ING-DiBa kooperiert mit smartsteuer

Wir sind stolz, dass Deutschlands größte Direktbank ING-DiBa die Reihe erfolgreicher FinTech-Kooperationen mit smartsteuer fortsetzt! Für die Kunden der ING-DiBa bedeutet das, dass sie zukünftig auch beim Thema Steuern einfach und digital unterwegs sind. Für smartsteuer ist diese Banken-Kooperation ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur automatischen Steuererklärung.
Zusammen mit unserer seit März laufenden Fernsehkampagne zeigt das deutlich, dass Online-Steuererklärung in der breiten Öffentlichkeit angekommen ist.
Zum Schluss noch…
WeiterlesenPragmatische Praxistipps für das Survival im Business

Situationen, in denen alles reibungslos klappt, gehören für Selbstständige und Kleinunternehmer zu den seltenen. Sie gezielt anzustreben ist völlig zwecklos. Die meisten Menschen, und Sie wahrscheinlich auch, kennen den Unternehmeralltag nämlich eher unter dem zusammenfassenden Motto „Irgendwas ist immer“.
Kein Wunder also, dass sich sogar aktuelle Studien wie die drei Untersuchungen der Generali Versicherungen, der Zurich-Gruppe und der Heute und Morgen GmbH mit dem Thema beschäftigen, welche Sorgen Unternehmer heute haben und welche unter den…
WeiterlesenNeues Reisekostenrecht: Was Arbeitnehmer ab 2014 beachten müssen
Bereits seit 2012 stehen verschiedene Änderungen im Reisekostenrecht an, die erstmals ab 2014 zur Anwendung kommen werden. Gerade die Neuerungen bei den Fahrtkosten sind für Arbeitnehmer spannend.
Bei Arbeitnehmern, die ihre Arbeit im Betrieb des Arbeitgebers ausüben, wird für den Weg zur Arbeit weiterhin die Entfernungspauschale von 30 Cent je Entfernungskilometer zwischen Wohnung und Arbeit berücksichtigt.
Die Entfernungspauschale gilt künftig aber auch für Arbeitnehmer, die dauerhaft bei einem…
WeiterlesenAb Januar 2014: Neue und optimierte Bereiche in der Steuererklärung 2013 von smartsteuer
Erfahren Sie mehr über die neuen Bereiche im Steuerinterview 2013 von smartsteuer.
In der Steuererklärung 2013:
- Neu: EÜR (Einnahme-Überschussrechnung)
- Neu: S + G (Selbständige Arbeit, Gewerbebetriebe)
- Neu: (Umsatzsteuererklärung, Gewerbesteuererklärung)
- Neu: Separates Interview für Besitzer von Photovoltaikanlagen
- Optimiert: Hilfekonzept komplett überarbeitet
- Optimiert: Interviewführung durch Pflichtfelder und automatische Berechnung von z.B. Kindergeld
Zum Funktionsumfang 2013
Hinweis: Die Steuererklärung 2013 steht ab Januar 2014 online zur Verfügung.
Weiterlesen
Neues zum Thema: Häusliches Arbeitszimmer
Die Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer können trotz dienstlichem Poolarbeitsplatz abzugsfähig sein, entschied das Finanzgericht Düsseldorf mit Urteil vom 23.04.2013 (Az.:10 K 822/12 E).
Im Streitfall begehrte ein Arbeitnehmer den Werbungskostenabzug für sein häusliches Arbeitszimmer. Anhand einer Bescheinigung seiner Dienststelle wies er nach, dass bei seinem Arbeitgeber nur sogenannte Poolarbeitsplätze zur Verfügung stehen. In diesem Fall kamen auf acht Arbeitnehmer drei Arbeitsplätze. Das Finanzamt lehnte den Abzug jedoch…
Weiterlesen31. Mai 2013: Wer ist verpflichtet eine Steuererklärung abzugeben?
Die meisten Steuerpflichtigen schieben die jährliche Einkommensteuererklärung vor sich her. Diejenigen, die ihre Steuererklärung 2012 selbst erstellen und verpflichtet sind eine abzugeben, müssen diese bis spätestens 31. Mai 2013 einreichen. Wer eine Steuererklärung abgeben muss und wann es sich lohnt diese beim Finanzamt einzureichen, wird im nachfolgenden beschrieben.
Wer muss eine Einkommensteuererklärung abgeben?
Wer größtenteils Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung, selbständiger Arbeit oder aus einem Gewerbebetrieb erzielt ist verpflichtet, eine…