23 Feb 21

Behinderten-Pauschbeträge verdoppelt – was muss ich tun?

Mandy Pank Geschrieben von:
5 Kommentare

Für Menschen mit einem Handicap gestalten sich viele Dinge schwieriger – und sie haben deshalb oft auch deutlich erhöhte Ausgaben. Um diesen finanziellen Nachteil wenigstens ein bisschen (steuerlich) abzufedern, gab es seit vielen Jahren Behinderten-Pauschbeträge. Unglaublich aber: Die Höhe dieser Pauschbeträge blieb 45 Jahre gleich. Erst seit Anfang dieses Jahres wurden sie – immerhin kräftig – angehoben. Wir nennen nicht nur die aktuellen Zahlen, sondern auch, was Sie zusätzlich absetzen können, ob…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

26 Nov 14

Außergewöhnliche Belastungen: Streitpunkt OP-Kosten

Stefan Heine Geschrieben von:
16 Kommentare

Wem außergewöhnliche Belastungen entstehen – also beispielsweise hohe Krankheitskosten, Unterhalt oder Pflegekosten für sich oder ein Familienmitglied – der kann diese in der Einkommensteuererklärung steuermindernd geltend machen. Ein neues Urteil zeigt jedoch, dass die Geltendmachung der Belastungen gar nicht so einfach ist.

Ein Ehepaar machte in seiner Einkommensteuererklärung Operationskosten – knapp 5.000 Euro – für eine Brustverkleinerung bei ihrer Tochter als außergewöhnliche Belastungen geltend. Sie legten ein ärztliches Attest der Frauenärztin vor, das bescheinigte, dass…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , ,