5 Nov 21

Endlich mehr Netto vom Brutto? Das können Sie auch!

Katrin Lengtat Geschrieben von:
Kein Kommentar

Hand aufs Herz: Wie wäre es, wenn Sie jeden Monat mehr Geld auf dem Konto hätten? Ganz ohne Gehaltserhöhung oder Steuersenkung (das wird mit der kommenden Regierung vermutlich eh ausfallen). Klingt gut – und ist für viele auch möglich: mit einem Antrag auf Lohnsteuerermäßigung. Was das genau ist, für wen das eine Option ist und warum Sie sich ranhalten sollten – Sie lesen es in diesem Artikel im Blog von smartsteuer. 

Für wen…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

25 Jun 21

Das bringt richtig Geld bei der Steuer

Katrin Lengtat Geschrieben von:
Kein Kommentar

Wir werden bei smartsteuer ja nicht müde zu sagen, dass sich eine Steuererklärung für viele lohnt. Und oft werden wir gefragt, was am meisten bringt, wenn man die Steuer macht. Das lässt sich leider pauschal nicht so beantworten. Aber heute wollen wir Ihnen an drei Beispielen zeigen, wo sich besonders viel absetzen lässt. Schauen wir also mal genauer auf Herrn Mobil, Frau Immerbesser und Familie Müller. Und zum Abschluss auf Dinge zum…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

20 Okt 20

Privat oder beruflich – das ist hier die Frage 

Mandy Pank Geschrieben von:
Kein Kommentar

Es ist wohl der größte Knackpunkt bei der Steuererklärung: Sind Ausgaben beruflich bedingt – und damit als Werbungskosten absetzbar? Oder sind sie privat? Dann ist es leider Privatvergnügen und damit nicht absetzbar. Und schließlich gibt es noch die Fälle, bei denen irgendwie beides stimmt. Wir haben heute ein paar Beispiele zusammengetragen, die die Problematik verdeutlichen.

Berufskleidung – eigentlich eine klare Sache

Ja, sie sehen es schon. Das Wörtchen „eigentlich“. Typische Berufskleidung können…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

26 Mrz 19

Soldaten, Trennungsgeld und die Steuer

Juliane Jug Geschrieben von:
Kein Kommentar

Auch Angehörige der Bundeswehr zahlen Steuern. Und wer das machen muss, sollte immer auch eine Steuererklärung abgeben. Der Grund: Gerade Soldaten haben oft höhere beruflich bedingte Ausgaben – sprich Werbungskosten. Und die können die Steuerlast erheblich mindern – und Sie bekommen eine satte Steuererstattung. Doch zuvor gilt es einiges zu beachten. Denn für Soldaten greifen zum Teil andere Regeln als für „Zivilisten“. Wir geben Ihnen einen Überblick über mögliche Werbungskosten und werfen…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,