25 Jun 21
Kategorie: smart steuern

Das bringt richtig Geld bei der Steuer

Katrin Lengtat Geschrieben von:
Kein Kommentar

Wir werden bei smartsteuer ja nicht müde zu sagen, dass sich eine Steuererklärung für viele lohnt. Und oft werden wir gefragt, was am meisten bringt, wenn man die Steuer macht. Das lässt sich leider pauschal nicht so beantworten. Aber heute wollen wir Ihnen an drei Beispielen zeigen, wo sich besonders viel absetzen lässt. Schauen wir also mal genauer auf Herrn Mobil, Frau Immerbesser und Familie Müller. Und zum Abschluss auf Dinge zum…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

15 Nov 19
Kategorie: smart steuern

Antrag auf Lohnsteuerermäßigung – JETZT!

Mandy Pank Geschrieben von:
ein Kommentar

Haben oder nicht haben. Wenn Sie jetzt einen Antrag auf Lohnsteuerermäßigung stellen, haben Sie noch in diesem – und im nächsten – Jahr jeden Monat mehr Geld auf dem Konto. Viel besser geht es nun wirklich nicht, oder? Doch wer sollte das machen? Was sind die Voraussetzungen für eine Lohnsteuerermäßigung 2019 und 2020? Und wie funktioniert das genau und warum sollte es bis zum 30. November gemacht sein? Wir erklären es Ihnen…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

19 Okt 18
Kategorie: smart steuern

Außer Spesen nichts gewesen

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
7 Kommentare

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Und wenn es beruflich ist, kann er auch Spesen von der Steuer absetzen. Verpflegungsmehraufwand heißt das Ganze dann im Steuerdeutsch. Doch von welchen Summen reden wir hier? Und gibt es Unterschiede zwischen In- und Ausland? Was ist, wenn der Chef die Reise zahlt? Fragen über Fragen – wir geben Ihnen die Antworten, wie gewohnt leicht verständlich.

Wenn der Chef eh alles zahlt

Weiterlesen


Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , ,

15 Mai 18
Kategorie: smart steuern

Steuer-ABC: W wie Werbungskosten

Theresa Voigt Geschrieben von:
Kein Kommentar

Lang hat’s gedauert. Aber ich kann ja auch nichts dafür, dass die Werbungskosten mit dem Buchstaben W anfangen – und deshalb so weit hinten im Alphabet stehen. Dabei sind sie wichtig und für viele die größte Quelle, um Steuern sparen zu können. Lesen Sie heute, was es überhaupt bedeutet, wenn man vom „Absetzen“ spricht – und was sich alles als Werbungskosten tatsächlich absetzen lässt.

Der größte Irrtum zu den Werbungskosten

Wohl jeder…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

19 Jan 18
Kategorie: smart steuern

Steuer-ABC: F wie Freibeträge und Fortbildungskosten

Theresa Voigt Geschrieben von:
ein Kommentar

Als ich als Software-Entwicklerin bei smartsteuer anfing, wusste ich zugegebenermaßen nicht viel von Steuern. Das wurde im Laufe der Zeit besser – ich las viel und schrieb unter anderem eine lange Serie hier im Blog. Was mir immer wieder unterkam, waren Freibeträge. Es wird also Zeit, mal genau zu erklären, was das eigentlich ist und wo der Unterschied zu Freigrenzen und Pauschalbeträgen (die gibt es dann übrigens ausführlich unter P) liegt. Im…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

10 Aug 15
Kategorie: smart steuern

Urlaub von der Steuer absetzen – wie soll das denn gehen? (Serie, Teil 26)

Theresa Voigt Geschrieben von:
Kein Kommentar

Na, hat der Urlaub bei Ihnen auch einen tiefen Krater in die Haushaltskasse geschlagen? Ich kenn das nur zu gut, man will ja im Urlaub eben nicht nur knausern. Eine zusätzliche Geldquelle wäre jetzt aber schon nicht schlecht. Wie wäre es denn, wenn man den Urlaub einfach von der Steuer absetzen könnte? Als Werbungskosten zum Beispiel, schließlich sorgt ein Urlaub ja dafür, dass ich danach wieder mit ganz frischen Kräften arbeiten kann.

Leider ist diese…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , ,

18 Mrz 15
Kategorie: smart steuern

Steuererklärung 2014: Neues Reisekostenrecht beachten!

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
Kein Kommentar

In nur zwei Wochen stehen die Osterfeiertage vor der Tür – Zeit, sich der Steuererklärung für 2014 anzunehmen. Die meisten Änderungen in der Steuererklärung betreffen das neue Reisekostenrecht – lesen Sie nachfolgend, was Sie hierbei beachten sollten.

Die bisherigen Fahrten zur regelmäßigen Arbeitsstätte werden 2014 als Fahrten zur ersten Tätigkeitsstätte angegeben. Hinter der Begriffsänderung verbirgt sich eine wichtige Neuerung: Bei mehreren Arbeitsstellen kann der Arbeitgeber einen beliebigen Ort als erste Tätigkeitsstätte festlegen. Dies…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , ,

12 Nov 14
Kategorie: smart steuern

Her mit dem Porsche – als Dienstwagen!

Avatar Geschrieben von:
ein Kommentar

Hatten Sie schon mal einen Dienstwagen? Ist eigentlich eine tolle Sache: Die mittlerweile lächerlich hohen Spritpreise interessieren dann nur noch wenig und auf der Autobahn feiert der Bleifuß Karneval. Wenn es der Wagen hergibt. Mein erster Dienstwagen war ein VW Passat. Er brachte mich für ein befristetes Projekt einige Male von Hamburg ins rund hundertdreißig Kilometer entfernte Celle – und zurück. Das war’s. Eindruck schinden Sie mit einem Passat eher wenig. Aber hey, darum…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , ,

26 Aug 14
Kategorie: smart steuern

Die neue Reisekostenabrechnung: Was Sie wissen müssen!

Franziska Zachert Geschrieben von:
Kein Kommentar

Seit diesem Jahr schaut das Finanzamt in Sachen Reisekosten etwas genauer auf Ihre Steuererklärung. Hintergrund: Mit der Neuregelung (siehe auch unser Blogbeitrag aus 2013) hat sich das steuerliche Reisekostenrecht enorm verändert. Es ermöglicht nun sowohl Arbeitgebern als auch Arbeitnehmern einen deutlich größeren Handlungsspielraum.

Die neue »Freiheit« über die Höhe des Werbekostenabzugs oder die Berücksichtigung der Verpflegungspauschale lädt – wenn man es böse ausdrücken möchte – durchaus auch zu steuerlichem Gestaltungsmissbrauch ein. Ganz klar: Wir…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , ,

9 Jan 14
Kategorie: smart steuern

Teil 1: Steueränderungen 2014?

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
Kein Kommentar

Zum Jahresbeginn 2014 treten in der Einkommensteuer und bei der Sozialversicherung zahlreiche Steueränderungen in Kraft. In unserem zweiteiligen Beitrag lesen Sie die wichtigsten Neuerungen.

Reisekosten leicht gemacht

Wer beruflich außerhalb der regelmäßigen Tätigkeitsstätte mehr als acht Stunden unterwegs ist, kann eine Pauschale von 12 Euro für den erhöhten Verpflegungsmehraufwand geltend machen. Bei ganztägiger Abwesenheit sind es weiterhin 24 Euro. Die bisherige „Zwischenstufe“ bei Abwesenheit von 14 bis 24 Stunden entfällt aus Vereinfachungsgründen.

Weiterlesen


Schlagwörter: , , , , , ,

14 Nov 13

Neue Verpflegungspauschalen ab 2014 beachten!

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
Kein Kommentar

Das neue Reisekostenrecht bringt auch neue Verpflegungspauschalen mit sich. Dies müssen Arbeitnehmer ab Januar 2014 beachten!

Künftig gibt es nur noch zwei anstatt drei Pauschalen bei beruflichen Abwesenheitszeiten:Cafeteria lunch young business people eat salad

  • Die 12-Euro-Pauschale bei Abwesenheiten über acht Stunden (ohne Übernachtung) sowie für den An- und Abreisetag bei Dienstreisen mit Übernachtung.
  • Die 24-Euro-Pauschale bei Abwesenheit über 24 Stunden.

Bei längerfristigen Auswärtstätigkeiten an derselben Tätigkeitsstätte gelten die Pauschalen…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , ,

7 Nov 13
Kategorie: smart steuern

Neues Reisekostenrecht: Was Arbeitnehmer ab 2014 beachten müssen

Stefan Heine Geschrieben von:
Kein Kommentar

Bereits seit 2012 stehen verschiedene Änderungen im Reisekostenrecht an, die erstmals ab 2014 zur Anwendung kommen werden. Gerade die Neuerungen bei den Fahrtkosten sind für Arbeitnehmer spannend.

Bei Arbeitnehmern, die ihre Arbeit im Betrieb des Arbeitgebers ausüben, wird für den Weg zur Arbeit weiterhin die Entfernungspauschale von 30 Cent je Entfernungskilometer zwischen Wohnung und Arbeit berücksichtigt.

md_318789

Die Entfernungspauschale gilt künftig aber auch für Arbeitnehmer, die dauerhaft bei einem…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , ,