14 Dez 21

Wie viel verdienen die Leute in der Politik?

Mandy Pank Geschrieben von:
ein Kommentar

Die haben es gut, sagen bestimmt ganz schön viele: Gehen in die Politik, verdienen richtig viel Kohle – und machen wenig oder gar nix. Andere wissen, dass Politik als Beruf in der Regel ein extrem anstrengender Job ist, in dem eigentlich nie Feierabend ist. Wie lange Politikerinnen und Politiker tatsächlich arbeiten, wissen wir nicht. Aber was sie verdienen schon. Und darum soll es heute gehen im Blog von smartsteuer.

Ehrenamtliche in der Überzahl

Weiterlesen


Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

20 Jul 21

Bundestagswahl 2021: Das sind die Steuerpläne der SPD

Mandy Pank Geschrieben von:
Kein Kommentar

Weiter geht’s mit den Wahlprogrammen der Parteien. Nach FDP und AfD bewegen wir uns jetzt weiter nach links. Es geht um die SPD. Die Partei ist seit 23 Jahren mit einer Unterbrechung (2009-13) in der Regierungskoalition – und da wollen die Sozialdemokraten auch dieses Mal wieder hin. Angeführt vom aktuellen Bundesfinanzminister Olaf Scholz als Kanzlerkandidat. Was die Partei steuerlich vorhat, erfahren Sie heute hier im Blog von smartsteuer.

„Aus Respekt vor deiner Zukunft“

Weiterlesen


Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

15 Jun 21

Grüner unterwegs sein – mit steuerlichen Anreizen

Mandy Pank Geschrieben von:
Kein Kommentar

Ja, es gibt genug Leute, denen Klimaschutz egal ist. Aber immer mehr überlegen im Kleinen wie im Großen, was für weniger CO2-Ausstoß getan werden könnte. In diese Reihe stellte sich kürzlich auch der Bundesverkehrsminister. Andreas Scheuer (CSU) stellte steuerliche Entlastungen für die in Aussicht, die umweltfreundlicher unterwegs sind. Worum es genau geht, wo die Probleme dabei liegen und welche Idee gerade in Frankreich umgesetzt wird – Sie lesen es bei uns im…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

18 Dez 20

Rekordhaushalt 2021 – wer soll das bezahlen?

Björn Waide Geschrieben von:
Kein Kommentar

Kurz vor Weihnachten war irgendwie schon Bescherung. Denn der Bundestag hat den Staatshaushalt für das kommende Jahr verabschiedet. Er bringt mit rund 180 Milliarden Euro noch viel mehr Kredite als noch im September gedacht. Die Schuldenbremse wird zum zweiten Mal deutlich überschritten. Der Grund dafür dürfte wohl jedem klar sein – Corona. Die spannende Frage für die Zukunft ist aber: Wie soll das alles bezahlt werden? Wir erklären zuerst die Zahlen, warum es wirklich…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

19 Mai 20

Keine Steuererhöhungen – fürs Erste

Mandy Pank Geschrieben von:
6 Kommentare

Diesen 13. Mai 2020 wird man sich vielleicht eines Tages rot im Kalender anstreichen. Denn in einer Fragestunde des Bundestages sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel: „Stand heute sind keinerlei Erhöhungen von Abgaben und Steuern geplant.“ Doch wird das in der Corona-Krise wirklich haltbar sein? Was sagen anderer Politiker? Wie sind die Wirtschafts- und Steuerzahlen? Wie steht Deutschland im Vergleich? All das wollen wir hier als Diskussionsgrundlage für Sie zusammentragen.

Einigkeit bei Kanzlerin und Vizekanzler…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

17 Jan 20

Was wird aus der Transaktionssteuer?

Björn Waide Geschrieben von:
ein Kommentar

Börsengeschäfte in der EU mit einer Steuer zu versehen – darüber wird schon seit knapp zehn Jahren nachgedacht. Doch passiert ist nichts oder zumindest nicht viel. Doch die Zeit drängt mittlerweile. Denn Finanzminister Olaf Scholz (SPD) braucht die Einnahmen einer Transaktionssteuer, um die geplante Grundrente finanzieren zu können. Und wohl deshalb hat er im Dezember seinen Plan für eine solche Steuer vorgestellt. Fassen wir uns kurz: Viele Freunde hat er sich damit…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,