25 Aug 22

Tipps für Selbstständige: Von der steuerfreien Förderung bis zum Fördermittelfinder

Mandy Pank Geschrieben von:
Kein Kommentar

Sei es die Gasumlage, Corona oder die Inflation – Solo-Selbstständige, Start-ups und kleine Gewerbe sind oft besonders betroffen von schwierigen wirtschaftlichen Zeiten. Schon Anfang August hat deshalb Bundesfinanzminister Lindner ein neues Entlastungspaket versprochen. Dabei sollen vor allem auch Geringverdienerinnen und -verdiener, Menschen im Ruhestand und Selbstständige profitieren. Und die können die Unterstützung wirklich gebrauchen. So weit, so gut. Aber leider wird schon jetzt Kritik laut an der Wirksamkeit des Pakets. Vor allem: Viele Selbstständige…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

29 Jan 21
Kategorie: smart steuern

Laptops und mehr jetzt besser absetzen

Mandy Pank Geschrieben von:
3 Kommentare

Wir können es eigentlich ganz kurz machen: Rückwirkend zum 1. Januar 2021 lässt sich der komplette Kaufpreis eines beruflich genutzten Computers auf einen Schlag absetzen. Aha, sagen Sie jetzt vielleicht, war es bisher etwa nicht so? Ja, es war bisher anders. Ab einer bestimmten Grenze konnte der Computer nur über mehrere Jahre abgeschrieben werden. Was steuerlich nicht so gut ist. Wir erklären, was genau geplant ist, was es bedeutet, was AfA-Tabellen sind…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

15 Dez 20
Kategorie: smart steuern

EÜR – Einnahmen-Überschuss-Rechnung einfach erklärt

Mandy Pank Geschrieben von:
2 Kommentare

Vielleicht ist es jetzt bei Ihnen gerade so weit: Der Sprung in die Selbstständigkeit. Sie haben schon eine prickelnde Geschäftsidee und die ersten Formalitäten sind erledigt. Dabei sollten Sie nicht vergessen, dass Ihnen recht bald die unangenehme Seite der Selbstständigkeit bevorsteht. Denn statt einer monatlichen Lohnzahlung müssen Sie regelmäßig Ihre „Bücher“ führen – damit am Ende der Gewinn ermittelt werden kann, auf den Sie schließlich Steuern zahlen. Wir zeigen Ihnen heute die einfachste Form…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

8 Jan 19
Kategorie: smart steuern

Steuernachzahlung – was tun?

Stefan Heine Geschrieben von:
26 Kommentare

Zum Glück ist es ja so, dass die meisten mit der Steuererklärung Geld vom Staat zurückbekommen. Wir wollen aber ehrlich sein: Es gibt auch (viele seltenere) Fälle, in denen eine Steuernachzahlung fällig wird. Und die kann ein ganz schönes Loch ins Konto reißen. Und wenn Sie jetzt sagen: „Ja, das betrifft nur Selbstständige“ – dann haben Sie leider unrecht. Denn auch Arbeitnehmer können von Nachzahlungen betroffen sein. Wie das passieren kann -…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

27 Jul 18
Kategorie: smart steuern

Steuerbescheid ändern – wie und wann?

Stefan Heine Geschrieben von:
Kein Kommentar

Ist er bei Ihnen schon da? Ich meine nicht den Urlaub, ich denke gerade an den Steuerbescheid. Wenn ja, folgt nun der letzte Schritt: Sie sollten den Bescheid genau prüfen und ihn bei Unstimmigkeiten ändern lassen. Oder es zumindest versuchen. Was es dabei zu beachten gilt, erfahren Sie hier.

Zwei verschiedene Möglichkeiten

Wie und ob Sie Ihren Steuerbescheid ändern lassen können, hängt zuerst einmal davon ab, ob er „bestandskräftig“ ist -…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

26 Apr 16
Kategorie: smart steuern

Startups und Gründer: Kapital für die Unternehmensgründung

Stefan Heine Geschrieben von:
2 Kommentare

Als Gründer oder Angestellter mit Plänen für eine nebenberufliche Selbstständigkeit stehen Sie vor der Aufgabe, anhand einer Kapitalbedarfsplanung zu ermitteln, wie viel Sie überhaupt investieren müssen, um erfolgreich loslegen zu können.

Sie haben einen Businessplan erstellt? Dann haben Sie die wichtigsten Punkte für die Finanzierung Ihrer Unternehmensgründung vermutlich schon notiert und ausgearbeitet:

19 Apr 16
Kategorie: smart leben

Was können Sie absetzen? Steuern sparen als Selbstständiger

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
6 Kommentare

Neben allem, was in der Gründungsphase bzw. in den ersten zwei, drei Jahren Ihrer Selbstständigkeit an organisatorischen Anforderungen auf Sie zukommt: Sammeln Sie Belege! Denn nur wenn Sie eine Überweisung oder einen Zahlungsbeleg nachweisen können, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Aufwendungen abzusetzen.

Sämtliche betrieblich und beruflich ausgelösten Kosten gehören zu den Aufwendungen, die Sie als selbstständiger Unternehmer unbedingt in Ihrer Steuererklärung angeben sollten – denn alle anerkannten Betriebsausgaben vermindern natürlich den Gewinn und damit die…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , ,

12 Apr 16
Kategorie: smart leben

Gewerbe betreiben vom Home Office aus? Nur mit Erlaubnis

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
Kein Kommentar

Als Freelancer, selbstständiger Kleinunternehmer oder Dienstleister beginnt so mancher Gründer einfach am heimischen Küchentisch mit der Organisation – was wäre logischer, als mit möglichst niedrigen Kosten dort loszulegen, wo die Gründungsidee geboren wurde?

Ob es überhaupt erlaubt ist, daheim zu arbeiten, fällt dabei zunächst gar nicht ins Gewicht: Wer soll denn als außenstehende Person ahnen, ob man daheim ein Hobby ausübt, nebenberuflich jobbt oder gar den ganzen Tag lang in der Wohnung arbeitet?

Doch ganz so…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , ,

15 Mrz 16
Kategorie: smart leben

Smart versteuert: Büroräume als Altersvorsorge für Selbstständige

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
Kein Kommentar

Wer sich als Existenzgründer selbstständig macht, steht von Anfang an vor der großen Herausforderung, neben allen organisatorischen Aufgaben auch noch für eine Altersvorsorge und Rücklagen zu sorgen.

Unser Tipp zu diesem Thema: Eine Immobilie kaufen bzw. eigene Büroräume anschaffen.

Lebenspartner oder Ehegatten können steuerlich gesehen nämlich gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen, wenn einer die Wohnung kauft und der anderen Person vermietet – am Ende hat man Wohneigentum als Alterssitz oder Absicherung, aber parallel auch…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , ,

24 Feb 16
Kategorie: smart leben

Das bleibt in der Familie: Als Unternehmer Angehörige beschäftigen

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
6 Kommentare

Niemand kennt Sie und Ihr Unternehmen so gut wie Ihre Familienangehörigen. Zuverlässige Mitarbeiter zu finden ist außerdem immer eine große Herausforderung. Was wäre also logischer, als mit jenen Menschen zu arbeiten, denen Sie vertrauen?

Aus guten Gründen arbeiten in vielen kleineren Firmen die Ehefrauen oder Töchter an den Kommunikationsknotenpunkten, helfen Cousins als Fahrer aus oder treten Geschwister der Geschäftsführung wichtige Entscheiderpositionen an.

Damit das Finanzamt diese Konstellationen anstandslos akzeptiert und Sie die Lohnkosten problemlos steuerlich absetzen…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , ,

15 Feb 16
Kategorie: smart leben

Das Geschäftskonto – warum es für Selbstständige wichtig ist

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
ein Kommentar

Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine nebenberufliche Selbstständigkeit oder für eine Existenzgründung basierend auf einer Geschäftsidee. Die Anfangsphase einer Gründung bringt überwältigend viele Aufgaben mit sich und meistens noch nicht besonders viele Einnahmen – kein Wunder also, dass viele Jungunternehmer es aufschieben, sich ein Geschäftskonto zuzulegen.

Das private Konto für den Einstieg ins unternehmerische Leben zu nutzen ist allerdings gar keine gute Idee. Abgesehen davon, dass es den AGB vieler Banken widerspricht, ein privates…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , ,

10 Feb 16
Kategorie: smart leben

Steuern für Selbstständige und Unternehmer – kennen und gestalten!

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
Kein Kommentar

Die Gründung eines Unternehmens oder auch die nebenberufliche Selbstständigkeit ist eine ebenso spannende wie komplexe Herausforderung. Neben den zahlreichen fachlichen Fragen nach Tätigkeitsschwerpunkten, Zielgruppen und Geschäftsmodell sind auch Steuern ein großes Thema. Und das sind einige, denn neben Vorsteuer, Umsatzsteuer, eventuell Körperschaftssteuer und natürlich auch Einkommenssteuer zahlen die meisten auch noch Gewerbesteuer – es sei denn, sie sind freiberuflich tätig.

Welche Steuern genau für Ihre Selbstständigkeit oder Ihr Unternehmen anfallen ist dann außerdem auch noch von der…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , ,