27 Jul 21
Kategorie: smart steuern

Bundestagswahl 2021: Die Linke und ihre Steuerpläne 

Mandy Pank Geschrieben von:
ein Kommentar

Noch sind es zwei Monate bis zur Bundestagswahl. Wir hier im Blog gehen schon in die zweite Hälfte der Wahlprogramme der Parteien, die aktuell im Bundestag vertreten sind. Nach FDP, AFD und SPD werfen wir heute einen Blick auf die steuerlichen Aspekte des Programms der Partei „Die Linke“. Und das ist so konkret wie bei keiner anderen Partei, wenn es um Steuern geht.

„Zeit zu handeln: Für soziale Sicherheit,…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

22 Jan 21
Kategorie: smart steuern

Frisst die CO2-Steuer die Steuerentlastungen auf?

Stefan Heine Geschrieben von:
3 Kommentare

Steuerlich hat sich im Jahr 2021 einiges verbessert. Der Soli ist für die meisten weg und auch die tatsächlichen Steuern dürften geringer ausfallen. Das hatten wir Ihnen ausführlich in diesem Blogbeitrag erläutert. Aber es gibt auch die Kehrseite der Medaille: Für viele steigt der Krankenkassenbeitrag und die neue CO2-Steuer lässt die Preise für Benzin, Diesel, Heizöl und Gas steigen. Stellt sich die Frage: Bleibt unterm Strich mehr…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , ,

12 Jan 21

Das ändert sich bei Renten, Vorsorge und Krankenkasse

Mandy Pank Geschrieben von:
2 Kommentare

Wir hatten Sie in der vergangenen Woche mit guten Nachrichten bei den Steuern im neuen Jahr begrüßt. Nun wollen wir bei den anderen Abgaben und der Rente nachlegen. Was ändert sich also 2021 bei der Altersvorsorge, im Ruhestand und bei der Krankenversicherung? Wir verraten es schon jetzt: Es ist nicht alles gut, was sich da tut.

Grundrente kommt – aber mit Verzögerung

Was wurde in den letzten…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , ,

11 Jan 21
Kategorie: smart steuern

2021 – darüber können Sie sich freuen

Stefan Heine Geschrieben von:
Kein Kommentar

Herzlich willkommen im neuen Jahr. Wir von smartsteuer hoffen, dass Sie gut reingerutscht sind und wünschen Ihnen natürlich vor allem Gesundheit. Klar ist, dass es kein leichtes Jahr wird. Es beginnt im Lockdown und wir wissen nicht, wann wir alle wieder zu unserem gewohnten Alltag zurückkehren können. Aber Bange machen gilt nicht, wie mein alter Klassenlehrer immer sagte. Und deshalb zeigen wir Ihnen, worüber Sie sich gleich zum Jahresanfang freuen können. Denn in unserem…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

21 Feb 20
Kategorie: smart steuern

Steuer-Dreierpack zur Vorfreude

Stefan Heine Geschrieben von:
Kein Kommentar

Wenn es um Steuern geht, mussten wir uns an schlechte Nachrichten gewöhnen. Um so größer ist die Freude, wenn wir mal gute Nachrichten vermelden können. Gleich drei Vorschläge sind in den letzten Wochen aufgetaucht, die zumindest ein bisschen Vorfreude bringen. So könnte der Soli für die meisten früher abgeschafft werden, der Sparerpauschbetrag steigt und die Steuern für viele sinken. Wir stellen Ihnen die Dinge im Detail vor. Und geben eine Einschätzung, wie…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , ,

25 Okt 19
Kategorie: smart steuern

Steuersenkungen vor allem für Mittelklasse?

Mandy Pank Geschrieben von:
Kein Kommentar

Irgendwie ist es schon komisch. Seit vielen Jahren bilden CDU/CSU und SPD die Regierung. In dieser Zeit hat es die Koalition aber kaum geschafft, Steuerzahler zu entlasten. Ganz egal, ob der Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) oder Olaf Scholz (SPD) war beziehungsweise ist.
Aber: Immer wieder stellen CDU und SPD oder zumindest Teile davon wohlklingende Steuersenkungen in die Öffentlichkeit. Was dieses Mal alles besser werden soll (warum ist es das nicht schon längst geworden?),…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , ,

11 Sep 19
Kategorie: smart steuern

Wie profitieren Sie von der Abschaffung des Solis?

Juliane Jug Geschrieben von:
ein Kommentar

Zugegeben, es war ein langer Weg. Und vermutlich hat keiner bei der erstmaligen Einführung des Solidaritätszuschlags im Jahr 1991 damit gerechnet, dass er auch noch 2020 Bestand haben wird. Aber, wir wollen das Positive nennen: Für die meisten Deutschen ist der Soli ab 2021 endlich Geschichte. Das hat zumindest das Bundeskabinett beschlossen. Was das konkret bedeutet, wer trotzdem noch zahlen muss und warum gerade ein Ehepaar aus Bayern dagegen klagt – Sie…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , ,

3 Jul 19
Kategorie: smart steuern

Doppelpack: Soli und Grundsteuer

Mandy Pank Geschrieben von:
4 Kommentare

Während sich so nach und nach einer nach dem anderen in den Urlaub verabschiedet, hat die viel kritisierte Große Koalition noch mal aufs Tempo gedrückt. Und relativ schnell Lösungen für zwei wichtige Baustellen vorgestellt. Das betrifft die Abschaffung des unbeliebten Solidaritätszuschlags (Soli) und die Neuregelung der Grundsteuer. Was das für wen und wann bedeutet – Sie erfahren es wie immer leicht verständlich erklärt in unserem smartsteuer-Blog.

Die (fast) unendliche Geschichte

Ja, die…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , ,

15 Jan 19
Kategorie: smart leben

Wer zahlt mehr und wer weniger? Der Steuerrechner des IW

Mandy Pank Geschrieben von:
5 Kommentare

Regelmäßig zahlen Millionen Deutsche ihre Steuern. Je nach Einkommen die einen mehr und die anderen weniger. Wollten Sie vielleicht immer schon mal wissen, wo Sie persönlich mit Ihren Steuern liegen? Wie viele erwachsene Deutsche zahlen mehr, wie viele weniger als Sie? Die Antwort darauf liefert der Steuerrechner des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Wir erklären nicht nur, wie der funktioniert. Sondern sagen Ihnen auch, warum dieser Rechner nicht die ganze Wahrheit darstellt.

Die…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , ,

20 Dez 18
Kategorie: smart steuern

Weihnachten und der Soli

Björn Waide Geschrieben von:
3 Kommentare

Ja, das große Fest hat auch was mit Solidarität zu tun. Finde ich, denn Weihnachten verbindet man auch gern mit Nächstenliebe. Aber natürlich ist in diesem Artikel alles anders: Wir wollen Ihnen in unserem letzten Blogbeitrag des Jahres besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch wünschen. Und uns auf der anderen Seite mit Solidarität – oder besser dem Solidaritätszuschlag befassen. Denn dafür gibt es einen aktuellen Grund, der nicht bis 2019 warten kann….

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , ,

3 Jul 18
Kategorie: smart steuern

Ja was – kommt nun endlich eine Steuersenkung?

Björn Waide Geschrieben von:
ein Kommentar

Es dürfte uns allen bekannt vorkommen. Wieder einmal gab es kürzlich eine neue Steuerschätzung. Und wie in den letzten zwei, drei Jahren sieht die Prognose wieder mal besser aus als bisher erhofft. 63,3 Milliarden Euro werden Bund, Länder und Gemeinden demnach bis 2022 mehr einnehmen als noch im letzten Herbst vorhergesagt. Die spannende Frage: Bleibt davon auch mal etwas beim Steuerzahler hängen – also gibt es eine Steuersenkung?

Es stand…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

6 Mrz 18
Kategorie: smart steuern

Kommentar: Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern?

Björn Waide Geschrieben von:
3 Kommentare

Nun ist es also endlich geschafft. Nach dem SPD-Mitgliederentscheid steht einer Neuauflage der Großen Koalition nichts mehr im Wege – mehr als fünf Monate nach der Bundestagswahl. Nun könnte man sich allein schon über diese lange Zeit aufregen. Lohnt aber nicht, es war halt schwieriger als früher. Doch nach einem genauen Blick in den Koalitionsvertrag wird die Laune nicht besser. Im Gegenteil. Denn steuerlich liegen zwischen diesem Vertrag und den Wahlprogrammen von…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,