21 Mrz 23

Schnell, schneller, VaSt – die vorausgefüllte Steuererklärung

Juliane Jug Geschrieben von:
26 Kommentare

Wir von smartsteuer haben ja nur zwei Ziele: Ihre Steuer soll so einfach und so schnell wie möglich erledigt sein. Eine nützliche Unterstützung ist dabei die sogenannte vorausgefüllte Steuererklärung (kurz VaSt). Auch wenn es der Begriff zumindest andeutet, macht sich die Steuer damit nicht komplett von allein. Es geht aber einfacher und schneller – genau das, was wir wollen. Wie die VaSt im Detail mit smartsteuer funktioniert, was Sie davon unmittelbar…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

17 Dez 21
Kategorie: smart steuern

(Weihnachts-) Geschenke und die Steuer

Mandy Pank Geschrieben von:
ein Kommentar

Nächste Woche ist tatsächlich schon die Weihnachtswoche. Für uns von smartsteuer heißt das unter anderem auch: vorletzter Blogartikel im Jahr 2021. Falls wir uns also nicht mehr lesen sollten: Ich wünsche Ihnen im Namen des ganzen Teams von smartsteuer ein schönes und entspanntes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bleiben Sie uns treu – und vor allem gesund.
Heute soll es passend zum Fest um Geschenke gehen. Genauer gesagt:…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

20 Mrz 20
Kategorie: smart leben

Kitas und Schulen zu – bekomme ich weiter Geld?

Stefan Heine Geschrieben von:
Kein Kommentar

Millionen Kinder müssen seit kurzem auch in Deutschland zu Hause bleiben. Während die älteren sicher zurecht kommen, brauchen die jüngeren Betreuung. Und wir müssen vermutlich nicht erwähnen, dass die sonst gern genutzte Option Oma/Opa im Moment keine Option ist. Das heißt in letzter Konsequenz: Mutter oder Vater müssen eben zu Hause bleiben. Wir wollen hier heute erklären, was auf Eltern deshalb auch finanziell zukommen kann. 

Mehr als drei Millionen Kinder gehen…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , ,

9 Jul 19
Kategorie: smart leben

Urlaubsgeld oder Erholungsbeihilfe – was ist besser?

Stefan Heine Geschrieben von:
Kein Kommentar

Es ist ein doppelt schönes Gefühl, wenn man erstens in den Urlaub gehen kann  – und zweitens der Chef dafür auch noch zahlt, zumindest einen Teil. Ich rede vom Urlaubsgeld, dass laut Studie jeder zweite Angestellte in Deutschland erhält. Davon hat bestimmt jeder schon mal gehört. Aber was soll bitteschön die Erholungsbeihilfe sein? Es ist auf jeden Fall schon mal was anderes als Urlaubsgeld. Doch wo liegen die Unterschiede, wer hat Anspruch…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , ,

11 Jul 18
Kategorie: smart steuern

Plusminus – oder doch mehr Netto im nächsten Jahr?

Stefan Heine Geschrieben von:
7 Kommentare

Wir schreiben hier im Blog rund um das Thema Steuern. Doch jeder weiß: Es gibt auf der Gehaltsabrechnung noch andere Posten, die aus einem guten Brutto ein viel kleineres Netto werden lassen. Die Rede ist von den Beiträgen zur Sozialversicherung: Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung Siehe (Brutto Netto Rechner). Und da kommt endlich wieder Bewegung ins Spiel. Was die Pläne der Regierung für jeden Arbeitnehmer bedeuten, wir erklären es.

Steuersenkungen sind das eine…

Weiterlesen


Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , ,

9 Aug 17
Kategorie: smart steuern

Ist unser Steuersystem völlig veraltet?

Stefan Heine Geschrieben von:
6 Kommentare

Steuern sind unser Leben – zumindest hat man manchmal das Gefühl. Wir bekommen Lohn – und zahlen Lohnsteuer, wir haben ein Auto – und bezahlen Kfz-Steuer, wir kaufen eine Flasche Bier – und zahlen nicht nur Mehrwertsteuer, sondern natürlich auch Biersteuer. Wir wohnen in einer Mietwohnung – und zahlen über die Betriebskosten Grundsteuer. Die Reihung ließe sich noch lange fortsetzen. Doch ginge das nicht irgendwie einfacher? Ja, sagen zwei Ökonomen in einem…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

21 Jun 17
Kategorie: smart steuern

Steuerlatein Teil 9: Geringfügige Beschäftigung

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
6 Kommentare

Staunen Sie vielleicht ein kleines bisschen über das Thema? Da geht es doch nur um diese Minijobs, also um nicht so viel Geld. Recht haben Sie. Aber wissen Sie, wie das da mit den Steuern ist? Und den Sozialabgaben? Und was ist, wenn man etwas mehr verdient als eigentlich vorgesehen? Wir erklären Ihnen alles rund um das Thema geringfügige Beschäftigung.

Arten der geringfügigen Beschäftigung

Allgemein spricht man dabei von den sogenannten Minijobs. Dazu zählt…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

2 Mai 17
Kategorie: smart steuern

Der große Streit um die Steuerpolitik

Björn Waide Geschrieben von:
Kein Kommentar

So langsam nimmt der Bundestagswahlkampf Fahrt auf. Die Parteien beschließen nach und nach ihre Wahlprogramme – wir werden bald alle bezüglich der Steuerthemen ausführlich beleuchten. Doch völlig losgelöst davon wird über die Medien schon jetzt heftig über Konzepte diskutiert. Wir fassen mal an dieser Stelle die wichtigsten Punkte der letzten Wochen zusammen.

„Über die Steuerpolitik werden wir kräftig streiten dieses Jahr.“

Man muss mit Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) nicht immer einer Meinung sein, aber…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

8 Jan 15
Kategorie: smart steuern

Diese Steueränderungen gelten im neuen Jahr 2015

Stefan Heine Geschrieben von:
Kein Kommentar

Der Jahresbeginn 2015 bringt wie jedes neue Jahr auch Veränderungen bei Einkommensteuer und Sozialversicherung mit sich. Die wichtigsten Neuerungen für Arbeitnehmer lesen Sie in unserem Beitrag.

Die Altersvorsorge wird attraktiver

So wie in den letzten Jahren steigt auch 2015 der Abzugsbetrag für Beiträge zur Altersvorsorge wie der gesetzlichen Rentenversicherung oder privaten Rürup-Verträgen um zwei Prozentpunkte. 2015 sind 80 Prozent der Beiträge Sonderausgaben. Vom Arbeitnehmerbeitrag in die gesetzliche Rentenversicherung werden 60 Prozent berücksichtigt.

Die…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , ,

4 Jul 14
Kategorie: smart steuern

Ferienjob & Steuern: Das sollten Eltern wissen

Stefan Heine Geschrieben von:
2 Kommentare

Die Sommerzeit nutzen viele Schüler und Studenten, um sich mit Ferienarbeit etwas dazuverdienen oder in Praktika beruflich zu orientieren. Sowohl für das Kindergeld als auch bei den steuerlichen Abgaben gilt es jedoch einiges zu beachten!

Damit der Arbeitgeber die elektronische Lohnsteuerkarte ELStAM nutzen kann, muss der Ferienjobber seine Steuer-ID und sein Geburtsdatum mitteilen. Außerdem muss er angeben, ob es sich um das erste Beschäftigungsverhältnis handelt. In diesem Fall wird er in die Steuerklasse I eingeordnet…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

30 Apr 14
Kategorie: smart steuern

Die Einkommensteuererklärung – lohnt sich das überhaupt?

Stefan Heine Geschrieben von:
Kein Kommentar

Bald endet die Frist zur Abgabe der Einkommensteuererklärung 2013 – am 02. Juni 2014 (der 31. Mai 2014 fällt dieses Jahr auf einen Samstag). Tatsächlich scheuen viele Steuerpflichtige diesen Aufwand und verschenken so bares Geld!

Die Abgabe einer Einkommensteuererklärung dient normalerweise der korrekten Berechnung der zu zahlenden Steuern für ein Kalenderjahr und kann sowohl zu einer Steuererstattung als auch zu einer Nachzahlung führen. Prinzipiell ist es so, dass dem…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , ,