25 Nov 21

Steuern und Rente: Die schwachen Pläne der Ampelkoalition

Mandy Pank Geschrieben von:
2 Kommentare

Knapp zwei Monate nach der Bundestagswahl ist es tatsächlich geschafft. Die Spitzen von SPD, Grünen und FDP haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Den 178 Seiten starken Vertrag müssen jetzt zwar noch die Parteien billigen, aber das dürfte nicht das ganz große Problem sein. Der Wahl von Olaf Scholz als Nachfolger von Angela Merkel kurz nach Nikolaus dürfte nichts mehr im Weg stehen. Wir wollen uns heute anschauen, was die…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

28 Sep 21

Bundestagswahl: Ampel, Jamaika – oder etwa doch wieder GroKo? 

Mandy Pank Geschrieben von:
Kein Kommentar

Spannend war sie ja schon, die Bundestagswahl. Doch noch spannender dürfte werden, was die Parteien aus diesem Wahlergebnis machen. Gibt es eine Dreierkoalition – entweder aus SPD, Grünen und FDP (Ampel) oder aus CDU/CSU, Grünen und FDP (Jamaika)? Oder klappt das wie vor vier Jahren schon wieder nicht – und es bleibt als letzter Ausweg nur eine erneute Große Koalition? Dieses Mal aber mit einem SPD-Kanzler.
Wir schauen uns…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

13 Aug 21

Zahlen wir bald noch mehr Steuern?

Mandy Pank Geschrieben von:
2 Kommentare

Manchmal macht es schon ein bisschen Spaß, Kommentare in der Presse zu lesen. Wie diesen hier in der Tageszeitung Welt. „Noch mehr Steuer? Der Staat schröpft die Bürger ohnehin im Übermaß“ heißt die Überschrift – und beschäftigt sich mit den steuerlichen Plänen in den Wahlprogrammen der Parteien zur Bundestagswahl.
Wie gut, dass wir uns von smartsteuer zuletzt auch ausführlich damit befasst haben…

Ein bisschen sehr…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

20 Jul 21

Bundestagswahl 2021: Das sind die Steuerpläne der SPD

Mandy Pank Geschrieben von:
Kein Kommentar

Weiter geht’s mit den Wahlprogrammen der Parteien. Nach FDP und AfD bewegen wir uns jetzt weiter nach links. Es geht um die SPD. Die Partei ist seit 23 Jahren mit einer Unterbrechung (2009-13) in der Regierungskoalition – und da wollen die Sozialdemokraten auch dieses Mal wieder hin. Angeführt vom aktuellen Bundesfinanzminister Olaf Scholz als Kanzlerkandidat. Was die Partei steuerlich vorhat, erfahren Sie heute hier im Blog von smartsteuer.

„Aus Respekt vor deiner Zukunft“

Weiterlesen


Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

25 Sep 20

Höhere Steuern für Topverdiener?

Björn Waide Geschrieben von:
Kein Kommentar

Er ist Finanzminister. Und zugleich Kanzlerkandidat der SPD für die Bundestagswahl 2021. Olaf Scholz hat – da dürften sich die meisten einig sein – in der Coronakrise einen guten Job als Minister gemacht. Mit diesem Rückenwind wagte er sich nun ein bisschen aus der Deckung – und will ab 2022 höhere Steuern für Topverdiener durchsetzen. Was er genau zu diesem und anderen Themen gesagt hat und wie realistisch das ist – Sie…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , ,

21 Feb 20

Steuer-Dreierpack zur Vorfreude

Stefan Heine Geschrieben von:
Kein Kommentar

Wenn es um Steuern geht, mussten wir uns an schlechte Nachrichten gewöhnen. Um so größer ist die Freude, wenn wir mal gute Nachrichten vermelden können. Gleich drei Vorschläge sind in den letzten Wochen aufgetaucht, die zumindest ein bisschen Vorfreude bringen. So könnte der Soli für die meisten früher abgeschafft werden, der Sparerpauschbetrag steigt und die Steuern für viele sinken. Wir stellen Ihnen die Dinge im Detail vor. Und geben eine Einschätzung, wie…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , ,

11 Sep 19

Wie profitieren Sie von der Abschaffung des Solis?

Juliane Jug Geschrieben von:
ein Kommentar

Zugegeben, es war ein langer Weg. Und vermutlich hat keiner bei der erstmaligen Einführung des Solidaritätszuschlags im Jahr 1991 damit gerechnet, dass er auch noch 2020 Bestand haben wird. Aber, wir wollen das Positive nennen: Für die meisten Deutschen ist der Soli ab 2021 endlich Geschichte. Das hat zumindest das Bundeskabinett beschlossen. Was das konkret bedeutet, wer trotzdem noch zahlen muss und warum gerade ein Ehepaar aus Bayern dagegen klagt – Sie…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , ,

3 Jul 19

Doppelpack: Soli und Grundsteuer

Mandy Pank Geschrieben von:
4 Kommentare

Während sich so nach und nach einer nach dem anderen in den Urlaub verabschiedet, hat die viel kritisierte Große Koalition noch mal aufs Tempo gedrückt. Und relativ schnell Lösungen für zwei wichtige Baustellen vorgestellt. Das betrifft die Abschaffung des unbeliebten Solidaritätszuschlags (Soli) und die Neuregelung der Grundsteuer. Was das für wen und wann bedeutet – Sie erfahren es wie immer leicht verständlich erklärt in unserem smartsteuer-Blog.

Die (fast) unendliche Geschichte

Ja, die…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , ,

30 Aug 17

Der Steuer-O-Mat: Fünf Fragen und fünf Antworten

Björn Waide Geschrieben von:
8 Kommentare

Seit kurzem ist unser beliebter Steuer-O-Mat online. Wir haben hier ausführlich darüber berichtet. Mit dem Steuer-O-Mat erfahren Sie blitzschnell, wie sich die Steuerpläne der Parteien zur Bundestagswahl 2017 bei Ihnen ganz persönlich auf dem Konto niederschlagen würden. Es braucht nur Ihr Bruttoeinkommen, ob Sie verheiratet sind und wie viele Kinder Sie haben – und sofort gibt der Steuer-O-Mat die Antwort. Wenn Sie es noch nicht gemacht haben…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , ,