18 Jan 22
Kategorie: smart steuern

Ehegattensplitting – was ist da eigentlich Sache?

Mandy Pank Geschrieben von:
ein Kommentar

Ehepaare aufgepasst. Es wird sich einiges ändern bei den Steuern in den nächsten Jahren. So weit sind sich wohl alle einig. Aber was genau? Wird das Ehegattensplitting abgeschafft? Wer könnte profitieren, wer dürfte Nachteile von den Änderungen haben. Wir wollen Ihnen einen Überblick geben und hier im Blog von smartsteuer die wichtigsten Fragen beantworten.

Wie kompliziert das Ganze ist, zeigt ein Artikel von…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

8 Okt 21
Kategorie: smart steuern

Ehegattensplitting lohnt sich nicht immer

Katrin Lengtat Geschrieben von:
Kein Kommentar

Was, werden die Verheirateten hier in der Runde jetzt sagen: Wieso das denn auf einmal? In der Tat stimmt es sehr oft auch, dass Ehepaare bei der Steuererklärung das meiste rausholen, wenn sie zusammen die Steuer machen. Doch diese gemeinsame Veranlagung kann manchmal eben doch von Nachteil sein. Wann es sich lohnt, dass beide ihre eigenen Steuererklärungen machen (getrennte Veranlagung), warum das gerade jetzt ein aktuelles Thema ist und warum sie mit…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

23 Jul 21
Kategorie: smart steuern

Abschaffung des Ehegattensplittings – pro und contra

Katrin Lengtat Geschrieben von:
22 Kommentare

Fast genau vor 63 Jahren (am 18. Juli 1958) wurde das Ehegattensplitting in Deutschland eingeführt. Kritik daran gab es gefühlt immer. „Das hält die Ehefrau am Herd fest“, ist wohl der am häufigsten genannte Grund. Zuletzt gab es aber mehr Gegenwind. So streben SPD, Grüne, Linke und auch die AfD in ihren Wahlprogrammen zumindest eine Reform an. Doch was würde das bringen? Was wären die Alternativen oder Varianten? All das erklären wir…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

14 Dez 15
Kategorie: smart steuern

Teile und herrsche – alles zur Splittingtabelle (Serie, Teil 35)

Theresa Voigt Geschrieben von:
4 Kommentare

Ja, hab ich mich gefragt, wenn das Wort Tabelle fällt, liest doch eh keiner meinen Artikel. Aber, die Begriffe Splitting, Ehegattensplitting oder eben die Splittingtabelle hat wohl jeder schon mal gehört, der verheiratet ist, es war oder plant, es noch zu tun. Zu heiraten, meine ich. Also habe ich mich mal auf die Suche begeben, denn es geht um Geld vom Staat – und das will doch niemand verschenken.

Die Splittingtabelle – was steckt dahinter?

Weiterlesen


Schlagwörter: , , , ,

31 Jul 14
Kategorie: smart steuern

Kein Splitting für nicht eingetragene Lebenspartner

Franziska Zachert Geschrieben von:
Kein Kommentar

Partner einer Lebensgemeinschaft können für frühere Jahre, in denen das Lebenspartnerschaftsgesetz (LPartG) noch nicht in Kraft war, das steuerliche Splittingverfahren auch nicht in Anspruch nehmen.

In einem aktuellen Verfahren vor dem Bundesfinanzhof (BFH) lebte ein Mann mit seinem Partner zusammen. Bereits seit 1997 war er ihm vertraglich zum Unterhalt verpflichtet. Beim Finanzamt beantragte er für das Jahr 2000 vergeblich, zusammen mit seinem Partner zur Einkommensteuer veranlagt zu werden. Das Verfahren ging bis vor den…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , ,