9 Mrz 21

Die Bürgernummer kommt – und damit auch der gläserne Bürger? 

Mandy Pank Geschrieben von:
6 Kommentare

Nach dem Bundestag hat nun auch der Bundesrat das sogenannte Registermodernisierungsgesetz verabschiedet. Damit steht fest: Aus der Steuer-ID, die jeder Bundesbürger schon für steuerliche Zwecke hat, wird eine einheitliche Bürgernummer. In rund 50 Datenbanken von Bund und Ländern soll diese Identifikationsnummer in Zukunft genutzt werden. Ist das der Weg zum gläsernen Bürger? Oder einfach nur ein notwendiger Schritt zur dringend notwendigen Digitalisierung der Verwaltung? Wir wollen das hier mal zur Diskussion stellen…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

22 Sep 20

Kummer mit der neuen Bürgernummer

Mandy Pank Geschrieben von:
Kein Kommentar

Aktuell wird in Deutschland ja oft über Bürgerrechte und Überwachung diskutiert – was sich dann aber oft beim Protest gegen die Maskenpflicht erschöpft. Dabei plant die Politik gerade etwas, was tatsächlich Anlass zur Sorge gibt. Denn aus der Steuer-Identifikationsnummer (Steuer-ID) soll eine neue „Bürgernummer“ werden, für jede und jeden. Worum es genau geht, warum die Bürgernummer eingeführt wird und wo die Probleme und Gefahren liegen – Sie erfahren es hier.

Der Weg zu…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

18 Okt 19

Die Datensammler vom Fiskus

Mandy Pank Geschrieben von:
ein Kommentar

Jede Medaille hat bekanntlich ihre zwei Seiten. Natürlich ist es einerseits von Vorteil, wenn Sie mittlerweile viele Daten für die Steuererklärung einfach online vom Finanzamt abrufen können. Diese sogenannte vorausgefüllte Steuererklärung (VaSt) spart Arbeit. Auf der anderen Seite heißt das aber auch, dass die Finanzbehörden schon so einiges an Daten von Ihnen haben. Und glauben Sie mir, es ist mehr, als Sie sich vermutlich vorstellen können. Getreu…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , ,

19 Mrz 19

Die fünf größten Mythen zur Steuererklärung

Mandy Pank Geschrieben von:
Kein Kommentar

Wenn es um die Steuer geht, sind viele Dinge im Umlauf, die sich als vermeintliche Fakten verselbständigt haben. Ich schreibe „vermeintlich“, weil sie eben oft nur auf Hörensagen beruhen. Wir wollen heute mit den fünf größten Mythen aufräumen.

Mythos 1: Jeder muss eine Steuererklärung machen

Ja klar, jeder Deutsche – ob Kleinkind oder Rentner – hat seine Steuer-Identifikationsnummer, eine elf stellige Zahl. Das heißt aber noch lange…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

16 Nov 15

Schluss mit den Gerüchten! Kindergeld gibt es auch 2016

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
ein Kommentar

In den letzten Tagen schienen viele Eltern nur noch ein Thema zu kennen: die Steuer-Identifikationsnummer (Steuer-IdNr. oder ganz kurz IdNr.) von sich selbst und ihres Kindes oder ihrer Kinder. Warum? Weil an vielen Stellen, vor allem natürlich im Internet, zu lesen war, dass es ab 1.1.2016 kein Kindergeld mehr gibt, wenn die Familienkasse diese Steuernummer (also die IdNr.) nicht hat. Und zwar nicht nur von den Eltern, sondern eben auch von den Kindern.
Weiterlesen


Schlagwörter: , , ,