10 Jun 22

Berlin macht ernst: Airbnb-Vermieter müssen Steuern nachzahlen

Mandy Pank Geschrieben von:
ein Kommentar

Lange schien es ein nahezu rechtsfreier Raum zu sein. Wer über die Vermietungsplattform Airbnb seine Wohnung oder ein Haus vermietete, brauchte sich um etwaige Steuerzahlungen kaum kümmern. Denn für die Finanzbehörden war es kaum möglich, die Vermieterinnen und Vermieter ausfindig zu machen. Das hat sich mittlerweile geändert. Und in Berlin haben die Finanzämter dadurch schon mal 2,2 Millionen € Steuern eingetrieben. Lesen Sie hier, warum das möglich war, was genau in Berlin…

Weiterlesen

Schlagwörter: , ,

18 Jan 22

Ehegattensplitting – was ist da eigentlich Sache?

Mandy Pank Geschrieben von:
3 Kommentare

Ehepaare aufgepasst. Es wird sich einiges ändern bei den Steuern in den nächsten Jahren. So weit sind sich wohl alle einig. Aber was genau? Wird das Ehegattensplitting abgeschafft? Wer könnte profitieren, wer dürfte Nachteile von den Änderungen haben. Wir wollen Ihnen einen Überblick geben und hier im Blog von smartsteuer die wichtigsten Fragen beantworten.

Wie kompliziert das Ganze ist, zeigt ein Artikel von…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , ,

22 Okt 21

Kurzarbeit in 2020? Dann jetzt noch schnell die Steuer machen!

Mandy Pank Geschrieben von:
Kein Kommentar

Es sind nur noch wenige Tage bis zum Steuerstichtag am 31. Oktober: Wer zur Abgabe einer  Steuererklärung verpflichtet ist, muss diese bis dahin beim Finanzamt abgegeben haben. Und in diesem Jahr sind es ein paar Millionen mehr, die das müssen. Das sind die, welche 2020 in Kurzarbeit waren. Für diese ist es dann oft auch noch die erste Steuererklärung ihres Lebens. Wir sagen Ihnen, was Sie dabei beachten müssen, um kein Geld…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , ,

9 Feb 21

Steuer-Anwalt von der betrogenen Ex bei der Steuer aufs Kreuz gelegt

Mandy Pank Geschrieben von:
Kein Kommentar

Der bekannte Spruch „Hätte er mal lieber jemand gefragt, der sich damit auskennt“ bekommt in diesem Streit wohl eine ganz neue Note. Denn ausgerechnet ein Steuer-Fachanwalt wurde von seiner Ex-Frau verklagt: auf die anteilige Erstattung von Steuerzahlungen während der Ehe. Und das Oberlandesgericht (OLG) Brandenburg entschied auch noch zugunsten der Frau. Die Details und die Begründung – gibt es jetzt bei uns im Blog von smartsteuer.

Der Fall aus Brandenburg 

Scheidungen sind…

Weiterlesen

Schlagwörter: , ,

27 Okt 20

Star-YouTuber droht fette Steuernachzahlung

Björn Waide Geschrieben von:
Kein Kommentar

Kennen Sie MontanaBlack? Nein? Dann sind Sie vermutlich wie ich über 30. Doch jetzt weckte der bekannteste YouTuber Deutschlands dann doch mein Interesse. Weil er mit einer fetten Steuernachzahlung rechnen muss. Mehr als – und jetzt festhalten – 100.000 Euro. Ja, Sie haben richtig gelesen. Schnell ratterte es bei mir im Kopf. Der scheint ja richtig, richtig gut zu verdienen, bei einer sechsstelligen Steuernachzahlung. Wie so was passieren kann und wie auch…

Weiterlesen

Schlagwörter:

16 Okt 20

Meinung: Die Bundesregierung muss handeln – JETZT!

Stefan Heine Geschrieben von:
ein Kommentar

Corona hat für viele von uns einiges verändert. Home-Office statt Pendeln, Kurzarbeit oder gar Arbeitslosigkeit – das kann große Auswirkungen haben. Auch und gerade steuerlich.
Doch bei den Steuern selbst ändert sich bei diesen Themen nichts. Zumindest nichts zum Guten. Die Bundesregierung sollte das nicht auf sich beruhen lassen. Sondern nach der Devise „Aller guten Dinge sind 3“ endlich Anpassungen für die Steuererklärung im nächsten Jahr vornehmen.

1. Home-Office…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , ,

10 Mrz 20

Elterngeldreform kommt – was ist mit der Steuer?

Stefan Heine Geschrieben von:
2 Kommentare

Seit 2007 gibt es das Elterngeld, rund zehn Millionen Mütter und Väter haben es seitdem beantragt. Immer wieder wurde es reformiert, neben dem klassischen Basiselterngeld folgten so zum Beispiel das ElterngeldPlus und der Partnerschaftsbonus. Ab nächstem Jahr wird es wieder  einige Änderungen beim Elterngeld geben. Wir skizzieren kurz, was sich ändern soll. Und erläutern dann ausführlicher, was es steuerlich beim Elterngeld zu beachten gibt.

Das soll sich 2021 ändern

Noch handelt es…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , ,

5 Mrz 19

Deutsche Firmen als Steuereintreiber bei Google

Björn Waide Geschrieben von:
Kein Kommentar

Es ist schon ein Kreuz mit diesen Internetgiganten. Google, Apple, Facebook und Amazon (kurz GAFA genannt) machen ordentlich Gewinne – nur Steuern zahlen sie vergleichsweise wenig. Die Politik kriegt es immer noch nicht hin, das zu ändern. Und so hatten Finanzbeamte in München eine zündende Idee: Warum lassen wir nicht deutsche Firmen die Steuern bei Google eintreiben?! Klingt irre, ist es auch – und ist trotzdem absolut real. Wir erklären Ihnen das…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , ,

8 Jan 19

Steuernachzahlung – was tun?

Stefan Heine Geschrieben von:
26 Kommentare

Zum Glück ist es ja so, dass die meisten mit der Steuererklärung Geld vom Staat zurückbekommen. Wir wollen aber ehrlich sein: Es gibt auch (viele seltenere) Fälle, in denen eine Steuernachzahlung fällig wird. Und die kann ein ganz schönes Loch ins Konto reißen. Und wenn Sie jetzt sagen: „Ja, das betrifft nur Selbstständige“ – dann haben Sie leider unrecht. Denn auch Arbeitnehmer können von Nachzahlungen betroffen sein. Wie das passieren kann -…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , ,

24 Jan 17

Steuerrückzahlung wegen Kinderfreibetrag

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
4 Kommentare

Seit rund zwei Jahren ist eigentlich klar, dass der Kinderfreibetrag für das Jahr 2014 zu niedrig angesetzt wurde – und deshalb viele Eltern zu viel Steuern gezahlt haben. Doch noch ist diese Ungerechtigkeit nicht beseitigt. Jetzt gibt es immerhin Licht am Ende des Tunnels. Denn das Niedersächsische Finanzgericht ist davon überzeugt, dass der Kinderfreibetrag „in verfassungswidriger Weise“ nicht nur 2014 zu niedrig war, sondern generell. Deshalb wird das Verfahren nun dem Bundesverfassungsgericht…

Weiterlesen

Schlagwörter: , ,

22 Sep 16

Wo gibt’s noch 6 Prozent Zinsen aufs Geld?

Stefan Heine Geschrieben von:
2 Kommentare

Wir sind fair. Auf eine solche Frage in der Überschrift verdienen Sie eine schnelle Antwort. Es ist nicht die XY-Bank, sondern das gute alte Finanzamt. Wie, werden Sie bestimmt fragen? In Kurzform: Auf verspätete Steuernachzahlungen an das Finanzamt, aber auch auf Steuererstattungen an den Bürger, gibt es Zinsen von 6 Prozent pro Jahr. Wir erklären Ihnen, wann das genau passiert, warum das gerade jetzt so interessant ist und wie Sie als einfacher Steuerzahler von…

Weiterlesen

Schlagwörter:

19 Jul 16

Steuernachzahlung: das kann für Selbstständige eng werden

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
Kein Kommentar

Ist es für Arbeitnehmer schon unangenehm, wenn Steuernachforderungen kommen, kann das für Selbstständige ans Eingemachte und damit an die Existenz gehen. Wir erklären, warum das so ist, geben Tipps, was man machen soll und wie sich eine solche Situation schon im Vorfeld kalkulieren lässt.

Warum ist eine Steuernachzahlung bei Selbstständigen so anders?

Zuletzt ging es hier ja darum, wann das Finanzamt noch nachträglich einen bestandskräftigen Steuerbescheid, etwa von Arbeitnehmern, abändern kann. Bei Selbstständigen geht es…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , ,