4 Feb 22
Kategorie: smart steuern

Kampf gegen Steueroasen – mitten in Deutschland

Mandy Pank Geschrieben von:
3 Kommentare

Wir kennen wohl alle berühmte Steueroasen – zumindest vom Namen her. Panama, die Cayman Inseln, Jersey, Luxemburg und einige mehr. Aber hätten Sie gewusst, dass es auch in Deutschland Steueroasen gibt? Mit der gleichen Masche wie in den exotischen Ländern und Inseln: Briefkastenfirmen, die dafür sorgen, dass Unternehmen viel weniger Steuern zahlen als sie eigentlich müssten. Aber warum geht das überhaupt und wie funktioniert das – mitten in Deutschland? Um welche Summen…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

2 Nov 21
Kategorie: smart steuern

526 Milliarden € im Ausland gebunkert – mindestens

Mandy Pank Geschrieben von:
Kein Kommentar

Oft sind es grobe Schätzungen – doch diese Zahl kommt offiziell aus dem Bundesfinanzministerium. Unglaubliche 526 Milliarden € hatten deutsche Privatpersonen und Unternehmen im Jahr 2019 auf Konten im Ausland gebunkert. Außerhalb der EU sind es allein 222 Milliarden €. Und das sind nur die Zahlen von den Ländern, die überhaupt Daten bereitgestellt haben. Die Schweiz zum Beispiel ist nicht mal dabei. Wir haben uns das für Sie mal genauer angeschaut.

Es war…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

5 Okt 21
Kategorie: smart steuern

Die Büchse der Pandora: So tricksen Politiker und Reiche bei der Steuer

Stefan Heine Geschrieben von:
Kein Kommentar

Fünf Jahre nach den berühmten Panama Papers erblickten jetzt die sogenannten Pandora Papers das Licht der Öffentlichkeit. Darin enthalten: Belastende Finanzdokumente von sage und schreibe 330 Politikern und Amtsträgern aus 91 Ländern. Davon sind wiederum 35 aktuelle oder ehemalige Staats- und Regierungschefs. Zudem Promis, Sportler und „gewöhnliche“ Reiche. Doch wie flog das auf? Wie liefen die dubiosen Geldgeschäfte? Und sind das alles Steuerbetrüger? Was ist mit Deutschland? Viele Fragen – hier gibt’s die Antworten.

Eine…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

25 Mai 21
Kategorie: smart steuern

Kommt die globale Mindeststeuer für Unternehmen?

Stefan Heine Geschrieben von:
Kein Kommentar

Was haben wir uns hier im Blog schon die Finger wund geschrieben. Nur um darauf aufmerksam zu machen, dass das internationale Steuerrecht eher nicht so prall ist. Und deshalb vor allem multinationale Großkonzerne ihre Gewinne solange um den Globus in solche Länder schieben, wo sie kaum noch Steuern zahlen müssen. Jetzt könnte sich aber endlich was ändern. Denn US-Präsident Joe Biden persönlich will eine globale Mindeststeuer. Warum er das will, was es…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

12 Mrz 21
Kategorie: smart steuern

29 Milliarden € – könnte der Staat eigentlich gut gebrauchen

Björn Waide Geschrieben von:
Kein Kommentar

Das wäre schon etwas mehr als der sprichwörtliche Tropfen auf den heißen Stein. 29 Milliarden € sind Deutschland im letzten Jahr bei der Steuer entgangen. Wissenschaftler des Tax Justice Networks mit Sitz in Großbritannien haben diese Summe berechnet. Woher der Wert kommt, welche Steuerschlupflöcher existieren und wo wenigstens ein kleines bisschen Licht am Ende des Tunnels ist – Sie erfahren es in diesem Artikel.

Platz 3 in der Weltrangliste

Schaut man sich…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

11 Sep 20
Kategorie: smart steuern

Was ist die Weltsteuerreform?

Mandy Pank Geschrieben von:
3 Kommentare

Viel mehr geht nicht bei Steuern, wenn man diesen Begriff liest. Doch was soll das eigentlich sein? Und zahlen wir nicht eh schon genug Steuern? Was also versteckt sich hinter diesem Begriff? Wir erklären es Ihnen – und auch, was das für Sie bedeutet.

Der Hintergrund

Wir kennen es alle: Weltweit gibt es die sogenannten Steueroasen. Mal exotische Inseln, mal kleinere Staaten, auch in Europa. Und was machen viele Unternehmen? Genau, sie…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

6 Feb 19
Kategorie: smart steuern

Steuerhinterziehung – Deutschland ist Vize-Europameister…

Mandy Pank Geschrieben von:
4 Kommentare

Rumms. Das hat gesessen. Ein Ruhmesblatt ist das schon mal nicht. Nur in Italien entgehen dem Staat in der EU mehr Steuern als in Deutschland. Wir haben uns die aktuelle Studie mal genauer angeschaut und verraten Ihnen, was dahinter steckt. Und zum Schluss erfahren Sie noch, wie auch Sie Steuern sparen können – ohne gleich welche zu hinterziehen.

Italien vor Deutschland und Frankreich

Was nach dem Ausgang eines großen Fußballturniers aussieht, ist…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

20 Apr 18
Kategorie: smart steuern

Von Internetriesen und Steuerzwergen

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
Kein Kommentar

Sie sind wirtschaftlich längst Giganten. Google, Facebook & Co. gehören nicht nur zu den wertvollsten Unternehmen an der Börse. Sie machen mittlerweile auch riesige Umsätze und satte Gewinne. Klein sind im Vergleich dazu aber die Steuern, die sie zahlen. Und viele Länder, in denen die Internetfirmen gute Geschäfte machen, sehen gar nichts davon. Doch langsam dreht sich der Wind – die EU-Kommission stellte jetzt ihre Pläne für…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

2 Feb 17
Kategorie: smart arbeiten

Als Selbstständiger ins Steuerparadies? Warum die Nachteile meist überwiegen

Avatar Geschrieben von:
Kein Kommentar

Man hört immer wieder davon – Steueroasen. Gerade frische Unternehmensgründer spitzen da die Ohren und spielen oft sogar mit Auswanderungsgedanken. Schließlich geht je nach Unternehmensform und Einkommenshöhe etwa knapp die Hälfte des Einkommens an den Fiskus! Kein Wunder also, dass gerade Freelancer im Online-Business ihre Ortsunabhängigkeit auch voll ausschöpfen wollen. Doch finden Sie in so einem vermeintlichen Steuerparadies auch wirklich optimale Voraussetzungen?

Die Steuer-Situation in Deutschland

Bevor Sie sich ernsthaft mit einem Ortswechsel auseinandersetzen, sollten Sie…

Weiterlesen

Schlagwörter: , ,