30 Sep 22
Kategorie: smart leben

Mindestlohn, Steuersenkungen und Gaspreisbremse? Das ändert sich ab Oktober 2022

Mandy Pank Geschrieben von:
2 Kommentare

Das Jahr 2022 lässt sich als ein Jahr der Veränderungen beschreiben. Da reiht sich eine Nachricht an die nächste – nur um direkt wieder korrigiert zu werden. Wer kann in diesem Schleudergang der Informationen noch Oberwasser behalten? Keine Sorge, wir haben die wichtigsten Änderungen bei Steuern und Gesetzen ab Oktober 2022 für Sie zusammengefasst. Die wohl dringendste Frage aktuell: Wird die Gasumlage gekippt? Die schnelle Antwort: Ja. Aber warum das so ist und was…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , ,

4 Jan 22
Kategorie: smart steuern

2022 – was ändert sich bei Steuern und Geld?

Mandy Pank Geschrieben von:
3 Kommentare

Ich begrüße Sie im Namen des ganzen Teams von smartsteuer ganz herzlich im Jahr 2022. Ich hoffe, Sie hatten einige entspannte freie Tage und einen guten Rutsch. Wie schon vor einem Jahr fällt die allgemeine Prognose für das neue Jahr leider nicht ganz so optimistisch aus. Zu unsicher ist und bleibt die Corona-Lage. Aber wir wollen trotzdem nicht in Lethargie verfallen. Sondern Ihnen die wichtigsten Neuerungen zum Thema Steuern und Geld vorstellen.

Christian…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

28 Sep 21
Kategorie: smart steuern

Bundestagswahl: Ampel, Jamaika – oder etwa doch wieder GroKo? 

Mandy Pank Geschrieben von:
Kein Kommentar

Spannend war sie ja schon, die Bundestagswahl. Doch noch spannender dürfte werden, was die Parteien aus diesem Wahlergebnis machen. Gibt es eine Dreierkoalition – entweder aus SPD, Grünen und FDP (Ampel) oder aus CDU/CSU, Grünen und FDP (Jamaika)? Oder klappt das wie vor vier Jahren schon wieder nicht – und es bleibt als letzter Ausweg nur eine erneute Große Koalition? Dieses Mal aber mit einem SPD-Kanzler.
Wir schauen uns…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

10 Aug 21
Kategorie: smart steuern

Bundestagswahl 2021: Das sind die Steuerpläne von CDU/CSU

Mandy Pank Geschrieben von:
Kein Kommentar

Seit nunmehr 16 Jahren sind die Unionsparteien an der Macht. Da kann man sich offenbar Zeit lassen mit einem Wahlprogramm. Denn während die anderen derzeit im Bundestag vertretenen Parteien längst ihre Programme diskutiert und verabschiedet haben, dauerte es bei CDU/CSU gefühlt ewig. Deshalb bilden die Parteien mit dem C auch den Schlusspunkt unserer Reihe. Die Steuerkonzepte von FDP, AfD, SPD, Linke und Grüne hatten wir hier schon im Blog beleuchtet. 

„Das Programm für…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

14 Mai 21
Kategorie: smart steuern

Der Steuerwahlkampf hat begonnen – wer würde mehr zahlen, wer weniger?

Björn Waide Geschrieben von:
Kein Kommentar

Die ersten Entwürfe der Wahlprogramme sind schon im Umlauf – inklusive neuen Steuermodellen. Auch die Gewerkschafter der DGB haben sich schon zum Thema zu Wort gemeldet. Wenig überraschend will das linke Lager (Grüne, SPD, Die Linke und DGB) die Steuern für Menschen mit geringen und mittleren Einkommen senken – und für die anderen erhöhen. Die FDP möchte – ganz klar – die Steuern generell senken. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

22 Jan 21
Kategorie: smart steuern

Frisst die CO2-Steuer die Steuerentlastungen auf?

Stefan Heine Geschrieben von:
3 Kommentare

Steuerlich hat sich im Jahr 2021 einiges verbessert. Der Soli ist für die meisten weg und auch die tatsächlichen Steuern dürften geringer ausfallen. Das hatten wir Ihnen ausführlich in diesem Blogbeitrag erläutert. Aber es gibt auch die Kehrseite der Medaille: Für viele steigt der Krankenkassenbeitrag und die neue CO2-Steuer lässt die Preise für Benzin, Diesel, Heizöl und Gas steigen. Stellt sich die Frage: Bleibt unterm Strich mehr…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , ,

21 Jan 20
Kategorie: smart steuern

Wie wäre es mal mit Steuersenkungen?

Mandy Pank Geschrieben von:
2 Kommentare

Das wäre ein Traum, werden Sie jetzt alle sagen. Weniger Steuern für alle – so sollte es sein. Und ganz ehrlich: Nie wäre es so einfach machbar wie heute. Die Finanzminister – jetzt Olaf Scholz von der SPD, davor Wolfgang Schäuble von der CDU – freuen sich nun schon seit einiger Zeit jedes Mal aufs Neue, wie die Steuereinnahmen regelmäßig steigen, die schwarze Null steht und sogar Rücklagen können gebildet werden. Wie…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , ,

25 Okt 19
Kategorie: smart steuern

Steuersenkungen vor allem für Mittelklasse?

Mandy Pank Geschrieben von:
Kein Kommentar

Irgendwie ist es schon komisch. Seit vielen Jahren bilden CDU/CSU und SPD die Regierung. In dieser Zeit hat es die Koalition aber kaum geschafft, Steuerzahler zu entlasten. Ganz egal, ob der Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) oder Olaf Scholz (SPD) war beziehungsweise ist.
Aber: Immer wieder stellen CDU und SPD oder zumindest Teile davon wohlklingende Steuersenkungen in die Öffentlichkeit. Was dieses Mal alles besser werden soll (warum ist es das nicht schon längst geworden?),…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , ,

11 Jul 18
Kategorie: smart steuern

Plusminus – oder doch mehr Netto im nächsten Jahr?

Stefan Heine Geschrieben von:
7 Kommentare

Wir schreiben hier im Blog rund um das Thema Steuern. Doch jeder weiß: Es gibt auf der Gehaltsabrechnung noch andere Posten, die aus einem guten Brutto ein viel kleineres Netto werden lassen. Die Rede ist von den Beiträgen zur Sozialversicherung: Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung Siehe (Brutto Netto Rechner). Und da kommt endlich wieder Bewegung ins Spiel. Was die Pläne der Regierung für jeden Arbeitnehmer bedeuten, wir erklären es.

Steuersenkungen sind das eine…

Weiterlesen


Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , ,

3 Jul 18
Kategorie: smart steuern

Ja was – kommt nun endlich eine Steuersenkung?

Björn Waide Geschrieben von:
ein Kommentar

Es dürfte uns allen bekannt vorkommen. Wieder einmal gab es kürzlich eine neue Steuerschätzung. Und wie in den letzten zwei, drei Jahren sieht die Prognose wieder mal besser aus als bisher erhofft. 63,3 Milliarden Euro werden Bund, Länder und Gemeinden demnach bis 2022 mehr einnehmen als noch im letzten Herbst vorhergesagt. Die spannende Frage: Bleibt davon auch mal etwas beim Steuerzahler hängen – also gibt es eine Steuersenkung?

Es stand…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

6 Mrz 18
Kategorie: smart steuern

Kommentar: Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern?

Björn Waide Geschrieben von:
3 Kommentare

Nun ist es also endlich geschafft. Nach dem SPD-Mitgliederentscheid steht einer Neuauflage der Großen Koalition nichts mehr im Wege – mehr als fünf Monate nach der Bundestagswahl. Nun könnte man sich allein schon über diese lange Zeit aufregen. Lohnt aber nicht, es war halt schwieriger als früher. Doch nach einem genauen Blick in den Koalitionsvertrag wird die Laune nicht besser. Im Gegenteil. Denn steuerlich liegen zwischen diesem Vertrag und den Wahlprogrammen von…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

25 Sep 17
Kategorie: smart steuern

Jamaika-Koalition: Was würde das steuerlich für uns bedeuten?

Björn Waide Geschrieben von:
2 Kommentare

Das war am Sonntag schon ein mittleres politisches Erdbeben. Die AfD zieht mit fast 100 Abgeordneten in den Bundestag. CDU/CSU verlieren heftig und die SPD fällt beinahe unter die 20-Prozent-Marke. Deshalb haben die Sozialdemokraten dann auch gleich verkündet, dass sie ihren Platz nun auf der Oppositionsbank sehen. Bleibt es dabei, scheint nur eine Konstellation für die Regierungsbildung möglich: Schwarz (CDU/CSU), Gelb (FDP) und Grün (Grüne). Doch auch diese Jamaika-Koalition, seien wir ehrlich,…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , ,