2 Feb 21
Kategorie: smart steuern

Studis aufgepasst – so lassen sich Steuern sparen

Stefan Heine Geschrieben von:
Kein Kommentar

Wohl die allermeisten Studenten sitzen zur Zeit zu Hause über den Büchern – beziehungsweise am Computer. Keine Vorlesungen, keine Seminare, keine Arbeitsgruppen vor Ort an der Uni – stattdessen heißt es Home-Office. Dabei entstehen natürlich zusätzliche Kosten. Lassen die sich absetzen? Und wenn ja wie? Wie sieht es generell aus: Sollten Studierende generell eine Steuererklärung machen? Die Antworten gibt es hier im Blog. 

Erste oder zweite Ausbildung

Steuerlich macht es…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

7 Mrz 19
Kategorie: smart steuern

Mal mehr, mal weniger Steuererstattung

Mandy Pank Geschrieben von:
Kein Kommentar

Immer wieder erhalten wir von smartsteuer Nachfragen zur Höhe der Steuererstattung. Zum Beispiel erhielt eine Frau in einem Jahr 1.500 Euro zurück, obwohl sie nur ein halbes Jahr gearbeitet hatte. Im Jahr darauf bei voller Beschäftigung nur noch 50 Euro. Klingt auf den ersten Blick merkwürdig, aber wir können es erklären. Vorab: Der Grundfreibetrag und der Steuersatz spielen dabei eine wichtige Rolle.

Der Normalfall

Wer das ganze…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , ,

3 Aug 18
Kategorie: smart steuern

Auslandssemester von der Steuer absetzen

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
4 Kommentare

Für viele Studenten ist es ein Traum: ein oder mehrere Semester im Ausland studieren. Erfahrungen sammeln, eine Sprache richtig lernen und natürlich macht sich das auch gut im Lebenslauf. Allerdings kostet so etwas auch Geld. Die Frage: Lassen sich diese Ausgaben auch bei der Steuer geltend machen? Eine Musterklage liegt gerade beim Bundesfinanzhof. Wir schildern den Fall – und erklären, wie Studenten im Ausland und generell Steuern sparen können.

London, Dublin – was lässt sich…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

17 Apr 18
Kategorie: smart steuern

Steuer-ABC: S wie Sonderausgaben und Studenten

Theresa Voigt Geschrieben von:
Kein Kommentar

Wir hatten in unserem Steuer-ABC immer wieder mal zwei Themen zum gleichen Buchstaben. Die hatten bisher nichts miteinander zu tun, außer dass sie den gleichen Anfangsbuchstaben hatten. Heute sieht es anders aus. Denn auch für Studenten spielen Sonderausgaben eine Rolle. Was es damit auf sich hat, welche Sonderausgaben wichtig sind und warum alle Studenten eine Steuererklärung machen sollten – Sie lesen es hier.

Welche Sonderausgaben gibt es?

Jeder hat schon mal von…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

26 Apr 17
Kategorie: smart steuern

Arbeiten im Studium – das müssen Studierende wissen

Franziska Zachert Geschrieben von:
Kein Kommentar

Für viele ist es – zumindest rückblickend – die schönste Zeit des Lebens. Doch auf Studenten kommt einiges zu: meist eine neue Stadt und dort teilweise horrende Mieten sowie viel Lernen im Studium selbst. Und auch der Studi lebt nicht vom Brot allein: Partys, Konzerte und Kino gehen schnell ins Geld. Mit BAFöG und/oder dem Geld der Eltern kommt man aber meist nicht bis zum Monatsende. Da hilft nur eins: ein Job, der sich…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

26 Jan 17
Kategorie: smart leben

Studieren mit Kind: Zwischen Baby und Bachelor

Avatar Geschrieben von:
3 Kommentare

Kinder, Kinder! Nein, ausnahmsweise seid nicht ihr gemeint – heute geht es in meinem Steuermann-Blogbuch tatsächlich um den lieben Nachwuchs. Und weil der zwar (die Pubertät mal ausgenommen) für Eltern das schönste Geschenk auf der Welt sein kann, aber eben auch so einige Anforderungen mit sich bringt, sollte man zu jeder Zeit bestens informiert ins Familienleben starten. Besonders dann, wenn man als Mama und Papa in spe nicht in einer gemütlichen Festanstellung steckt, schon…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , ,

29 Jan 14
Kategorie: smart steuern

Studium: Studienkosten sind grundsätzlich nicht abziehbar

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
3 Kommentare

Der Bundesfinanzhof hat in einem aktuellen Urteil klargestellt, dass Aufwendungen für ein Studium, das eine Erstausbildung vermittelt und nicht im Rahmen eines Dienstverhältnisses stattfindet, nicht als vorweggenommene Betriebsausgaben abziehbar sind (VIII R 22/12).

Im Streitfall hatte ein junger Mann ein Jurastudium als Erststudium aufgenommen und wollte seine Aufwendungen für das Studium – im Wesentlichen die Kosten der Wohnung am Studienort – als vorweggenommene Betriebsausgaben aus selbstständiger Arbeit abziehen. Schließlich hatte der BFH den Abzug solcher…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , ,