9 Sep 22

Steuererklärung für Berufseinsteiger:innen – es lohnt sich!

Katrin Lengtat Geschrieben von:
Kein Kommentar

Na, haben Sie auch schon einmal gedacht: Steuererklärung, dieser lästige Papierkram? Damit ist wohl keiner von uns allein. Und gerade beim Einstieg in die Arbeitswelt wirkt der bürokratische Berg sowieso schon riesig – warum also noch mehr aufladen? Aber bei der Steuererklärung gibt es einen entscheidenden Punkt, der alle Gegenargumente schlägt. Hier lässt sich gerade zu Berufsbeginn nämlich ordentlich Geld vom Finanzamt zurückholen. Mit den richtigen Grundlagen und digitalen Tools ist die Steuererklärung zudem…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

5 Aug 22

Nach der Schule ab ins Leben? Diese Tipps helfen Azubis und Studierenden bei Versicherung, Steuern und Co.

Mandy Pank Geschrieben von:
Kein Kommentar

Die Schule ist vorbei und plötzlich beginnt der Ernst des Lebens. Und mit „Ernst“ meine ich Dinge, die man im Alltag braucht – aber nicht in der Schule gelernt hat. Plötzlich müssen sich Schulabgängerinnen und -Abgänger mit Mietrecht, Versicherungen, Steuern und Arbeitsverträgen beschäftigen. Aber wer weiß denn so etwas ohne Hilfe? Und wo soll man sich dazu beraten lassen? Wer kennt sich aus bei der Steuererklärung als Azubi? Keine Sorge, ich habe die wichtigsten…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

2 Feb 21

Studis aufgepasst – so lassen sich Steuern sparen

Stefan Heine Geschrieben von:
2 Kommentare

Wohl die allermeisten Studenten sitzen zur Zeit zu Hause über den Büchern – beziehungsweise am Computer. Keine Vorlesungen, keine Seminare, keine Arbeitsgruppen vor Ort an der Uni – stattdessen heißt es Home-Office. Dabei entstehen natürlich zusätzliche Kosten. Lassen die sich absetzen? Und wenn ja wie? Wie sieht es generell aus: Sollten Studierende generell eine Steuererklärung machen? Die Antworten gibt es hier im Blog. 

Erste oder zweite Ausbildung

Steuerlich macht es…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

3 Nov 20

Steuern sparen bei Kindern in Ausbildung

Stefan Heine Geschrieben von:
Kein Kommentar

Alle Eltern wissen es: Kinder kosten Geld, im Laufe der Jahre sogar viel Geld. Und das hört nicht auf, wenn die Kleinen schon recht groß geworden sind und eine Ausbildung machen oder studieren. Lässt sich die finanzielle Unterstützung der erwachsenen Kinder steuerlich geltend machen? Und wenn ja, welche Voraussetzungen müssen gegeben sein? Die Antworten gibt es hier. 

Liebe Eltern, Steuern sparen können Sie mit Kindern natürlich auch schon, wenn diese noch…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , ,

4 Aug 20

Die besten Steuertricks für Azubis und Studierende

Mandy Pank Geschrieben von:
Kein Kommentar

Alles neu heißt es bald wieder für viele junge Menschen, wenn das neue Ausbildungs- oder Studienjahr beginnt. Viele neue Leute, viel komplett neuer Lernstoff, viel mehr Eigenverantwortung, oft ein völlig neuer Ort – ganz schön viel auf einmal, finde ich. Und jetzt komme ich auch noch mit der Steuer. Aber: Wer sich gleich von Anfang an regelmäßig ein paar Minuten Zeit dafür nimmt, kann oft über die Steuererklärung später richtig absahnen. Wir…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

14 Jan 20

Hammerurteil gegen Studenten und Azubis

Stefan Heine Geschrieben von:
Kein Kommentar

Jetzt ist es amtlich, also höchstrichterlich entschieden. Die Kosten für die erste Ausbildung – sei es ein Studium oder eine Lehre außerhalb eines Dienstverhältnisses (z.B. eine schulische Ausbildung zum Logopäden oder Ergotherapeuten, oder eine Ausbildung ohne Ausbildungsvergütung oder Lehrgehalt) – lassen sich nicht als Werbungskosten von der Steuer absetzen. Damit entschied das Bundesverfassungsgericht gegen viele Azubis und Studenten, die lange auf Steuervergünstigungen hoffen konnten. Doch was bedeutet das konkret? Wer ist nicht…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , ,

15 Mai 18

Steuer-ABC: W wie Werbungskosten

Theresa Voigt Geschrieben von:
Kein Kommentar

Lang hat’s gedauert. Aber ich kann ja auch nichts dafür, dass die Werbungskosten mit dem Buchstaben W anfangen – und deshalb so weit hinten im Alphabet stehen. Dabei sind sie wichtig und für viele die größte Quelle, um Steuern sparen zu können. Lesen Sie heute, was es überhaupt bedeutet, wenn man vom „Absetzen“ spricht – und was sich alles als Werbungskosten tatsächlich absetzen lässt.

Der größte Irrtum zu den Werbungskosten

Wohl jeder…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

17 Apr 18

Steuer-ABC: S wie Sonderausgaben und Studenten

Theresa Voigt Geschrieben von:
Kein Kommentar

Wir hatten in unserem Steuer-ABC immer wieder mal zwei Themen zum gleichen Buchstaben. Die hatten bisher nichts miteinander zu tun, außer dass sie den gleichen Anfangsbuchstaben hatten. Heute sieht es anders aus. Denn auch für Studenten spielen Sonderausgaben eine Rolle. Was es damit auf sich hat, welche Sonderausgaben wichtig sind und warum alle Studenten eine Steuererklärung machen sollten – Sie lesen es hier.

Welche Sonderausgaben gibt es?

Jeder hat schon mal von…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,