19 Nov 21
Kategorie: smart steuern

Tesla-Chef zahlt freiwillig Steuern – wohl eher nicht 

Katrin Lengtat Geschrieben von:
2 Kommentare

Es hört sich so heldenhaft an. Tesla-Chef Elon Musk fragte kürzlich seine mehr als 60 Millionen Follower auf Twitter, ob er 10 % seiner Aktien verkaufen solle. Um Steuern in Milliardenhöhe zu zahlen. Tja, 58 % waren dafür – und nun wird er wohl zahlen. Was dahinter steckt, warum es eigentlich nicht ganz so heldenhaft ist, wie vor allem Superreiche in den USA Steuern vermeiden und was die dortige Regierung…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

29 Jun 21
Kategorie: smart steuern

US-Superreiche zahlen kaum Steuern – und die Deutschen?

Stefan Heine Geschrieben von:
Kein Kommentar

Die Überschrift klingt jetzt nicht überraschend, das hatten wir ja irgendwie alle erwartet. Aber wie drastisch das Ganze ist, zeigte jetzt das Rechercheportal „Pro Publica“. Wir haben uns das mal genauer angeschaut, stellen zudem die Frage, wie das wohl in Deutschland aussehen mag und versuchen uns an einer Antwort.

Daten direkt aus der Steuerbehörde

Aufgedeckt hat die – nennen wir es höflich – Steuervermeidung der Superreichen in den USA „Pro Publica“, eine…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

21 Jun 16
Kategorie: smart leben

7 Fragen & 7 Antworten: Kaufprämie und Steuervorteile für Elektroautos

Stefan Heine Geschrieben von:
Kein Kommentar

Es war und bleibt ein stolzes Ziel: Eine Million Elektroautos sollen 2020 auf deutschen Straßen rollen. Und da es Anfang 2016 nur rund 25.000 reine E-Autos waren, hat die Bundesregierung kürzlich ein Förderprogramm für Elektroautos beschlossen. Von den 4.000 Euro Kaufprämie haben viele sicher schon gehört. Aber wie funktioniert es im Detail? Welche Steuervorteile gibt es? Wie lange läuft die Förderung? Wir beantworten diese und andere wichtige Fragen – gewohnt leicht verständlich….

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , ,