19 Nov 21
Kategorie: smart steuern

Tesla-Chef zahlt freiwillig Steuern – wohl eher nicht 

Katrin Lengtat Geschrieben von:
2 Kommentare

Es hört sich so heldenhaft an. Tesla-Chef Elon Musk fragte kürzlich seine mehr als 60 Millionen Follower auf Twitter, ob er 10 % seiner Aktien verkaufen solle. Um Steuern in Milliardenhöhe zu zahlen. Tja, 58 % waren dafür – und nun wird er wohl zahlen. Was dahinter steckt, warum es eigentlich nicht ganz so heldenhaft ist, wie vor allem Superreiche in den USA Steuern vermeiden und was die dortige Regierung…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

13 Aug 19
Kategorie: smart steuern

Steuern auf Nutzung von Facebook, WhatsApp & Co.?

Mandy Pank Geschrieben von:
ein Kommentar

Na, neugierig? Planen die da oben etwa schon wieder eine neue Steuer? Im Sommer, wo es keiner mitkriegt? Wenn ich gemein wäre, würde ich Sie jetzt weiter zappeln lassen. Bin ich aber nicht. Die Antwort lautet: Nein, es gibt keine Pläne für eine Social-Media-Steuer. Zumindest nicht in Deutschland.
Aber, da es bei Steuern eigentlich nichts gibt, was es nicht gibt: Blicken wir doch mal über unseren deutschen Tellerrand hinweg, in ein Land in Afrika….

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

4 Apr 19
Kategorie: smart leben

Etikette und Netiquette – 10 Grundregeln im Netz

Mandy Pank Geschrieben von:
Kein Kommentar

Seien wir ehrlich: Früher war doch alles besser. Weil es kein Internet gab. Wie das, fragen Sie? Nun, die Menschen hatten – zumindest in ihrer ganz großen Zahl – ein gewisses Gefühl für Anstand. Sie hielten sich an die Etikette.
Und heute? Im Internet und insbesondere in sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter scheint bei vielen dieser moralische Kompass abhandengekommen zu sein. Da wird gepöbelt und beleidigt bis sich…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

23 Jan 15
Kategorie: smart steuern

Keine Ahnung von Steuern? Kein Problem!

Franziska Zachert Geschrieben von:
Kein Kommentar

Es war nur ein einziger Tweet, eine Kurzmitteilung auf Twitter. Doch was die 17 Jahre alte Naina aus Köln darin sehr zugespitzt schrieb, ging tagelang durch die Medien. Von der FAZ und der Welt über Zeit und Spiegel Online bis zur BILD und Stefan Raabs TV Total. Auch Bildungsministerin Johanna Wanka (CDU) meldete sich zu Wort. Doch warum schlagen knapp 140 Zeichen einer Abiturientin so hohe Wellen? Und warum beschäftigen auch wir uns von smartsteuer mit diesem Tweet? Lesen Sie hier die Antworten:

Für…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , ,