24 Jan 23

Neues Gesetz: Kleine Photovoltaikanlagen werden ab 2023 steuerfrei!

Mandy Pank Geschrieben von:
12 Kommentare

Sie haben richtig gelesen. Für kleinere Solaranlagen müssen ab dem 1. Januar 2023 keine Einkommenssteuer und keine Umsatzsteuer mehr gezahlt werden. Bisher war die Stromerzeugung mit PV-Anlagen mit ziemlich viel Papierkram verbunden. Mit der neuen steuerlichen Entlastung ebnet die Bundesregierung deshalb den Weg für viele Umweltbewusste. Denn die Bürokratie fällt jetzt fast komplett weg. Was dabei genau gilt, wie Sie bei der Steuererklärung trotzdem noch sparen können – und welches besondere Tool smartsteuer für…

Weiterlesen

Schlagwörter: ,

23 Aug 22

Sie müssen Steuern nachzahlen? Dann wird Sie diese Änderung freuen!

Katrin Lengtat Geschrieben von:
Kein Kommentar

Jetzt ist es sicher: Die Zinsen auf Steuernachzahlungen und Steuererstattungen sinken! Die erste Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts dazu gab es zwar schon vor einem Jahr – verabschiedet wurde das passende Gesetz dazu aber erst jetzt. Worum geht’s genau? Um die Verzinsung durch Finanzbehörden. Bisher konnte der Fiskus nämlich auf Steuernachzahlungen zusätzliche Zinsen erheben. Und zwar 0,5 % für jeden Monat, also 6 % pro Jahr. Das gilt jetzt aber offiziell als unverhältnismäßig. Und dank eines…

Weiterlesen

Schlagwörter: , ,

8 Apr 22

Zinsen beim Finanzamt sinken deutlich 

Katrin Lengtat Geschrieben von:
Kein Kommentar

Es sieht nach einer unscheinbaren Pressemitteilung aus dem Bundesfinanzministerium aus. Doch die hat es in sich: Der Zinssatz auf Steuererstattungen und Steuernachzahlungen sinkt auf 1,8 % im Jahr – und damit sehr deutlich. Und das Ganze passiert auch noch rückwirkend. Warum das so ist, wer davon profitiert und wer dadurch Nachteile hat – Sie erfahren es hier im Blog von smartsteuer. 

Das Ende der hohen Zinsen

Satte…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , ,

6 Aug 21

Kleine Online-Käufe nicht mehr steuerfrei 

Mandy Pank Geschrieben von:
8 Kommentare

Viele werden es gar nicht bemerkt haben: Wer bisher (bis 30. Juni 2021) online außerhalb der EU eingekauft hat, musste keine Umsatzsteuer zahlen. Allerdings nur, wenn der Artikel maximal 22 € kostete. Mit dieser Freigrenze ist nun aber Schluss. Warum das so ist, was sich konkret ändert, welche Ausnahmen es gibt und warum es passieren kann, dass Sie unter Umständen an der Haustür zur Kasse gebeten werden – die Antworten auf diese…

Weiterlesen

Schlagwörter: ,

3 Aug 21

Bundestagswahl 2021: Das sind die Steuerpläne der Grünen

Mandy Pank Geschrieben von:
Kein Kommentar

Wer regelmäßig in unseren Blog schaut, weiß, dass wir bis jetzt schon die Wahlprogramme von vier Parteien unter die Steuerlupe genommen haben: FDP, AfD, SPD und Die Linke. Bleiben also nur noch zwei – und die stehen bei den aktuellen Umfragen auf den ersten beiden Plätzen. Bevor es also nächste Woche um CDU/CSU geht, wollen wir heute auf die steuerlichen Ideen der Grünen schauen.

„Deutschland. Alles ist drin.“

Das ist also die…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , ,

13 Jul 21

Bundestagswahl 2021: Das sind die Steuerpläne der AfD

Mandy Pank Geschrieben von:
ein Kommentar

Es geht weiter mit den Wahlprogrammen der Parteien. Nach der FDP haben wir uns das Programm der AfD vor allem unter dem Steuer-Blickwinkel angeschaut. Es ist derzeit natürlich unwahrscheinlich, dass die aktuell größte Oppositionspartei in Regierungsverantwortung kommen könnte. Zu klar sind dafür die Signale der anderen Parteien. Doch vielleicht gibt es ja wenigstens bei den Steuern ähnliche Ansatzpunkte.

„Deutschland. Aber normal.“

Das ist der etwas unklare Titel des 206 (!) Seiten starken…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , ,

15 Dez 20

EÜR – Einnahmen-Überschuss-Rechnung einfach erklärt

Mandy Pank Geschrieben von:
2 Kommentare

Vielleicht ist es jetzt bei Ihnen gerade so weit: Der Sprung in die Selbstständigkeit. Sie haben schon eine prickelnde Geschäftsidee und die ersten Formalitäten sind erledigt. Dabei sollten Sie nicht vergessen, dass Ihnen recht bald die unangenehme Seite der Selbstständigkeit bevorsteht. Denn statt einer monatlichen Lohnzahlung müssen Sie regelmäßig Ihre „Bücher“ führen – damit am Ende der Gewinn ermittelt werden kann, auf den Sie schließlich Steuern zahlen. Wir zeigen Ihnen heute die einfachste Form…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , ,

13 Okt 20

Müssen Influencer Steuern zahlen?

Mandy Pank Geschrieben von:
Kein Kommentar

Sie sind meist jung. Sie haben viele Abonnenten, Fans oder Follower in sozialen Netzwerken. Damit sind diese Influencer interessant für Werbung. So gibt es Geschenke, die dann in die Kamera gehalten werden, kostenlose Reisen oder einfach richtig Geld für die Präsentation der richtigen Produkte auf Instagram, YouTube & Co.
Aber aufgepasst Influencer: Das Finanzamt wartet schon auf euch. Lest mal lieber diesen Artikel…

Gleich vorab: Die Theorie „Das wird schon…

Weiterlesen

Schlagwörter: ,

9 Okt 18

Die 12 dicksten Steuerquellen des Staates

Stefan Heine Geschrieben von:
6 Kommentare

Letzte Woche ging es hier im Blog noch um dreistellige Millionenbeträge, heute gehen wir richtig in die Vollen. Wir haben mal geschaut, wie der Staat – also Bund, Länder und Gemeinden – an sein Geld kommt. Lesen Sie hier, welche zwölf Top-Steuern das sind – und wie sie jeweils aufgeteilt werden. Und zum Schluss gibt es noch eine Einnahmequelle, an der Sie selbst arbeiten können. Also eine, von der Sie sich persönlich…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , ,

6 Feb 18

Achtung Kleinunternehmer: Gewinnermittlung nur noch online!

Juliane Jug Geschrieben von:
22 Kommentare

Sie kennen sicher den Spruch „Kleinvieh macht auch Mist“. So ähnlich ist es auch mit den Kleinunternehmern. Die machen natürlich keinen Mist. Da es aber recht viele Kleinunternehmer in Deutschland gibt, leisten diese auch einen nicht zu unterschätzenden wirtschaftlichen Beitrag. Weil jeder für sich nicht viel Umsatz hat, gibt es für Kleinunternehmer einige Erleichterungen bei den Steuern. Aber: Wer gerade über seiner Steuererklärung für das Jahr 2017 sitzt, muss dafür mehr Zeit…

Weiterlesen

Schlagwörter:

3 Feb 15

Was ist die Umsatzsteuer-Voranmeldung?

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
7 Kommentare

Umsatzsteuer-Voranmeldungen müssen von Unternehmern monatlich oder vierteljährlich beim zuständigen Finanzamt abgegeben werden. Damit wird bereits angefallene Umsatzsteuer (meist 19, manchmal auch nur 7 Prozent) gemeldet und gegebenenfalls auch gleich abgeführt.

Erhaltene Umsatzsteuer und gezahlte Umsatzsteuer (die wird dann Vorsteuer genannt) werden gegeneinander aufgerechnet. Dabei ergibt sich entweder eine Zahlung ans Finanzamt oder ein Guthaben.

Beispiel:
 Max hat im März umsatzsteuerpflichtige Einnahmen von 5.950 € und Ausgaben von 1.190 €. Die zu zahlende Umsatzsteuer errechnet sich wie folgt:

Einnahmen
Rechnung…

Weiterlesen

Schlagwörter: