4 Mai 21
Kategorie: smart steuern

Wir sind Testsieger!

Mandy Pank Geschrieben von:
Kein Kommentar

Wir von smartsteuer werden ja nicht müde, Ihnen immer wieder die zahlreichen Vorzüge unserer Online-Steuererklärung nahezubringen. Da freut es uns natürlich ganz besonders, wenn eine unabhängige Instanz sagt: Ja, smartsteuer ist der Testsieger unter den Browserangeboten. Das heißt, unter den Steuerprogrammen, die direkt im Internet funktionieren. Und wenn Sie jetzt fragen, wer sagt das? Nun, es ist die renommierte „Wirtschaftswoche“. Schauen wir uns das Urteil doch mal genauer an.

Wer wurde getestet?

Weiterlesen


Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

20 Mrz 18
Kategorie: Beliebte Beiträge

Steuer-ABC: O wie Online-Steuererklärung

Theresa Voigt Geschrieben von:
2 Kommentare

Heute ist Ihr Glückstag. Meiner übrigens auch. Denn am 20. März wird seit 2013 der Weltglückstag gefeiert. Und was passt zu diesem Tag besser als die Online-Steuererklärung. Die gibt es zum Glück ja auch schon seit ein paar Jahren. Und seien wir ehrlich: Online-Steuererklärungen, wie die von smartsteuer sind ein Glücksfall für viele Steuerzahler. Warum das so ist und welche Vorteile ganz speziell unsere Online-Lösung smartsteuer bietet – Sie erfahren es hier….

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

6 Feb 18
Kategorie: smart steuern

Achtung Kleinunternehmer: Gewinnermittlung nur noch online!

Juliane Jug Geschrieben von:
22 Kommentare

Sie kennen sicher den Spruch „Kleinvieh macht auch Mist“. So ähnlich ist es auch mit den Kleinunternehmern. Die machen natürlich keinen Mist. Da es aber recht viele Kleinunternehmer in Deutschland gibt, leisten diese auch einen nicht zu unterschätzenden wirtschaftlichen Beitrag. Weil jeder für sich nicht viel Umsatz hat, gibt es für Kleinunternehmer einige Erleichterungen bei den Steuern. Aber: Wer gerade über seiner Steuererklärung für das Jahr 2017 sitzt, muss dafür mehr Zeit…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , ,

3 Feb 15
Kategorie: smart steuern

Was ist die Umsatzsteuer-Voranmeldung?

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
7 Kommentare

Umsatzsteuer-Voranmeldungen müssen von Unternehmern monatlich oder vierteljährlich beim zuständigen Finanzamt abgegeben werden. Damit wird bereits angefallene Umsatzsteuer (meist 19, manchmal auch nur 7 Prozent) gemeldet und gegebenenfalls auch gleich abgeführt.

Erhaltene Umsatzsteuer und gezahlte Umsatzsteuer (die wird dann Vorsteuer genannt) werden gegeneinander aufgerechnet. Dabei ergibt sich entweder eine Zahlung ans Finanzamt oder ein Guthaben.

Beispiel:
 Max hat im März umsatzsteuerpflichtige Einnahmen von 5.950 € und Ausgaben von 1.190 €. Die zu zahlende Umsatzsteuer errechnet sich wie folgt:

Einnahmen
Rechnung…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , ,