17 Jan 23

Grundsteuer: 8 Fehler, die viele übersehen!

Mandy Pank Geschrieben von:
2 Kommentare

Die aktuelle Grundsteuererklärung wirft wieder einen ganzen Berg an Papierkram auf. Doch wer sich regelmäßig mit Steuerthemen beschäftigt, ist auch hier guter Dinge und bringt die „Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts“ schnell hinter sich. Aber Achtung: Einige dieser acht Fehler bei der Grundsteuererklärung wirken auf den ersten Blick gar nicht so! Sind Sie hier auch in die Falle getappt? Wir klären auf, welche geläufigen Annahmen nicht der Wahrheit entsprechen, was Sie beachten sollten –…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

8 Apr 22

Zinsen beim Finanzamt sinken deutlich 

Katrin Lengtat Geschrieben von:
Kein Kommentar

Es sieht nach einer unscheinbaren Pressemitteilung aus dem Bundesfinanzministerium aus. Doch die hat es in sich: Der Zinssatz auf Steuererstattungen und Steuernachzahlungen sinkt auf 1,8 % im Jahr – und damit sehr deutlich. Und das Ganze passiert auch noch rückwirkend. Warum das so ist, wer davon profitiert und wer dadurch Nachteile hat – Sie erfahren es hier im Blog von smartsteuer. 

Das Ende der hohen Zinsen

Satte…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

20 Aug 21

Endlich Schluss mit den hohen Steuerzinsen

Stefan Heine Geschrieben von:
2 Kommentare

Es hat mal wieder viele Jahre gebraucht – doch nun hat das Bundesverfassungsgericht entschieden: Die mittlerweile völlig überhöhten Zinsen bei der Steuer in Höhe von 6 % pro Jahr sind nicht nur realitätsfern, sondern auch verfassungswidrig. Und zwar schon seit 2014. Doch was bedeutet das Urteil der höchsten Richter in Karlsruhe genau? Wen betrifft es, greift das nur bei Steuernachzahlungen oder auch bei Steuererstattungen? Gilt es rückwirkend – und vor allem: wie…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

16 Jul 21

Lassen sich Aktienverluste mit anderen Kapitalerträgen verrechnen?

Katrin Lengtat Geschrieben von:
2 Kommentare

Das ist eigentlich eine einfache Frage. Und doch musste sich jetzt schon der Bundesfinanzhof (BFH) damit beschäftigen. Der sagt jetzt: Die bisher geltende Regelung, dass diese Verrechnung nicht möglich ist, sei verfassungswidrig. Nun müsse sich das Bundesverfassungsgericht der Frage annehmen. Um welchen konkreten Fall es geht, warum der BFH das macht und welche Auswirkungen das haben könnte – Sie erfahren es hier im Blog von smartsteuer. 

Der Hintergrund des Falls

Im Jahr…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , ,

25 Aug 20

Kippt bald die Rentenbesteuerung?

Mandy Pank Geschrieben von:
24 Kommentare

Ich kenne kaum jemanden, der die Besteuerung von Renten gut findet. Und wenn wir bei smartsteuer Rentenbesteuerung zum Thema machen, sind die Kommentare sehr eindeutig. Die entscheidende Frage dabei: Ist die Besteuerung von Renten eine Doppelbesteuerung? Denn das wäre eindeutig verfassungswidrig. Vielleicht bekommen wir dafür bald höchstrichterlich eine Antwort auf die Frage. Denn der Bundesfinanzhof (BFH) „beabsichtigt“, noch in diesem Jahr eine Entscheidung zu treffen. 

Worum geht es genau?

Nun, jedes Jahr…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , ,