12 Mrz 21

29 Milliarden € – könnte der Staat eigentlich gut gebrauchen

Björn Waide Geschrieben von:
Kein Kommentar

Das wäre schon etwas mehr als der sprichwörtliche Tropfen auf den heißen Stein. 29 Milliarden € sind Deutschland im letzten Jahr bei der Steuer entgangen. Wissenschaftler des Tax Justice Networks mit Sitz in Großbritannien haben diese Summe berechnet. Woher der Wert kommt, welche Steuerschlupflöcher existieren und wo wenigstens ein kleines bisschen Licht am Ende des Tunnels ist – Sie erfahren es in diesem Artikel.

Platz 3 in der Weltrangliste

Schaut man sich…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

2 Feb 21

Studis aufgepasst – so lassen sich Steuern sparen

Stefan Heine Geschrieben von:
2 Kommentare

Wohl die allermeisten Studenten sitzen zur Zeit zu Hause über den Büchern – beziehungsweise am Computer. Keine Vorlesungen, keine Seminare, keine Arbeitsgruppen vor Ort an der Uni – stattdessen heißt es Home-Office. Dabei entstehen natürlich zusätzliche Kosten. Lassen die sich absetzen? Und wenn ja wie? Wie sieht es generell aus: Sollten Studierende generell eine Steuererklärung machen? Die Antworten gibt es hier im Blog. 

Erste oder zweite Ausbildung

Steuerlich macht es…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

27 Mrz 20

Einkommensarten – Einkünfte aus Kapitalvermögen

Stefan Heine Geschrieben von:
3 Kommentare

Jetzt hat es nun doch ein bisschen gedauert, bis wir endlich unsere kleine Serie zu den Einkunftsarten fortsetzen. Davon gibt es genau sieben, wir hatten schon die aus nicht selbstständiger und selbstständiger Arbeit. Nun also Nummer 3, Einkünfte aus Kapitalvermögen. Wir erklären zuerst kurz, was da alles dazu gehört. Danach, wie diese Einkünfte zu versteuern sind. Und schließlich zeigen wir, wie man…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

14 Feb 20

Kleine Änderung, große Wirkung – die Verlustbeschränkung

Mandy Pank Geschrieben von:
Kein Kommentar

Weihnachten liegt nun schon ein paar Wochen zurück. Doch die Bundesregierung hat kurz vorm Fest ein solch unwillkommenes Geschenk unter den Baum gelegt, dass wir jetzt noch mal darauf eingehen müssen. Es geht um Börsengeschäfte – und deren Besteuerung. Mit einer ab 2021 geplanten Änderung im Einkommensteuergesetz kann es zu der absurden Situation kommen, dass Anleger mehr Steuern zahlen als Sie überhaupt an Gewinnen gemacht haben. Wie das gehen soll – Sie…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

8 Okt 19

Azubis – Steuererklärung ja oder nein?

Mandy Pank Geschrieben von:
Kein Kommentar

Immer wieder haben wir hier über Studenten und deren Steuererklärung geschrieben. Zuletzt erst vor ein paar Tagen hier. Doch was ist eigentlich mit Azubis? Müssen die auch Steuern zahlen? Und was ist mit einer Steuererklärung – ist die für Azubis Pflicht oder lohnt es sich, die freiwillig zu machen? Und zu guter Letzt: Was müssen Eltern von Azubis beachten? Die Antworten bekommen alle Betroffenen hier bei uns…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

3 Jan 17

Wie erklärt ein Einzelunternehmer seinen Gewinn gegenüber dem Finanzamt?

Juliane Jug Geschrieben von:
2 Kommentare

Eine gesonderte Feststellung wird notwendig, wenn ein Einzelunternehmer sein Unternehmen in einem anderen Ort hat als seinen Wohnsitz und gleichzeitig Unternehmen und Wohnsitz in den Bezirken von zwei verschiedenen Finanzämtern liegen.

Wer braucht eine gesonderte Feststellungserklärung?

Wenn ein selbstständiger Einzelunternehmer sein Unternehmer in einer anderen Stadt betreibt, als sein Wohnort liegt, sind für das Unternehmen und die Person verschiedene Finanzämter zuständig. In größeren Städten oder Gemeinden kann es sein, dass zwei verschiedene Finanzämter zuständig sind, obwohl…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , ,