10 Jun 22
Kategorie: smart steuern

Berlin macht ernst: Airbnb-Vermieter müssen Steuern nachzahlen

Mandy Pank Geschrieben von:
ein Kommentar

Lange schien es ein nahezu rechtsfreier Raum zu sein. Wer über die Vermietungsplattform Airbnb seine Wohnung oder ein Haus vermietete, brauchte sich um etwaige Steuerzahlungen kaum kümmern. Denn für die Finanzbehörden war es kaum möglich, die Vermieterinnen und Vermieter ausfindig zu machen. Das hat sich mittlerweile geändert. Und in Berlin haben die Finanzämter dadurch schon mal 2,2 Millionen € Steuern eingetrieben. Lesen Sie hier, warum das möglich war, was genau in Berlin…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

19 Mrz 19
Kategorie: Beliebte Beiträge

Die fünf größten Mythen zur Steuererklärung

Mandy Pank Geschrieben von:
Kein Kommentar

Wenn es um die Steuer geht, sind viele Dinge im Umlauf, die sich als vermeintliche Fakten verselbständigt haben. Ich schreibe „vermeintlich“, weil sie eben oft nur auf Hörensagen beruhen. Wir wollen heute mit den fünf größten Mythen aufräumen.

Mythos 1: Jeder muss eine Steuererklärung machen

Ja klar, jeder Deutsche – ob Kleinkind oder Rentner – hat seine Steuer-Identifikationsnummer, eine elf stellige Zahl. Das heißt aber noch lange…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

22 Jun 18
Kategorie: smart steuern

Airbnb und die Steuer – jetzt wird’s ernst

Stefan Heine Geschrieben von:
Kein Kommentar

Update vom 04.09.2020 – Urteil aus Irland

Die Steuerfahndung in Hamburg hat vor dem High Court in Irland in letzter Instanz erreicht, dass Airbnb die Daten von Eigentümern oder Mietern, die ihre Wohnungen über die Plattform an Feriengäste vermieten oder untervermieten, übermitteln muss.
Die Daten werden nun in Hamburg ausgewertet. Soweit Vermieter aus anderen Bundesländern betroffen sind, werden die Informationen kurzfristig an die dort zuständigen Behörden weitergereicht.
Eigentümer von Wohnungen müssen ihre Einnahmen aus Vermietungen über Airbnb…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

19 Jun 18
Kategorie: smart steuern

Auf Grund gegangen – 5 Fragen, 5 Antworten

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
3 Kommentare

Wieder einmal hat die Politik symbolisch Schiffbruch erlitten. Denn das Bundesverfassungsgericht hatte vor einigen Wochen entschieden, dass die bisherige Berechnung der Grundsteuer verfassungswidrig ist. Und das geht jeden an – Wohneigentümer wie auch Mieter! Wir erklären, warum die Richter so entschieden haben, was die Politik jetzt tun muss und welche Auswirkungen das haben wird. Fünf Fragen – fünf Antworten!

Grundsteuer – was hab ich damit zu tun?

Die Gemeinden erheben in ganz…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

21 Nov 17
Kategorie: Beliebte Beiträge

Höhere Steuererstattung dank Betriebskostenabrechnung – So geht‘s

Stefan Heine Geschrieben von:
16 Kommentare

Geht es Ihnen auch so? Ihr Vermieter lässt sich immer ewig Zeit mit der Betriebskostenabrechnung für das vergangene Jahr. Oft trudelt die erst in diesen Tagen bei Ihnen ein. Das mag für manche gut sein, denn in vielen Fällen wird eine saftige Nachzahlung fällig. Aber: Oft wird auch vergessen, dass sich bestimmte Posten aus der Abrechnung von der Steuer absetzen lassen. Problem: Die Steuererklärung ist längst (spätestens im Mai) abgegeben. Wie Sie…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , ,

29 Mrz 17
Kategorie: smart steuern

Bundestagswahl 2017: Wird der Traum vom Eigenheim billiger?

Björn Waide Geschrieben von:
2 Kommentare

Es ist für viele eine Lebensentscheidung oder wenigstens eine für einen längeren Abschnitt des Lebens. Wo will ich wohnen? In der Stadt – oder auf dem Land? Zur Miete – oder als Eigentümer? Und wie lässt sich das alles bezahlen?
Im Vorfeld der Bundestagswahl 2017 kommen aus den Parteien viele verschiedene Vorschläge, wie Wohnen und Kaufen wieder bezahlbarer werden können. Noch sind das allerdings nicht die offiziellen Wahlprogramme. Wir geben aber schon jetzt…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

5 Mai 14
Kategorie: smart steuern

Mieter aufgepasst: Nebenkosten sind teilweise von der Steuer absetzbar!

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
3 Kommentare

Nicht nur Handwerkerkosten sind von der Steuer absetzbar, sondern auch viele Nebenkosten, die auch Mieter belasten. Ein Blick in die Wohn-Betriebskostenabrechnung des Vermieters lohnt sich also!

Neben den Lohnkosten für Handwerker können sich Mieter auch einen Teil der Nebenkosten mit der Steuererklärung zurückholen, wenn es sich um haushaltsnahe Dienstleistungen handelt. Das betrifft etwa die Ausgaben für

  • Hausmeister
  • Gartenpflege bzw. Pflege der Außenanlagen
  • Schornsteinfeger
  • Schädlingsbekämpfung
  • Hausreinigung und Straßenreinigung
  • Winterdienst

Auch hier sind 20 Prozent der Lohnkosten absetzbar. Wichtig ist, dass die Lohn- und…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,