8 Feb 22
Kategorie: smart steuern

Minijobs und Midijobs – die Grenzen steigen

Katrin Lengtat Geschrieben von:
Kein Kommentar

Es kommt nicht ganz überraschend, aber jetzt steht endlich ein Datum fest: Nach den Plänen von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) soll die Grenze für Minijobs ab 1. Oktober von 450 auf 520 € steigen. Das gilt auch für die sogenannten Midijobs: Hier springt das Verdienstlimit von 1.300 auf 1.600 €. Warum das passiert, was es überhaupt mit den Mini- und Midijobs auf sich hat und wie die ersten Reaktionen darauf sind -…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

17 Feb 17
Kategorie: smart steuern

Steuern vom Staat zurückholen – so geht’s

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
12 Kommentare

Wir wollen keine Panik verbreiten – und dazu besteht auch noch kein Anlass. Aber seien wir ehrlich: Es ist jedes Jahr das Gleiche. Man schiebt die Steuererklärung irgendwie vor sich hin. Gibt ja auch gefühlt tausend andere Sachen, die man stattdessen machen kann. Nur: es gibt wenige, die sich so sehr lohnen. Und als kleine Motivationshilfe haben wir für Sie eine kleine Infografik erstellt, in der Sie ganz schnell die wichtigsten Punkte für die…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , ,

24 Mai 16
Kategorie: smart steuern

Verdammter Papierkram – welche Belege muss ich beim Finanzamt einreichen (Serie, Teil 52)

Theresa Voigt Geschrieben von:
19 Kommentare

Früher war alles viel komplizierter. Da wurde die Steuererklärung auf Papier gemacht. Die entsprechenden Vordrucke musste man sich auch noch im Finanzamt abholen. War man fertig, tütete man die ausgefüllten Vordrucke in einen großen Briefumschlag, packte sicherheitshalber alle Belege mit rein – und ab die Post.
Heute sieht alles leichter aus. Viele machen die Steuererklärung am Computer oder Tablet. Und schicken sie dann einfach übers Internet ans Finanzamt. Doch was ist mit den…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , ,

20 Mai 16
Kategorie: smart steuern

Gut versichert – aber was lässt sich davon von der Steuer absetzen? (Serie, Teil 51)

Theresa Voigt Geschrieben von:
Kein Kommentar

Ich glaube, jeder von uns ist versichert. Wirklich jeder. Und wir alle zahlen regelmäßig unsere Beiträge – oder sie werden bei Arbeitnehmern gleich jeden Monat vom Gehalt abgezogen. Die spannende Frage: Was ist mit der Steuer? Also kann man Versicherungen beziehungsweise die Versicherungsbeiträge von der Steuer absetzen? Und wenn ja, welche? Und in welcher Höhe? Ich versuche mich mal wieder daran, ein bisschen Licht in den Dschungel aus Versicherungen und Steuern zu bringen.

Alle Versicherungen…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , ,

17 Dez 14
Kategorie: smart steuern

Steuertipps zum Jahresende

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
2 Kommentare

Zum 31. Dezember laufen mehrere Fristen ab. Kurz vor dem Jahresende lohnt sich noch einmal der Blick auf steuerliche Themen. Die Feiertage „zwischen den Jahren“ können dafür genutzt werden und bares Geld in die Haushaltskasse spülen.

Wer nicht zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung verpflichtet ist, kann dies freiwillig tun. Dass sich das in den meisten Fällen lohnt, zeigt das Statistische Bundesamt: Knapp 90 % der Steuerpflichtigen erhalten eine Steuerrückerstattung! Die liegt durchschnittlich immerhin bei 832 Euro….

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , ,

23 Mai 13
Kategorie: smart steuern

Versicherungsbeiträge werden nur teilweise steuerlich anerkannt

Stefan Heine Geschrieben von:
Kein Kommentar

Das Finanzgericht Baden-Württemberg hat entschieden, dass es aus verfassungsrechtlicher Sicht nicht nötig ist, Beiträge zur Risiko- und Kapitallebensversicherung sowie zur Unfallversicherung in vollem Umfang zum steuerlichen Abzug zuzulassen.

Versicherungsbeiträge sind nur in einem bestimmten Rahmen als Sonderausgaben steuerlich abzugsfähig. Das Bundesverfassungsgericht hielt den Sonderausgabenabzug von Beiträgen zur Kranken- und Pflegeversicherung für nicht ausreichend und verpflichtete den Gesetzgeber deshalb, diejenigen Beiträge zum Abzug zuzulassen, die dem Steuerpflichtigen und seiner Familie eine sozialhilfegleiche…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , ,