9 Okt 20
Kategorie: smart steuern

Urteil: Weiterverkauf von Tickets steuerpflichtig

Stefan Heine Geschrieben von:
Kein Kommentar

Im Moment sind volle Stadien und Hallen für Sport und Kultur ja nicht möglich. Aber das kommt wieder, ganz sicher. Und dann werden Eintrittskarten für besondere Ereignisse auch besonders begehrt sein. Wie es auch beim Champions League Finale 2015 in Berlin war. Dafür hatte ein Mann zwei Tickets in der Verlosung bekommen – und diese dann teuer weiterverkauft. Jetzt entschied der Bundesfinanzhof: Der Gewinn muss versteuert werden! 

Die Details der Geschichte

Wir…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

8 Sep 20
Kategorie: smart steuern

Schlägt die Steuer auch bei einer Lebensversicherung zu?

Mandy Pank Geschrieben von:
Kein Kommentar

Millionen Deutsche sorgen privat fürs Alter vor. Lebens- und Rentenversicherungen stehen hoch im Kurs. Die bange Frage: Muss ich bei Auszahlung auch noch Steuern zahlen? Und wenn ja, wie viel? Wir bringen Licht ins Dunkel. Und erklären unter anderem, warum der 1. Januar 2005 ein immens wichtiges Datum ist.

Alte und neue Verträge

Wir wollen Sie nicht zu lange quälen: Die wichtigste Information für die steuerliche Behandlung einer Lebens- oder Rentenversicherung ist…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , ,

22 Nov 19
Kategorie: smart steuern

Einkommensarten – Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit 

Mandy Pank Geschrieben von:
4 Kommentare

Wir schreiben hier ja regelmäßig über Steuern. Doch was muss eigentlich alles versteuert werden? Im deutschen Einkommensteuergesetz ist das natürlich klar geregelt. Es gibt genau sieben sogenannte Einkunftsarten. Und diese sieben werden wir in einer kleinen Serie eine nach der anderen vorstellen. Den Auftakt machen die Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit.

7 Einkunftsarten – der Überblick

Bevor wir gleich loslegen hier die sieben Einkunftsarten auf einen Blick.

22 Jun 18
Kategorie: smart steuern

Airbnb und die Steuer – jetzt wird’s ernst

Stefan Heine Geschrieben von:
Kein Kommentar

Update vom 04.09.2020 – Urteil aus Irland

Die Steuerfahndung in Hamburg hat vor dem High Court in Irland in letzter Instanz erreicht, dass Airbnb die Daten von Eigentümern oder Mietern, die ihre Wohnungen über die Plattform an Feriengäste vermieten oder untervermieten, übermitteln muss.
Die Daten werden nun in Hamburg ausgewertet. Soweit Vermieter aus anderen Bundesländern betroffen sind, werden die Informationen kurzfristig an die dort zuständigen Behörden weitergereicht.
Eigentümer von Wohnungen müssen ihre Einnahmen aus Vermietungen über Airbnb…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,