25 Nov 21
Kategorie: smart steuern

Steuern und Rente: Die schwachen Pläne der Ampelkoalition

Mandy Pank Geschrieben von:
2 Kommentare

Knapp zwei Monate nach der Bundestagswahl ist es tatsächlich geschafft. Die Spitzen von SPD, Grünen und FDP haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Den 178 Seiten starken Vertrag müssen jetzt zwar noch die Parteien billigen, aber das dürfte nicht das ganz große Problem sein. Der Wahl von Olaf Scholz als Nachfolger von Angela Merkel kurz nach Nikolaus dürfte nichts mehr im Weg stehen. Wir wollen uns heute anschauen, was die…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

31 Aug 21
Kategorie: smart steuern

Rückblick: Was hatten SPD und CDU/CSU 2017 steuerlich versprochen?

Mandy Pank Geschrieben von:
Kein Kommentar

Nun ist es nur noch knapp ein Monat bis zur Bundestagswahl. Was die Parteien steuerlich an Ideen haben, konnten Sie hier im Blog von smartsteuer in den letzten Wochen ausführlich lesen. Doch was ist aus den Aussagen in den Wahlprogrammen der Parteien im Jahr 2017 geworden. War das nur heiße Luft – oder wurde auch etwas umgesetzt steuerlich? Es wird spannend…

Kleiner Rückblick gefällig?

Schauen wir zuerst noch ein bisschen weiter zurück:…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

13 Aug 21
Kategorie: smart steuern

Zahlen wir bald noch mehr Steuern?

Mandy Pank Geschrieben von:
2 Kommentare

Manchmal macht es schon ein bisschen Spaß, Kommentare in der Presse zu lesen. Wie diesen hier in der Tageszeitung Welt. „Noch mehr Steuer? Der Staat schröpft die Bürger ohnehin im Übermaß“ heißt die Überschrift – und beschäftigt sich mit den steuerlichen Plänen in den Wahlprogrammen der Parteien zur Bundestagswahl.
Wie gut, dass wir uns von smartsteuer zuletzt auch ausführlich damit befasst haben…

Ein bisschen sehr…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

23 Jul 21
Kategorie: smart steuern

Abschaffung des Ehegattensplittings – pro und contra

Katrin Lengtat Geschrieben von:
22 Kommentare

Fast genau vor 63 Jahren (am 18. Juli 1958) wurde das Ehegattensplitting in Deutschland eingeführt. Kritik daran gab es gefühlt immer. „Das hält die Ehefrau am Herd fest“, ist wohl der am häufigsten genannte Grund. Zuletzt gab es aber mehr Gegenwind. So streben SPD, Grüne, Linke und auch die AfD in ihren Wahlprogrammen zumindest eine Reform an. Doch was würde das bringen? Was wären die Alternativen oder Varianten? All das erklären wir…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

20 Jul 21
Kategorie: smart steuern

Bundestagswahl 2021: Das sind die Steuerpläne der SPD

Mandy Pank Geschrieben von:
Kein Kommentar

Weiter geht’s mit den Wahlprogrammen der Parteien. Nach FDP und AfD bewegen wir uns jetzt weiter nach links. Es geht um die SPD. Die Partei ist seit 23 Jahren mit einer Unterbrechung (2009-13) in der Regierungskoalition – und da wollen die Sozialdemokraten auch dieses Mal wieder hin. Angeführt vom aktuellen Bundesfinanzminister Olaf Scholz als Kanzlerkandidat. Was die Partei steuerlich vorhat, erfahren Sie heute hier im Blog von smartsteuer.

„Aus Respekt vor deiner Zukunft“

Weiterlesen


Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

6 Jul 21
Kategorie: smart steuern

Bundestagswahl 2021: Das sind die Steuerpläne der FDP

Mandy Pank Geschrieben von:
Kein Kommentar

In diesen Zeiten kann man es schon mal vergessen. Aber schon am 26. September finden die Bundestagswahlen statt. Und deshalb wollen wir wie vor vier Jahren die Wahlprogramme der aktuell im Bundestag vertretenen Parteien vorstellen. Natürlich nicht komplett – sondern in unserem Kernthema: Steuern. Den Anfang machen in diesem Jahr die Liberalen, die FDP.

„Nie gab es mehr zu tun“

Unter dieser Überschrift steht das 76 Seiten lange Wahlprogramm der freien…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

18 Jun 21
Kategorie: smart steuern

Vermögensteuer vor der Rückkehr?

Stefan Heine Geschrieben von:
Kein Kommentar

Seit rund 25 Jahren wird die Vermögensteuer in Deutschland nicht mehr erhoben, doch nun könnte sie tatsächlich zurückkehren. Zumindest, wenn sich nach der Bundestagswahl Ende September die passende Koalition bildet. Welche das ist, welche Vorstellungen es in den Parteien zum Thema Vermögen und Steuern gibt – Sie erfahren es hier im Blog.

Links gegen rechts

Ich musste bei der Diskussion um die Vermögensteuer an ein Zitat von Karl Marx („Das kommunistische Manifest“)…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , ,

14 Mai 21
Kategorie: smart steuern

Der Steuerwahlkampf hat begonnen – wer würde mehr zahlen, wer weniger?

Björn Waide Geschrieben von:
Kein Kommentar

Die ersten Entwürfe der Wahlprogramme sind schon im Umlauf – inklusive neuen Steuermodellen. Auch die Gewerkschafter der DGB haben sich schon zum Thema zu Wort gemeldet. Wenig überraschend will das linke Lager (Grüne, SPD, Die Linke und DGB) die Steuern für Menschen mit geringen und mittleren Einkommen senken – und für die anderen erhöhen. Die FDP möchte – ganz klar – die Steuern generell senken. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

30 Apr 21
Kategorie: smart steuern

Steuererhöhungen kommen – wen wird es treffen?

Björn Waide Geschrieben von:
2 Kommentare

Wenn wir hier im Blog was über Steuererhöhungen schreiben, dann geht es spätestens auf Facebook immer hoch her. Denn wer zahlt schon gern mehr Steuern an den Fiskus? Aber: So wie es aussieht, wird sich der in der Corona-Pandemie entstandene Schuldenberg nicht komplett mit einem wirtschaftlichen Aufschwung abtragen lassen. Das heißt umgedreht: An Steuererhöhungen wird es wohl kein Vorbeikommen geben. Doch wie könnten die aussehen? Das wollen…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

15 Feb 19
Kategorie: smart steuern

So kommen Parteien an unsere Steuergelder

Björn Waide Geschrieben von:
3 Kommentare

Über Geld spricht man nicht, sagt der Volksmund. Daran dürfen sich Parteien in Deutschland nicht halten, denn sie müssen jährlich über „die Herkunft und Verwendung ihrer Mittel sowie über ihr Vermögen Rechenschaft ablegen“. Doch woher kommt das Geld, mit dem sich die Parteien finanzieren? Welche Regeln müssen sie beachten – und vor allem: Wie und in welchem Umfang erhalten die Parteien Geld vom Staat – also von unseren Steuergeldern? Wir versuchen das…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

3 Jul 18
Kategorie: smart steuern

Ja was – kommt nun endlich eine Steuersenkung?

Björn Waide Geschrieben von:
ein Kommentar

Es dürfte uns allen bekannt vorkommen. Wieder einmal gab es kürzlich eine neue Steuerschätzung. Und wie in den letzten zwei, drei Jahren sieht die Prognose wieder mal besser aus als bisher erhofft. 63,3 Milliarden Euro werden Bund, Länder und Gemeinden demnach bis 2022 mehr einnehmen als noch im letzten Herbst vorhergesagt. Die spannende Frage: Bleibt davon auch mal etwas beim Steuerzahler hängen – also gibt es eine Steuersenkung?

Es stand…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

6 Mrz 18
Kategorie: smart steuern

Kommentar: Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern?

Björn Waide Geschrieben von:
3 Kommentare

Nun ist es also endlich geschafft. Nach dem SPD-Mitgliederentscheid steht einer Neuauflage der Großen Koalition nichts mehr im Wege – mehr als fünf Monate nach der Bundestagswahl. Nun könnte man sich allein schon über diese lange Zeit aufregen. Lohnt aber nicht, es war halt schwieriger als früher. Doch nach einem genauen Blick in den Koalitionsvertrag wird die Laune nicht besser. Im Gegenteil. Denn steuerlich liegen zwischen diesem Vertrag und den Wahlprogrammen von…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,