7 Sep 23

Herr Müller hat nichts zum Absetzen

Mandy Pank Geschrieben von:
6 Kommentare

Wohl jeder hat ihn im Freundes- und Bekanntenkreis. Nennen wir ihn der Einfachheit halber Herrn Müller. Der muss keine Steuererklärung machen – und macht deshalb auch keine. Fragen nach dem Warum beantwortet er kurz und bündig mit einem „Ich hab ja nichts zum Absetzen!“. So einfach lassen wir ihn aber nicht davonkommen. Setzen wir uns also mit dem fiktiven Herrn Müller an einen fiktiven Tisch – und reden mal über Steuern.

Weiterlesen


Schlagwörter: , , , ,

21 Okt 22

Tipps für die Steuer: Internet- und Telefonkosten absetzen

Mandy Pank Geschrieben von:
Kein Kommentar

Hätten Sie’s gewusst: Sie können die eigenen Internet- und Telefonkosten von der Steuer absetzen. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass Sie eine Steuererklärung abgeben, das ist ja klar. Haben Sie Ihre Steuererklärung für das Jahr 2021 schon gemacht? Wenn nicht, dann sollten Sie das auf jeden Fall noch bis zum 31. Oktober nachholen – sonst könnte Ihnen Geld durch die Lappen gehen. Damit das nicht passiert, bekommen Sie von uns die wichtigsten Tipps. Denn mit…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , ,

14 Okt 22

Werbungskosten – darauf sollten Sie achten

Mandy Pank Geschrieben von:
Kein Kommentar

Es ist das wohl größte Zauberwort bei der Steuererklärung: Werbungskosten. Die lassen sich bei der Steuer absetzen – und Sie können einiges an Geld vom Staat zurückbekommen. Doch wie funktioniert das genau? Was zählt zu den Werbungskosten – und was nicht? Wo lohnt es sich, genauer hinzuschauen? Was gibt es für Neuerungen für die Steuererklärung 2021? Das alles erfahren Sie in diesem Blogartikel.

Was sind Werbungskosten allgemein?

Ganz lax gesprochen sind Werbungskosten…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , ,

7 Okt 22

Rücklagen bilden – dank Steuererstattung

Mandy Pank Geschrieben von:
Kein Kommentar

In Zeiten wie diesen sind angesparte Notgroschen für viele die Rettung vor einem kalten Winter. Doch auch, wenn’s nicht ums Heizen geht – Rücklagen erleichtern das Leben oft. Wer schon einmal schnell an Geld kommen musste, kann das bestimmt bestätigen. Aber wie lässt sich so ein finanzielles Polster aufbauen, wenn doch ohnehin gerade alle mit den hohen Ausgaben kämpfen? Eine Lösung für dieses Dilemma kann die Steuererklärung sein. Sie haben richtig gehört: Die Steuererklärung…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , ,

16 Sep 22

Mit diesen 3 Profi-Tricks ganz legal Steuern sparen

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
Kein Kommentar

Gehören Sie auch zu den Menschen, für die eine Steuererklärung wie eine lästige Pflicht wirkt? Ich verstehe Sie, oft möchte man den Papierkram einfach schnell hinter sich bringen. Aber aufgepasst! Dabei verschenken Sie vielleicht gutes Geld. Denn gerade mit den steuerlichen Änderungen der Corona-Jahre haben sich neue Vorteile ergeben. Und Sie können mit ein paar kleinen Tricks ganz legal Steuern sparen.

Ausgaben bündeln und profitieren

Die Bundessteuerberaterkammer verrät: Wer seine Ausgaben richtig bündelt, kann bei der…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , ,

24 Mai 22

Jetzt ist es amtlich: Steuern sinken für viele – sogar rückwirkend

Mandy Pank Geschrieben von:
8 Kommentare

Sie haben es sicher mitbekommen am vergangenen Freitag: Das 9-Euro-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr kommt für drei Monate schon ab 1. Juni. Im gleichen Zeitraum sollen die Preise an den Zapfsäulen für Benzin um rund 35 Cent pro Liter, bei Diesel immerhin noch um 17 Cent sinken.
Etwas untergegangen ist bei diesen Meldungen aber, dass sich ab sofort und sogar rückwirkend auch steuerlich jede Menge verändert. Wir sagen Ihnen,…

Weiterlesen

Schlagwörter: , ,

1 Apr 22

Steuern sparen beim Umzug

Katrin Lengtat Geschrieben von:
ein Kommentar

Jeder Umzug lässt sich von der Steuer absetzen und das mit der sogenannten Umzugskostenpauschale sogar ohne Belege. Richtig viel Steuern sparen Sie, wenn Sie aus beruflichen Gründen umziehen müssen. Und etwas weniger, wenn Sie das aus privaten Gründen tun. Warum das so ist, wann ein Umzug beruflich bedingt ist, was sich wie absetzen lässt und was es mit der Umzugskostenpauschale auf sich hat – Sie erfahren es hier im Blog von smartsteuer.

Beruflich…

Weiterlesen

Schlagwörter: ,

27 Apr 21

Worauf achten die Finanzämter 2021 besonders?

Mandy Pank Geschrieben von:
5 Kommentare

Was in den deutschen Finanzämtern passiert (und warum), ist meist wie das vielzitierte Buch mit den sieben Siegeln. Klar, es gibt die Steuergesetze, an die sich gehalten werden sollte. Aber da ist ja schon noch Spielraum. Aber wo gucken die Finanzbeamten und -beamtinnen genauer hin? Geschieht das zufällig oder gibt es Regeln? Nun, es scheint diese Regeln und Schwerpunkte zu geben. Woher wir das nun wieder wissen? Das erfahren Sie gleich in…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , ,

29 Jan 21

Laptops und mehr jetzt besser absetzen

Mandy Pank Geschrieben von:
3 Kommentare

Wir können es eigentlich ganz kurz machen: Rückwirkend zum 1. Januar 2021 lässt sich der komplette Kaufpreis eines beruflich genutzten Computers auf einen Schlag absetzen. Aha, sagen Sie jetzt vielleicht, war es bisher etwa nicht so? Ja, es war bisher anders. Ab einer bestimmten Grenze konnte der Computer nur über mehrere Jahre abgeschrieben werden. Was steuerlich nicht so gut ist. Wir erklären, was genau geplant ist, was es bedeutet, was AfA-Tabellen sind…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , ,

4 Dez 20

Homeoffice-Pauschale kommt schon bald

Stefan Heine Geschrieben von:
14 Kommentare

Es war ein bewegtes Jahr 2020. Auch steuerlich. Und jetzt kommt noch mehr Bewegung rein. Denn schon in der nächsten Woche will die Bundesregierung eine Homeoffice-Pauschale einbringen. Sinn macht das allemal – und auch wir von smartsteuer hatten genau das im Blogartikel „Die Bundesregierung muss handeln – jetzt!“ gefordert. Warum diese Pauschale eingeführt wird, wie sie genau aussieht und welche Fragen noch offen sind – all das erfahren Sie hier im Blog.

Das Problem…

Weiterlesen

Schlagwörter: , ,

14 Jan 20

Hammerurteil gegen Studenten und Azubis

Stefan Heine Geschrieben von:
Kein Kommentar

Jetzt ist es amtlich, also höchstrichterlich entschieden. Die Kosten für die erste Ausbildung – sei es ein Studium oder eine Lehre außerhalb eines Dienstverhältnisses (z.B. eine schulische Ausbildung zum Logopäden oder Ergotherapeuten, oder eine Ausbildung ohne Ausbildungsvergütung oder Lehrgehalt) – lassen sich nicht als Werbungskosten von der Steuer absetzen. Damit entschied das Bundesverfassungsgericht gegen viele Azubis und Studenten, die lange auf Steuervergünstigungen hoffen konnten. Doch was bedeutet das konkret? Wer ist nicht…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , ,

6 Dez 19

Sky-Bundesliga-Abo als Werbungskosten – und das geht?

Mandy Pank Geschrieben von:
Kein Kommentar

Das wäre ja der Hammer, wird wohl jeder Fußballfan jetzt sagen. Und tatsächlich: Der Bundesfinanzhof hat so entschieden: Ein Kläger darf sein Sky-Bundesliga-Abo als Werbungskosten von der Steuer absetzen. Doch bevor Sie jetzt denken, das kann ich auch, lesen Sie bitte erst diesen Blogbeitrag. Denn, wenn wir ganz ehrlich sind, ist der Personenkreis, auf den das Urteil ebenfalls Bedeutung haben dürfte, schon eher überschaubar…

Das steuerliche Problem mit den Medien

Wir schreiben…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , ,