5 Mrz 15
Kategorie: smart steuern

Ausbildungskosten: Steuerbescheide bleiben vorläufig offen

Stefan Heine Geschrieben von:
6 Kommentare

Die Finanzämter erteilen Einkommensteuerbescheide in Sachen Berufsausbildungs- oder Studienkosten ab sofort vorläufig, da der Bundesfinanzhof dem Bundesverfassungsgericht die Frage zum Werbungskostenabzug von Aufwendungen für die Berufsausbildung vorgelegt hat.

Mit Schreiben vom 20. Februar 2015 (IV A 3 – S 0338/07/10010-04) hat das Bundesfinanzministerium die Finanzämter angewiesen, den so genannten „Vorläufigkeitskatalog“ um einen Punkt zu erweitern. Es handelt sich dabei um die „Abziehbarkeit der Aufwendungen für eine Berufsausbildung oder ein Studium als Werbungskosten oder…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , ,

3 Jul 14
Kategorie: smart steuern

Entfernungspauschale deckt Reparaturkosten ab!

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
Kein Kommentar

Mit einem aktuellen Urteil hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, dass auch außergewöhnliche Kosten, wie beispielsweise die Kosten einer Falschbetankung, schon durch die Entfernungspauschale abgegolten sind.

Ein Arbeitnehmer hatte auf dem Weg von seiner Wohnung zur Arbeitsstelle an der Tankstelle irrtümlich Benzin anstatt Diesel getankt. In seiner Einkommensteuererklärung beantragte er deshalb neben der Entfernungspauschale (0,30 € für jeden vollen Kilometer der Entfernung zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte) den Abzug der durch die Falschbetankung verursachten Reparaturaufwendungen – immerhin…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

5 Jun 14
Kategorie: smart steuern

Arbeiten von zuhause aus – was kann man dabei steuerlich geltend machen?

Stefan Heine Geschrieben von:
2 Kommentare

Für viele Arbeitnehmer, die vom Chef das Angebot bekommen, ganz oder teilweise von zuhause aus zu arbeiten, erfüllt sich ein Traum. Doch ein so genannter Telearbeitsplatz verursacht auch Kosten, die das Finanzamt nicht immer anerkennen will.

Wer vom heimischen Arbeitszimmer aus arbeitet, der braucht zwangsläufig die notwendige Ausstattung, um seinen Job auch erledigen zu können. Sofern der Chef die Kosten dafür nicht übernimmt, muss sich der Arbeitnehmer seinen Schreibtisch, Regale, den Bürostuhl und was sonst…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,