11 Mrz 22
Kategorie: smart steuern

Zweitwohnsitzsteuer: wer muss zahlen – und wer nicht?

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
5 Kommentare

Kennen Sie Überlingen? Ein beschauliches Städtchen, idyllisch gelegen am Bodensee. Hier begann alles. Zumindest alles, was wir als Zweitwohnsitzsteuer – oder amtlich Zweitwohnungsteuer – kennen. Am 1. Januar 1973 wurde dort erstmals in Deutschland eine solche Steuer eingeführt. Warum das passierte, warum darauf immer mehr Städte setzen und vor allem: wer sie zahlen muss und wer sich davon befreien lassen kann – das erfahren Sie leicht verständlich erklärt in diesem Blogartikel.

Wohnen -…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

4 Sep 14
Kategorie: smart steuern

Achtung Steuer: Die Gartenlaube als Zweitwohnung?

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
ein Kommentar

Wer eine Gartenlaube besitzt, der muss normalerweise dafür keine Zweitwohnungsteuer zahlen müssen. Schließlich ist so eine Laube keine vollwertige Wohnung. Allerdings können die Behörden durchaus auch mal anderer Meinung sein…

Der Eigentümer einer Gartenlaube hatte es sich dort sehr bequem eingerichtet. Unter anderem war das Objekt mit Wasseranschluss, Toilette, Bett und Kochplatte ausgestattet. Daraufhin forderte die zuständige Gemeinde von dem Mann die Zahlung der Zweitwohnungsteuer. Seine Art der Nutzung gehe weit über das hinaus, was…

Weiterlesen

Schlagwörter: , ,