Grundsteuererklärung 2022 Jetzt online erledigen!
- Grundstücksdaten online eingeben
- Übermittlung an das Finanzamt
- Ab 29,95 € pro Immobilie
beauftragen

Abgabepflicht
bis zum 31. Januar 2023

Daten eingeben &
prüfen lassen
- Übermittlung & Plausibilitätsprüfung durch Steuerkanzlei
- Individuelle Prüfung Deines Grundsteuerbescheids
- 179 € inkl. nemotax-Garantie
beauftragen

Einfach selbst machen
& abschicken
- Grundsteuererklärung mit wenigen Klicks selber erstellen
- Fehlende Dokumente automatisch digital anfordern
- 34,95 € (ab der 2. Abgabe 29,95 €)

Grundsteuererklärungspflicht
für alle Immobilien-Besitzer!
Erledigen Sie Ihre jetzt online:
-
ELSTER
gratis
Portalsmartsteuer
34,95 €
(29,95 € ab der
2. Abgabe)
Grundsteuererklärungnemotax
179,00 €
inkl. Expertencheck
Steuerkanzlei -
Grundsteuererklärung online erstellen
-
Datenerfassung von Grundstücken und Immobilien
-
Direkte & digitale Übermittlung der Grundsteuererklärung
an das zuständige Finanzamt -
Automatischer Abruf aller erforderlichen Liegenschaftsdokumente bei den zuständigen Behörden
-
Automatisierte Neubewertung von Grundstücken und Immobilien
-
Integrierte digitale Dokumentenablage
-
Persönlicher Zugang zu digitalem Mandantenbereich
-
Überprüfung der Eingaben auf Plausibilität
-
Prüfen des Grundsteuerbescheids durch Steuerkanzlei
-
Anschließende persönliche Handlungsempfehlungen
-
Jetzt starten
für nur 34,95 €
(29,95 € ab der
2. Abgabe)Steuerberater
beauftragenfür nur 179,00 € inklusive Experten- check
In wenigen Schritten selbst erledigt: Grundsteuererklärung mit smartsteuer

im Browser Einfache Datenerfassung dank leicht verständlichem Online-Interview


an das Finanzamt Direkte und digitale Übermittlung Ihrer Feststel-lungserklärungen an das zuständige Finanzamt

selbst prüfenPrüfen Sie direkt erhaltene Grundsteuerbescheide, um die Grundsteuerklärung abzuschließen
Grundsteuererklärung
durch nemotax prüfen lassen

Beauftragen Grundsteuererklärung inkl. Abgabe-Check und Bescheidprüfung vom Steuerberater für nur 179 € statt 249 €

anlegen Einfach digital Immobiliendaten
an den Steuerberater übermitteln. Fehlende Daten werden abgerufen

Ihrer Erklärung Steuerberater Florian Enders prüft, ob alles passt, bevor die Erklärung ans Finanzamt geht

Garantie Korrekte und fristgerechte
Übermittlung ans
Finanzamt garantiert

Handlungsempfehlung Ist der Bescheid vom Finanzamt korrekt oder lohnt sich ein Einspruch?
beauftragen
Ein falscher Bescheid kann „auf ewig“ teuer werden: Darum lohnt sich eine Steuerberater-Prüfung mit nemotax


„Bis zum Jahr 2024 erhalten alle 36 Millionen Immobilien-Eigentümer insgesamt drei Bescheide zur Grundsteuer. Die kommen in zwei Anschreiben. Dabei ist wichtig: Erst der dritte Bescheid aus dem zweiten Brief zeigt, wie hoch der künftige Grundsteuerbetrag ausfällt. Besonders vertrackt dabei: Gegen den dritten Bescheid können Betroffene keinen Einspruch einlegen. Dieser Schritt muss schon beim ersten Anschreiben erfolgen. ... Mehr In diesem ersten Bescheid sind alle wichtigen Angaben enthalten, die die Höhe der neuen Grundsteuer festlegen. Deshalb sollten Sie beim ersten Bescheid unbedingt prüfen, ob der Wert Ihrer Immobilie und Ihres Grundstücks korrekt ist. Sorgfältige Prüfung dieser Angaben ist dringend anzuraten, denn stimmt ein Wert nicht, sollte der Steuerpflichtige innerhalb eines Monats Widerspruch einlegen.
Zwar wird die Steuer erst 2025 erhoben. Dann ist es für einen rechtswirksamen Widerspruch jedoch zu spät.
Möglicherweise müssen betroffene Eigentümer wegen eines fehlerhaften Steuerbescheids dann auf ewig mehr Grundsteuer zahlen, als sie eigentlich müssten.”
Verschiedene Wege der Bundesländer
Modelle:
- Bundesmodell
- Bundesmodell mit Abweichungen
- Bodenwertmodell
- Flächenmodell
- Flächen-Faktor-Modell
- Flächen-Lage-Modell
- Wohnlagenmodell
Entscheidend für alle Angaben ist dabei der Stand zum Stichtag 1. Januar 2022.
Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-
Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-
Westfalen Rheinland-
Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-
Anhalt Schleswig-
Holstein Thüringen

Grundsteuerreform 2025
Zeitplan & Inkrafttreten
1. Januar 2022
Alle Grundstücke werden neu bewertet (Grundsteuerreform). Bewahren Sie den Grundsteuerbescheid auf, um alle Daten für die Feststellungserklärung zu haben (z.B. Aktenzeichen).
Seit Mai
Alle Eigentümer:innen erhalten ein Schreiben mit allen Informationen und Daten, die der Finanzverwaltung verfügbar sind.
1. Juli 2022
Sie können Ihre Grundsteuererklärung (Feststellungserklärung) elektronisch bei Ihrem Finanzamt einreichen.
Nach Ihrer Erklärungsabgabe erlässt das Finanzamt einen Feststellungsbescheid, in dem u.a. der Grundsteuerwert Ihres Grundstücks festgestellt wird.
31. Januar 2023
Die Frist zur Abgabe Ihrer Grundsteuererklärung läuft ab.
Bis 2025
Sobald die neuen Grundsteuerwerte feststehen, erfolgt die Anpassung der Hebesätze durch Ihre Gemeinde.
Ab 1. Januar 2025
Ihre Gemeinde wird die neue Grundsteuer erheben.
Der neu festzustellende Grundsteuerwert ist maßgeblich für die zu leistende Grundsteuer an die Städte und Gemeinden.
Grundsteuererklärung?
Wir helfen Ihnen gern!

smartsteuer gehört zu Haufe-Lexware
– Marktführer für kaufmännische Software
mit über 1 Million Unternehmenskunden.
Unsere 46 festangestellten Mitarbeiter:innen
sind seit 13 Jahren auf das Thema Steuern
spezialisiert.

nemotax ist eine digitale Steuerkanzlei
mit Sitz in Frankfurt.
Steuerberater Florian Enders, Rechtsanwalt
Julian Tietze und ihr Team bieten digitale
und zuverlässige Lösungen beim aktuellen
Thema Grundsteuer für Steuerberatungen,
Hausverwaltungen und Eigentümer:innen.