Hier gibt es die passende Unterstützung!
So geht’s:
So geht’s:
Beginnen Sie, indem Sie Ihr Grundstück oder Ihre Immobilie anlegen und die Art Ihres Grundstücks / der Immobilie auswählen.
Erfassen Sie alle notwendigen Informationen zu Ihren Grundstücken. Dazu gehören die Lage (Adresse), das Baujahr und die Größe und Wohnfläche in Quadratmetern.
Überprüfen Sie Ihre Eingaben und übermitteln Sie anschließend Ihre Grundsteuererklärung an das Finanzamt.
mit nemotax Steuerberater für nur 179 €
Eigentümer:innen eines Grundstücks oder einer anderen Immobilie sind 2022 verpflichtet, eine Grundsteuererklärung zu erstellen und elektronisch beim Finanzamt einzureichen. Dabei ist es egal, ob die Immobilie selbst genutzt wird oder vermietet ist.
Nein, mit der Grundsteuererklärung von smartsteuer können Sie leider keine Erklärungen für Land- und Forstwirtschaftliche Flächen erledigen. Die Grundsteuererklärung mit smartsteuer ist nur für die Grundsteuer B geeignet. Das „B“ steht für „baulich“. Die Grundsteuer umfasst die in einer Gemeinde liegenden bebauten und unbebauten Grundstücke – also alles, was nicht zur Land- und Forstwirtschaft zählt.
Die Übermittlung der Grundsteuererklärung an das Finanzamt muss bis zum 31. Januar 2023 final erfolgen. Suchen Sie sich am besten schon einmal vorhandene Dokumente zu Ihren Immobilien und Grundstücken zusammen und bereiten Sie sich auf die Abgabe vor. Dazu gehören z. B. Ihre Kaufunterlagen oder einen Grundbuchauszug und Ihr diesjähriger Grundsteuerbescheid. Sollten Ihnen keine Informationen zur Wohnfläche Ihrer Immobilie vorliegen, sollten Sie diese ausmessen oder rechtzeitig berechnen lassen.
Sie benötigen für die Erstellung Ihrer Grundsteuererklärung mit smartsteuer keinerlei Vorwissen. Sie beantworten einfache Fragen und erledigen Ihre Grundsteuererklärung Schritt-für-Schritt selbst.
Zudem können Sie die benötigen Liegenschaftsinformationen direkt von den zuständigen Ämtern abrufen und bequem in Ihre Grundsteuererklärung übernehmen. Die Kosten dafür sind bereits in der Servicegebühr von 34,99 € enthalten. Diese Daten können Sie automatisch übernehmen:
Die erste Grundsteuererklärung mit smartsteuer kostet 34,95 €. Für jede Immobilie muss eine eigene Grundsteuererklärung erstellt werden. Haben Sie mehrere Immobilien, für die Sie eine Grundsteuererklärung abgeben müssen, zahlen Sie für jede weitere Erklärung 29,95 €. Im Preis sind die Gebühren für den Abruf Ihrer Daten von den zuständigen Ämtern bereits enthalten. Die Servicegebühr wird pro Immobilie fällig.
Die Grundsteuererklärung ist ein eigener Service, daher fällt die Servicegebühr unabhängig von Ihrer "normalen Steuererklärung" an.
Grund für die Kosten ist unter anderem der kostenpflichtige Vorteil, dass Sie mit smartsteuer die Liegenschaftsinformationen direkt von den Ämtern abrufen können. Die Kosten sind im Produkt immer enthalten. Sie können folgende Daten direkt vom zuständigen Amt in Ihre Grundsteuererklärung übernehmen:
nemotax ist eine eigenständige deutsche Steuerberatungsgesellschaft mit Sitz in Frankfurt, die Sie bei Ihren steuerlichen Pflichten optimal unterstützt. Das Expertenteam hat eine langjährige Erfahrung in der Steuerberatung und im Steuerrecht. nemotax ist eine von wenigen spezialisierten Kanzleien in Deutschland für das Thema Grundsteuer.
Durch die Tatsache, dass neben Steuerberater Florian Enders auch der Rechtsanwalt Julian Tietze in der Geschäftsführung mitwirkt, ist die umfassende und vertrauenswürdige Leistung garantiert, die Sie erwarten dürfen.
nemotax garantiert die steuerlich geprüfte und fristgerechte Einreichung Ihrer Grundsteuererklärung mit dem Zusatz, dass der Feststellungsbescheid anschließend auch mit den eingereichten Zahlen abgeglichen wird. Sollte sich dabei herausstellen, dass ein Einspruch gegen den Bescheid Sinn ergibt, erhalten Sie kurzfristig eine entsprechende Information von nemotax.
Der Pauschalpreis für die Leistungen von nemotax orientiert sich am Mindesthonorar nach der Steuerberatervergütungsverordnung. Zudem verbessert der intelligente Einsatz von Technologie die Effizienz erheblich. Die so entstehende „Digitalisierungsdividende“ wird fair mit den Mandanten geteilt.
smartsteuer hat die Grundsteuererklärung in Zusammenarbeit mit der fino taxtech GmbH aus Kassel entwickelt. Durch die Kooperation bieten wir unseren Kundinnen und Kunden die beste Lösung. Genau dies ist unser Anspruch.
Falls Sie eine Immobilie besitzen, müssen Sie bis zum 31. Januar eine Grundsteuererklärung bei Ihrem Finanzamt einreichen.