07.09.2023 · Arbeitnehmer · smart steuern ·

Herr Müller hat nichts zum Absetzen

Wohl jeder hat ihn im Freundes- und Bekanntenkreis. Nennen wir ihn der Einfachheit halber Herrn Müller. Der muss keine Steuererklärung machen – und macht deshalb auch keine. Fragen nach dem Warum beantwortet er kurz und bündig mit einem „Ich hab ja nichts zum Absetzen!“. So einfach lassen…

Weiterlesen

Einmal Steuererklärung – dann immer wieder?

Die Liste der Gründe, warum man eine Steuererklärung nicht macht, ist schon verdammt lang. An der Spitze stehen Klassiker wie „Ich kann das eh nicht“, „Das lohnt sich bei mir bestimmt nicht“ und „Ich hab es nicht so mit Zahlen“. Da wollen wir uns jetzt gar nicht groß drüber auslassen, aber natürlich sind das nur Ausflüchte. Jede und jeder kann mit unserer Online-Lösung smartsteuer die Steuererklärung machen…

Weiterlesen

Was kann ich von der Steuer absetzen? Die Checkliste zum Ausdrucken

Wissen Sie, dass die meisten Menschen sehr viel mehr von der Steuer absetzen können als gedacht? Tatsächlich sammeln vor allem Angestellte pro Jahr einige Ausgaben an, die sie beim Fiskus geltend machen können. Achtung: Finanzämter spekulieren darauf, dass möglichst viele ihre Steuererklärung nicht machen. Denn so kommen horrende Summen zusammen, die dann dem Staat gehören. Damit Sie kein Geld verschenken, haben wir Ihnen eine praktische Steuer-Checkliste direkt zum Ausdrucken erstellt! 

Weiterlesen

Alleinerziehend – jetzt bloß keine Fehler bei der Steuer

Sie haben in der Regel ein schweres Los. Alleinerziehende Mütter und auch Väter müssen Job und Erziehung unter einen Hut bekommen – und haben auch nur ein Einkommen für die Miete. Kindesunterhalt hilft zwar etwas, ist aber oft auch nur der sprichwörtliche Tropfen auf den heißen Stein. Und deshalb springt der Gesetzgeber ein – mit dem Entlastungsbetrag für Alleinerziehende. Was das ist, wie viel das ist und auch unter welchen Umständen man…

Weiterlesen

Wer muss 2023 eine Steuererklärung machen?

Alle Jahre wieder… Nein, es geht jetzt nicht um Weihnachten. Sondern um die Steuererklärung. Also, alle Jahre wieder fragen sich viele: Muss ich eigentlich eine Steuererklärung abgeben – oder komme ich da drumherum? Wir erklären Ihnen hier im Blog, wen diese Pflicht genau betrifft. Zudem nennen wir die Fristen. Und sagen Ihnen zum Schluss, warum jede Person, die nicht abgeben muss, trotzdem die Steuer machen sollte. 

Bevor es gleich losgeht: Wenn…

Weiterlesen

Steuerfalle bei der Energiepreispauschale? Darauf müssen Kleinunternehmen jetzt achten!

Die Energiekrise ist in Deutschland in vollem Gange und mittlerweile dürfte wohl jeder die gestiegenen Preise auf die eine oder andere Art und Weise zu spüren bekommen. Gerade, wer schon zuvor genau auf die Ausgaben schauen musste, hat jetzt mit den Lebenshaltungskosten zu kämpfen. Dazu gehören vor allem Selbstständige, Menschen im Ruhestand, aber auch Studierende und Kleingewerbetreibende. Puh, was für ein Glück, dass die Regierung uns mit der einmaligen Auszahlung namens Energiepreispauschale (kurz…

Weiterlesen

Ordentlich Abstauben beim finanziellen Frühjahrsputz

Die ersten warmen Sonnenstrahlen locken und kleine, bunte Frühlingsboten verschönern wieder die Natur? Dann ist es jetzt allerhöchste Zeit! Genau, der Frühjahrsputz steht an – und zwar der finanzielle. Denn damit lässt sich im Idealfall ordentlich Abstauben. Keine Sorge, das ist natürlich metaphorisch gemeint. Aber wer den frühjährlichen Elan richtig nutzt, kann in Sachen Finanzen profitieren. Und weil wir smartsteuer sind, schenken wir Ihnen zu Ostern noch einen wichtigen Steuertipp für den finanziellen…

Weiterlesen

Schnell, schneller, VaSt – die vorausgefüllte Steuererklärung

Wir von smartsteuer haben ja nur zwei Ziele: Ihre Steuer soll so einfach und so schnell wie möglich erledigt sein. Eine nützliche Unterstützung ist dabei die sogenannte vorausgefüllte Steuererklärung (kurz VaSt). Auch wenn es der Begriff zumindest andeutet, macht sich die Steuer damit nicht komplett von allein. Es geht aber einfacher und schneller – genau das, was wir wollen. Wie die VaSt im Detail mit smartsteuer funktioniert, was Sie davon unmittelbar…

Weiterlesen

Experten-Tipp zur Grundsteuer: Sofort Einspruch einlegen mit dieser Vorlage!

Haben Sie auch schon die Grundsteuererklärung abgegeben? Dann wird die Post vom Finanzamt nicht mehr lange auf sich warten lassen. Doch Achtung, das ist noch nicht der Grundsteuerbescheid. Viel mehr erhalten Sie zuerst Informationen zu Grundsteuerwert und Grundsteuermessbetrag. Doch genau jetzt rät der Bund der Steuerzahler zum Einspruch! Und dafür haben Sie nur vier Wochen Zeit. Überprüfen Sie die beiden ersten Bescheide jetzt genau. Und werden Sie aktiv, bevor Ihre Grundsteuer für die…

Weiterlesen

Steuererklärung: Vier Jahre Frist – Freiwillige vor!

Es gibt immer noch viele Menschen, die einfach keine Steuererklärung machen – weil sie nicht müssen. Doch das ist ein großer Fehler: Gerade diese Steuerzahlenden sollten es unbedingt tun. Für diese freiwillige Abgabe der Steuererklärung haben sie auch noch bis zu vier Jahre Zeit. Doch warum ist das so? Wer muss abgeben, wer nicht? Und wie kann man überhaupt die Steuer für weiter zurückliegende Jahre machen? Sie erfahren es wie…

Weiterlesen

Mehr als 2.000.000.000 € entgangene Steuern durch Krypto? Schluss damit!

Als Anlage werden sie kontrovers betrachtet: Manche schwören darauf, andere wollen davon nichts mehr wissen. Genau, es geht um Kryptowährungen. Denn die digitalen „Zahlungsmittel“ können schnell an Wert verlieren – aber auch immense Gewinne abwerfen. Deshalb ist „Krypto“ gerade bei mutigen Spekulanten beliebt. Gleichzeitig sind die Erträge nur schwer überprüfbar. Ein Paradies für Steuerhinterziehung und Geldwäsche? Doch das soll jetzt anders werden. Denn auf Gewinne durch Bitcoin, Ethereum und Co. wirft der Fiskus jetzt…

Weiterlesen

So sichern Sie sich Ihre 300 € Energiepreispauschale

Na, haben Sie die Energiepreispauschale in Höhe von 300 € schon erhalten? Wer diese Einmalzahlung der Bundesregierung noch nicht auf dem Konto hat, sollte jetzt aktiv werden. Denn eigentlich haben alle Berufstätigen die Entlastungspauschale für hohe Energiepreise im September 2022 mit der Lohnabrechnung bekommen.

Aber Achtung: Es gibt auch Ausnahmen. Damit die finanzielle Unterstützung durch den Bund nicht an Ihnen vorüber geht, sollten Sie unbedingt eine Steuererklärung machen. Wieso ist das so? Wen betrifft das?…

Weiterlesen

Romantisch vereint, beruflich getrennt? Arbeitszimmer einzeln absetzen!

Wer in der gemeinsamen Mietwohnung ein Arbeitszimmer alleine nutzt, sollte auch die Kosten dafür bei der eigenen Steuererklärung angeben dürfen, oder? Klingt logisch – wurde aber vom Finanzamt bis vor kurzem noch abgelehnt. Erst jetzt hat das Finanzgericht Düsseldorf entschieden: Die Ausgaben sind sehr wohl als Werbungskosten abziehbar. Und zwar ungekürzt von der nutzenden Partei. Klar, das ist wenig romantisch, dafür aber umso sinnvoller: Endlich herrscht auch auf dem Papier eine klare Verteilung. Und…

Weiterlesen