Gibt es Anleitungen zum Belegabruf?

  1. Antrag stellen und ca. 5-14 Tage auf den Freischaltcode der Finanzverwaltung warten. Achtung: Aufgrund der aktuellen Situation kann sich die Wartezeit auf bis zu einen Monat erhöhen.
  2. Antrag selbst freischalten (bei smartsteuer mit Freischaltcode XXXX-XXXX-XXXX oder bei ELSTER mit Abrufcode XXXXX-XXXXX).
  3. Belege in den richtigen Steuerfall importieren und auf die richtigen Rollen beim Import achten.

Anleitung Antrag Belegabruf

  • Logge Dich unter smartsteuer.de in Dein Konto bei uns ein und wähle das letzte abgelaufene Steuerjahr. Du siehst nun die Übersicht aller Steuerfälle.
  • Klicke auf den orangen Button „Daten abholen„auf der linken Seite (eine neue Seite öffnet sich).  
  • Klicke auf den blauen Button „+Hinzufügen„. Nun öffnet sich das Antragsformular.
  • Gib hier Namen, Geburtsdatum und Identifikationsnummer der betreffenden Person ein und klicken auf „Jetzt beantragen„.
  • In ca. 5-14 Tagen bekommst Du Deinen Freischaltcode direkt von Deiner Finanzverwaltung zugeschickt. Achtung: Aufgrund der aktuellen Situation kann sich die Wartezeit auf bis zu einen Monat erhöhen.

Anleitung Freischaltung Belegdatenabruf

  • Logge Dich unter smartsteuer.de in Dein Benutzerkonto ein und wähle das letzte abgelaufene Steuerjahr. Du siehst nun die Übersicht aller Steuerfälle.
  • Gehe in den Bereich „Daten abholen“ (links oben), wo Du auch Deinen Antrag gestellt hast. Dein Antrag sollte einen orangen Button mit der Aufschrift „Freischalten“ haben. 
  • Kontrolliere anhand des Freischaltcode-Schreibens, ob das angezeigte Antragsdatum oberhalb des Freischaltcodes zum Antragsdatum auf dem Antrag selbst passt. Falls nicht, hast Du möglicherweise einen vorherigen Antrag gelöscht und neu gestellt, weshalb Du für diesen neuen Antrag auch einen neuen Freischaltcode bekommen hast.
  • Klicke auf den orangenen Button „Freischalten“. Nun öffnet sich das Eingabeformular.            
  • Gib innerhalb von 3 Monaten den 14-stelligen Freischaltcode ein (Muster: xxxx-xxxx-xxxx) und bestätige ihn. Das Formular sollte sich schließen. Nach 3 Monaten nicht erfolgter Eingabe wird der Freischaltcode automatisch gesperrt.
  • Ist Dein Code nur 11-stellig (Muster: xxxxx-xxxxx), handelt es sich um einen Abrufcode, der direkt bei ELSTER online eingegeben werden muss, um smartsteuer für den Belegdatenabruf freizuschalten („Mein ELSTER > Formulare & Leistungen > Bescheinigungen verwalten > Bescheinigungen und Abrufberechtigungen anderer Personen“).
  • Nach fünfmaliger Falscheingabe wird der Freischaltcode durch die Finanzverwaltung gesperrt.
  • Dein Antrag sollte nach erfolgreicher Freischaltung ab dem nächsten Tag einen grünen Button mit der Aufschrift „Import starten“ tragen. Links neben dem Button wird die Anzahl der Belege angezeigt. Es dauert meist bis zum nächsten Tag, bis wir automatisiert jeden Morgen elektronisch neue Belegdaten abrufen.

Anleitung Belege-Import (Belege liegen spätestens ab 01.03. des aktuellen Jahres für das letzte Steuerjahr komplett vor)

  • Logge Dich in Dein Konto unter smartsteuer.de ein und wähle das letzte abgelaufene Steuerjahr aus. Du landest in der Übersicht „Meine Steuerfälle“.
  • Klicke auf den orangenen Button „Daten abholen“ auf der linken Seite.
  • Klicke auf Deinem Antrag auf den grünen Button „Import starten“ (die Belege-Importseite öffnet sich).
  • Wähle hier zwingend durch einen jeweiligen Klick auf die Felder erst die Rolle der Person aus (Steuerpflichtiger/Ehemann/Person A, Ehepartner/Person B oder Kind) und danach den Steuerfall, in den Du die Daten importieren möchtest. Bei klassisch Verheirateten ist (noch) nach deutschem Steuergesetz der Ehemann immer der Steuerpflichtige und die Frau die Ehefrau.
  • Wenn Du hier keine Auswahlen für den Import triffst, wird der Import auch nicht durchgeführt nach Klick auf „Importieren“.
  • Falls Du mehr als einen freigeschalteten Datenabruf hast (z. B. bei Eheleuten), achte darauf, dass Antrag, Daten und Rolle beim Import zusammenpassen.
  • Falls Du noch keine Belege auf Deinem Antrag siehst, warte bis zum nächsten Tag, da wir Deine Belegdaten (falls zur Verfügung gestellt durch die Finanzbehörde) jeden Morgen automatisch elektronisch anfragen.
  • Lösche Deinen freigeschalteten Antrag bitte nicht, sonst kannst Du im Folgejahr keine neuen Belege importieren, sondern musst neu beantragen.
  • Kontrolliere nach einem Import immer Seite für Seite des Interviews in Deiner Steuererklärung und bestätige mit „Weiter“, damit die Eingaben richtig gespeichert werden.

Hilfe & Technischer Support

Senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Anliegen an
hilfe@smartsteuer.de

Email support in German Email support in English

Mehrfach getestet
und für »sehr gut« befunden.

smartsteuer GmbH hat 4,51 von 5 Sternen 598 Bewertungen auf ProvenExpert.com