Steuerlexikon von smartsteuer
Im Steuerlexikon finden Sie über 700 Fachbegriffe aus dem Steuerrecht einfach und verständlich erklärt, so dass Sie bei uns für Ihre Steuererklärung immer die richtigen Informationen zur Hand haben. Unser Steuerlexikon wird zudem regelmäßig für Sie aktualisiert – so sind Sie immer auf dem neuesten Stand. Auch zu aktuellen Gesetzgebungsvorhaben finden Sie im Steuerlexikon von smartsteuer jederzeit die wichtigsten Stichworte.
A
- Abfindungen
- Abgabefristen von Steuererklärungen
- Abgabenordnung
- Abgeltungsteuer
- Abgeordnetenbezüge
- Ablaufleistung aus Versicherungen
- Abnutzbare Wirtschaftsgüter
- Abrechnungsbescheid
- Abschreibung
- Abtretung
- Abwicklung einer Körperschaft
- Abzugsbesteuerung bei Bauleistungen
- Abzugsteuer bei beschränkter Einkommensteuerpflicht
- Abzugsverbot (§ 3c EStG)
- Abzugsverfahren bei ausländischer Steuer
- Achtes Gesetz zur Änderung des Steuerberatungsgesetzes
- Agenturgeschäfte
- Aktien im Steuerrecht
- Allgemeine Durchschnittssätze
- Allgemeinverfügung, Erledigung von Massenanträgen und -einsprüchen
- Alterseinkünftegesetz
- Altersentlastungsbetrag
- Amtshilferichtlinien-Umsetzungsgesetz
- Anfechtungsklage
- Anlagevermögen
- Anmeldungszeitraum
- Anrechnung von Erbschaft- und Schenkungsteuer
- Anschaffungskosten
- Ansparrücklage
- Anteilsbewertung
- Antragsveranlagungen zur Einkommensteuer
- Anzahlungen
- Anzeige- und Berichtigungspflicht gem. § 153 AO
- Anzeigepflicht von Steuergestaltungen
- Arbeitgeber
- Arbeitgeberzuschuss für die Zukunftssicherung des Arbeitnehmers
- Arbeitnehmer
- Arbeitnehmersparzulage
- Arbeitnehmerüberlassung
- Arbeitsessen
- Arbeitslohn
- Arbeitsmittel
- Arbeitszimmerüberlassung des Arbeitnehmers an den Arbeitgeber
- Atypische stille Gesellschaft
- Aufhebung und Änderung von Steuerbescheiden
- Auflösung einer Körperschaft (zivilrechtlich)
- Aufmerksamkeiten
- Aufrechnung
- Aufsichtsratsvergütung
- Aufwandsentschädigung
- Ausbildungsfreibetrag
- Ausbildungskosten
- Ausfuhrlieferung
- Ausfuhrlieferungen im nichtkommerziellen Reiseverkehr
- Ausgleichszahlungen
- Auslagenersatz
- Ausland
- Ausländische Einkünfte
- Ausländische Einkünfte = Besteuerung ausländischer Einkunftsteile
- Ausländische Steuer
- Ausschüttungen
- Aussetzung der Vollziehung
- Auswärtstätigkeit
- Auswärtstätigkeit: Rechtslage vor 2014
- Außergewöhnliche Belastungen
- Außerordentliche Einkünfte
- Außersteuerliche Einkunftsermittlung
- Änderung von Steuerbescheiden nach § 175 AO
B
- Baudenkmal
- Baukindergeld
- Bauleistungen in der Umsatzsteuer
- Bausparförderung
- Bedarfsbewertung
- Beförderungsleistungen
- Begrenztes Realsplitting
- Begünstigte Objekte nach § 2 EigZulG
- Beherrschender Gesellschafter
- Behinderte
- Behindertenpauschbetrag
- Beitreibungsrichtlinie-Umsetzungsgesetz
- Bemessungsgrundlage
- Berichtigung von Schreib-/Rechenfehlern und ähnlichen offenbaren Unrichtigkeiten gem. § 129 AO und § 173a AO
- Berufsbildende Einrichtungen, Umsatzsteuerbefreiung
- Beseitigung von Umweltbelastungen
- Bestandskraft
- Bestechungs- und Schmiergelder
- Besteuerung von Versorgungsleistungen
- Beteiligung an anderen Körperschaften und Personenvereinigungen
- Beteiligungen an vermögensverwaltenden Personengesellschaften
- Beteiligungsveräußerung
- Betreuungsleistungen
- Betrieb gewerblicher Art
- Betriebliche Altersversorgung
- Betriebsaufgabe
- Betriebsaufspaltung
- Betriebsausgaben
- Betriebseinnahmen
- Betriebseröffnung
- Betriebsgrundstück
- Betriebsstätte
- Betriebsunterbrechung
- Betriebsveranstaltungen (Rechtslage bis VZ 2014)
- Betriebsveranstaltungen ab VZ 2015
- Betriebsvermögen
- Betriebsvermögen bei der Erbschaftsteuer
- Betriebsverpachtung
- Betriebsveräußerung
- Betriebsvorrichtungen
- Bewertung von Wirtschaftsgütern
- Bewertungswahlrecht bei Umwandlungen
- Bewirtung und Mahlzeiten: Arbeitnehmer
- Bewirtungsaufwendungen
- BFH-Rechtsprechung
- Bilanz
- Bilanzberichtigung und Bilanzänderung nach § 4 Abs. 2 EStG
- Bilanzierungshilfen
- Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG)
- Bruchteilsgemeinschaften
- Buchführungspflicht
- Buchwert
- Bürokratieentlastungsgesetz I
D
E
- eBay
- Ehegatten-Miteigentumsanteile bei der Eigenheimzulage
- Ehegattengemeinschaften und eingetragene Lebenspartnerschaften
- Eheliches Güterrecht
- Ehrenamtliche Tätigkeit: Steuerbefreiung nach § 4 Nr. 26 UStG
- EHUG, Gesetz über das elektronische Handelsregister und Genossenschaftsregister sowie das Unternehmensregister
- Eidesstattliche Versicherung
- Eigenheimrentengesetz
- Eigenheimzulage
- Eigenheimzulage bei Tod eines Ehegatten
- Eigenkapital
- Eigenkapitalgliederung
- Einbringung
- Einbringung privater Wirtschaftsgüter in Gesamthandsvermögen
- Einfuhrumsatzsteuer
- Einheitswertfeststellungen
- Einkommensermittlung
- Einkommensteuer
- Einkommensteuer-Veranlagungspflicht
- Einkommensteuertarif
- Einkunftsarten der Körperschaft
- Einkünfte aus Gewerbebetrieb
- Einkünfte aus Kapitalvermögen
- Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft
- Einkünfte aus Leistungen im Sinne des § 22 Nr. 3 EStG
- Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit
- Einkünfte aus selbstständiger Arbeit
- Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
- Einkünfte und Bezüge von Kindern
- Einkünfteermittlung bei der Einkommensteuer
- Einkünfteerzielungsabsicht
- Einlage
- Einnahme-Überschussrechnung
- Einspruchsverfahren
- Einzelveranlagung von Ehegatten nach § 26a EStG
- Eiserne Verpachtung
- Elektronische Kommunikation
- Elektronische Rechnung
- Elterngeld
- Entfernungspauschale
- Entgelt
- Entlassungsentschädigungen
- Entlastungsbetrag für Alleinerziehende
- Entnahme
- Entschädigungszahlung
- Erbbaurecht
- Erbrecht
- Erbschaftsteuer/Schenkungsteuer
- Erbschaftsteuer: Berücksichtigung früherer Erwerbe
- Ergänzungsbilanz
- Erlass
- Erleichterungen für Kleinstkapitalgesellschaften
- Erstattungsanspruch
- Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften
- Essensmarken
- Europarechtliche Fragestellungen
- Existenzgründung
- Existenzminimum, steuerliche Gesamtbelastung
F
G
- Garagen, Abschreibung
- Garagenüberlassung des Arbeitnehmers an den Arbeitgeber
- Garantieleistungen in der Kfz-Wirtschaft
- Garantieleistungen in der Kfz-Wirtschaft/Verhältnis Händler – Kunde
- Garantieverzinsung
- Gebäude auf fremdem Grund und Boden
- Gebäude, anschaffungsnahe Herstellungskosten oder Erhaltungsaufwand
- Gebäude, Ausbau/Umbau
- Gebäude, Begriff
- Gebäude, Finanzierung
- Gebäudeabschreibung
- Geldwäsche
- Gemeindefinanzreformgesetz und Änderung des Einkommensteuer- und Umsatzsteuergesetzes
- Gemeinnützigkeit
- Gemischt genutzte Gebäude in der Einkommen- und Umsatzsteuer
- Geringfügig Beschäftigte
- Geringwertige Wirtschaftsgüter
- Gesamtbetrag der Einkünfte
- Gesamtrechtsnachfolge
- Gesamtschuldner
- Gesamtumsatz
- Geschenke
- Geschäftsführergehalt
- Geschäftsreise
- Geschäftsveräußerung
- Gesellschaft des bürgerlichen Rechts
- Gesellschafter-Geschäftsführer
- Gesellschafterfremdfinanzierung
- Gesellschaftsvertragliche Abfindungsklauseln und Erbschaftsteuer
- Gesetz zur Anpassung der Abgabenordnung an den Zollkodex der Union und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften
- Gesetz zur Anpassung der Abgabenordnung und des Einführungsgesetzes zur Abgabenordnung
- Gesetz zur Anpassung des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetzes an die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts
- Gesetz zur Anpassung des nationalen Steuerrechts (Kroatien-Steueranpassungsgesetz)
- Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens
- Gesetz zur Umsetzung der Änderungen der EU-Amtshilferichtlinie und von weiteren Maßnahmen gegen Gewinnkürzungen und -verlagerungen (BEPS)
- Gesetz zur Verkürzung der Aufbewahrungsfristen
- Gesonderte Feststellung
- Getrennte Veranlagung
- Gewerbebetrieb
- Gewerbeertrag
- Gewerbesteuer
- Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Lizenzzahlungen
- Gewerbesteuerrückstellung
- Gewerbeverlust
- Gewerblich tätige Personengesellschaften
- Gewerblicher Grundstückshandel
- Gewinn- und Verlustrechnung
- Gewinnabführungsvertrag
- Gewinnausschüttung
- Gewinnermittlung
- Glücksspiel, Gewinne
- GmbH & Co. KG
- GmbH-Gesellschafter
- GmbH-Recht, Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG), Änderungen
- Grundbesitz
- Grunderwerbsteuer
- Grunderwerbsteuer durch Änderung des Gesellschafterbestandes
- Grundsteuer
- Grundstück
- Grundstück im Zustand der Bebauung
- Grundstücksgemeinschaften
- Grundstücksumsätze, Umsatzsteuer
- Grundstücksvermietung
- Günstigerprüfung
H
I
J
K
- Krankenhausbehandlungen und ärztliche Heilbehandlungen i.S.d. § 4 Nr. 14 Buchst. b UStG
- Krankheitskosten
- Kursdifferenzgeschäfte
- Kurzfristig Beschäftigte
- Körperschaften des öffentlichen Rechts
- Körperschaftsteuer
- Körperschaftsteuererhöhung
- Körperschaftsteuerguthaben
- Körperschaftsteuerminderung
- Körperschaftsteuertarif
L
M
N
O
P
R
S
- Sachbezüge
- Saisonbetriebe
- Sanierung
- Sanierungsgewinn
- Schadensersatz
- Scheidung
- Scheinbestandteile
- Schlichte Änderung
- Schuldzinsen
- Schulgeld
- Schwarzarbeit
- Schwimm- und Heilbäder
- Schätzung
- Schönheitsreparaturen
- Schüler und Studenten, Aushilfsarbeit
- Selbstanzeige
- Selbstständige Gebäudeteile
- Sicherungsgut, Verwertung außerhalb der Insolvenz
- Sicherungsgut, Verwertung in der Insolvenz
- Solidaritätszuschlag
- Sollversteuerung
- Sonderabschreibung nach § 7g EStG
- Sonderabschreibungen
- Sonderausgaben
- Sonderausweis der in Nennkapital umgewandelten Rücklage gem. § 28 KStG
- Sonderbetriebsvermögen
- Sonderbilanz
- Sonstige Bezüge
- Sonstige Einkünfte
- Sonstige Leistung
- Sozialversicherungsrechtliche Behandlung von Nebenbeschäftigungen
- Spaltung
- Spendenabzug
- Sponsoring
- Sportliche Veranstaltungen
- Sprachheilpädagogen
- Steuer
- Steueranmeldung
- Steuerbarkeit
- Steuerbefreite Körperschaften
- Steuerbefreiungen gem. KStG
- Steuerbefreiungen gem. § 4 UStG
- Steuerbegünstigte Zwecke
- Steuerberatungskosten
- Steuerbescheid
- Steuerbescheinigung
- Steuererklärung
- Steuerermäßigung bei Einkünften aus Gewerbebetrieb
- Steuerermäßigungen, ABC-Form
- Steuerfahndung
- Steuerfestsetzung unter Vorbehalt der Nachprüfung
- Steuerfreie Einnahmen nach dem EStG, ABC-Form
- Steuerfreie negative Einkünfte nach § 2a EStG
- Steuerfreie Umsätze, Vorsteuerabzug
- Steuergeheimnis
- Steuerhinterziehung
- Steuerliche Förderung der privaten Altersvorsorge
- Steuerliches Einlagekonto
- Steuermessbescheid
- Steuermessbetrag
- Steuerordnungswidrigkeiten
- Steuerpflicht
- Steuerpflichtiger
- Steuerschuldner
- Steuerschuldner bei der Umsatzsteuer
- Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers
- Steuerschuldverhältnis
- Steuerstraftaten
- Steuerstundungsmodelle
- Steuersätze bei der Umsatzsteuer
- Steuerumgehungsbekämpfungsgesetz
- Steuervereinfachungsgesetz 2011
- Steueränderungsgesetz 2015
- Stiftung
- Stille Gesellschaft
- Säumniszuschlag
T
- Tantiemen
- Tarifbegrenzung für nicht entnommene Gewinne bei der Einkommensteuer
- Tarifbegrenzung nach dem Erbschaftsteuergesetz
- Tatsächliche Verständigung
- Tausch und tauschähnlicher Umsatz: Besonderheiten bei der Umsatzsteuer
- Teilwertabschreibung
- Telekommunikationsleistungen
- Termingeschäfte und Optionen
- Trinkgelder
U
- Umzugskosten
- Unbebaute Grundstücke als Betriebsvermögen
- Unbeschränkte und beschränkte Einkommensteuerpflicht
- Unentgeltliche Wertabgabe
- Unentgeltliche Übertragung von Wirtschaftsgütern
- Unentgeltlicher Erwerb
- Unfallkosten
- Unfallversicherung
- Unrichtiger und unberechtigter Steuerausweis
- Unterhaltsaufwendungen
V
- Veranlagung
- Verbindliche Auskunft
- Verbindlichkeit im Betriebsvermögen
- Verdeckte Einlagen
- Verdeckte Gewinnausschüttung
- Verein
- Verjährung
- Verlust von Wirtschaftsgütern
- Verlustabzug in der Einkommensteuer
- Verluste
- Verluste bei beschränkter Haftung
- Verlustvortrag und -rücktrag
- Vermögens- und Verbundvermögensaufstellung
- Vermögensverwaltung
- Vermögenswirksame Leistungen
- Verschaffung der Verfügungsmacht
- Verschmelzung
- Versicherungsvertreter
- Versorgungsbezüge
- Versorgungsfreibetrag
- Verspätungszuschlag
- Vertragsrecht und Steuern, Bedingung und Befristung: steuerliche Folgen
- Vertragsrecht und Steuern, Begriffsbestimmungen im BGB
- Vertragsrecht, steuerliche Auswirkung zivilrechtlicher Gestaltungen
- Verträge zugunsten Dritter auf den Todesfall
- Verträge zwischen Angehörigen
- Verwaltungsakt
- Verzicht auf Steuerbefreiungen nach § 9 UStG
- Veräußerungsgewinn
- VIP-Logen
- Vor- und Nacherbschaft
- Vorabgewinn und Sondervergütungen bei Personengesellschaften
- Voranmeldung
- Vorauszahlungen zur Einkommensteuer und zur Körperschaftsteuer
- Vorfälligkeitsentschädigung
- Vorläufige Steuerfestsetzung
- Vorratsvermögen
- Vorsorgeaufwendungen/Altersvorsorgeaufwendungen
- Vorsorgepauschale
- Vorsteuerabzug
- Vorsteuerberichtigung
- Vorsteuervergütungsverfahren
- Vorweggenommene Erbfolge