Wie trage ich Einnahmen nach § 13 b UStG ein?

Bei Produktverkäufen oder Dienstleistungen muss in der Regel das leistende Unternehmen die Umsatzsteuer an das Finanzamt abführen. Es gibt jedoch Fälle, in denen das Vorgehen genau andersherum ist. Dann muss der Leistungsempfänger die Umsatzsteuer zahlen. Das nennt man Reverse-Charge-Verfahren. Besonders relevant ist diese Umkehr der Steuerschuld innerhalb Europas. Sie spielt jedoch generell sowohl im In- als auch im Ausland oder gegenüber Drittländern eine große Rolle. Wichtig ist, dass Du als Leistender in der Reverse-Charge-Verfahren-Rechnungen keine Umsatzsteuer ausweisen darfst – Du musst allerdings einen entsprechenden Reverse-Charge-Vermerk auf die Rechnung schreiben.

Bei smartsteuer trägst die Einnahmen aus dem sog. Reverse-Charge-Verfahren hier ein:

 

Wähle hier den Punkt »in einer Summe«aus:

 

Hier kannst Du die Summe der Einnahmen dieser Art erfassen:

Hilfe & Technischer Support

Senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Anliegen an
hilfe@smartsteuer.de

Email support in German Email support in English

Mehrfach getestet
und für »sehr gut« befunden.

smartsteuer GmbH hat 4,53 von 5 Sternen 607 Bewertungen auf ProvenExpert.com