1 Allgemeiner Überblick
2 Verwandte Lexikonartikel
Die Arbeitnehmersparzulage ist eine staatliche Förderung für Arbeitnehmer, durch Gewährung einer Geldzulage. Der Geldbetrag wird vom Arbeitgeber für den Arbeitnehmer abgeführt. (→ Vermögenswirksame Leistungen). Die Höhe der Arbeitnehmersparzulage richtet sich nach der Anlageart der vermögenswirksamen Leistungen. Insgesamt können bis zu 870 € gefördert werden.
Die Arbeitnehmersparzulage gehört nicht zu den steuer- und sozialversicherungspflichtigen Einnahmen. Sie wird auf Antrag des Arbeitnehmers vom zuständigen FA festgesetzt (§ 13 Abs. 2 5. VermBG). Das FA zahlt die festgesetzte Sparzulage nach dem Ende der jeweiligen Sperrfrist aus. Die Sperrfrist beträgt sechs bzw. sieben Jahre, beginnend mit dem 1.1. des ersten Sparjahres (Ausnahmen siehe § 4 Abs. 4 VermBG).
→ Vermögenswirksame Leistungen
Redaktioneller Hinweis:
Steuerspar-Tipps, wichtige Fristen und Termine – alles im Blick.
Zum Newsletter anmelden