Mit dem außergewöhnliche Belastungen Rechner berechnen Sie, wieviel Steuern sie zusätzlich sparen können. Wie viel Steuerlast sie einem dadurch tatsächlich von der Schulter nehmen, hängt vom Einkommen und der Kinderzahl ab. Deswegen ermittelt unser außergewöhnliche Belastungen Rechner für Sie, wie viel Sie erstattet bekommen.
Erfassen Sie außergewöhnlichen Belastungen wie Krankheitskosten oder Bestattungskosten. Der Rechner ermittelt unter Berücksichtigung Ihres Einkommens und der Anzahl Ihrer Kinder in welcher Höhe Sie außergewöhnliche Belastungen absetzen können.
Falls Sie Fragen zu den einzelnen Feldern haben, bewegen Sie den Cursor einfach über das nebenstehende Fragezeichen, um mehr Informationen zu bekommen.
Außergewöhnliche Belastungen sind unabwendbare Kosten, die Ihnen entstanden sind. Dazu zählen Krankheitskosten, Kosten für Heimunterbringungen, Pflegekosten oder Beerdigungskosten.
Liegen Umstände vor, die Ihre privaten Ausgaben außergewöhnlich erhöhen, als es sonst der Fall wäre, können diese extra Kosten in der Steuer geltend gemacht werden. Bei den besonderen außergewöhnlichen Belastungen wird der Betrag der zumutbaren Belastungen übrigens nicht abgezogen.
Ob und wie hoch die Anrechnung auf Ihre Steuer anfällt, hängt im Fall der allgemeinen außergewöhnlichen Belastungen von den zumutbaren Belastungen ab. Das sind die Kosten, die im Rahmen Ihrer persönlichen Umstände, wie Steuerklasse, Einkommen und Anzahl der Kinder ganz individuell berechnet werden und als zumutbar gelten. Als zumutbar gelten 1 bis 7 Prozent von den Einkünften je nach Lebenssituation.
Alles, was diese individuelle Summe übersteigt, kann in der Steuererklärung als außergewöhnliche Belastung anerkannt werden.
Dazu gehören:
Bei den allgemeinen außergewöhnlichen Belastungen müssen dagegen erst die zumutbaren Belastungen überschritten werden. Grundsätzlich können hier jedoch Kosten angegeben werden, für:
Im deutschen Einkommensteuergesetzes (EStG) §§ 33 ff ist die außergewöhnliche Belastung geregelt.
In der Steuererklärung lassen sich diese Belastungen in dem Steuerjahr geltend machen, in dem sie entstanden sind. Wie hoch Ihre zumutbaren Belastungen sind, können Sie im Steuerrechner von smartsteuer einfach ausrechnen lassen. Belege und Nachweise für Ihre außergewöhnlichen Belastungen sollten Sie in jedem Fall aufbewahren, um Ihre Ausgaben anrechnen zu lassen.
Mit der Online-Steuererklärung von smartsteuer ist es dann ganz leicht, die Kosten anzugeben. Sie erhalten eine Live-Berechnung Ihrer voraussichtlichen Erstattung. Mit dem abschließenden smartCheck kann Ihnen zudem kein Fehler unterlaufen.
Wenig Zeit reinstecken – viel Geld rausholen.
Mit weniger Aufwand zur Steuerrückerstattung.
Berechnen Sie jetzt kostenlos, wie viel Sie vom Finanzamt erstattet bekommen und zahlen Sie erst bei Abgabe.
Jetzt Steuer starten