1 Übersicht
2 Einbringung in Personengesellschaften
2.1 Einführung
2.2 Voraussetzungen des § 24 UmwStG
2.3 Rechtsfolgen der Einbringung
2.4 Überblick zu § 24 UmwStG
2.5 Fallstudie zu § 24 UmwStG
2.6 Das Wahlrecht und die unterschiedliche Interessenlage
2.6.1 Grundsätzliche Überlegungen
2.6.2 Variante gemeiner Wert
2.6.2.1 Folge für die offene Handelsgesellschaft
2.6.2.2 Folge für den Einbringenden
2.6.3 Die Buchwertvariante
2.6.3.1 Die erste Buchwertvariante
2.6.3.2 Die zweite Buchwertvariante
2.6.4 Die Zwischenwertvariante
2.7 Einbringung eines Wirtschaftsguts des Privatvermögens gegen Gewährung von Gesellschaftsrechten
2.8 Einbringung eines Wirtschaftsguts aus einem anderen Betriebsvermögen gem. § 6 Abs. 5 EStG
3 Einbringung in eine KapGes
3.1 Tatbestandliche Voraussetzungen
3.2 Der Grundfall
3.3 Steuerliche Ansätze bei der Kapitalgesellschaft
3.4 Gewährung anderer Wirtschaftsgüter
3.5 Veräußerungspreis und Anschaffungskosten bei der Einbringung
3.6 Änderungen aufgrund des SEStEG
3.6.1 Änderungen in § 20 UmwStG
3.6.2 Anteilstausch von Anteilen an Kapitalgesellschaften gem. § 21 UmwStG
3.6.3 Die Besteuerung der Anteilseigner nach § 22 UmwStG
3.6.3.1 Allgemeines
3.6.3.2 Die Folgewirkung bei der Veräußerung von Anteilen aus einer Anteilseinbringung
3.6.4 Nachweispflicht über das Halten von Anteilen
3.7 Zeitpunkt der Einbringung und Rückwirkung
4 Literaturhinweise
5 Verwandte Lexikonartikel
Unter dem Begriff der Einbringung versteht man die Übertragung einer steuerfunktionalen Einheit zur Gründung einer neuen Gesellschaft (Hauptfall: Einbringung des Betriebs des bisherigen Einzelunternehmers in eine neue Gesellschaft) oder in eine bereits bestehende Gesellschaft.
Neue Zielgesellschaften können dabei sein:
Personengesellschaften (PersGes) oder
Kapitalgesellschaften (KapGes).
Die Einbringungen erfolgen im Regelfall durch Gesamtrechtsnachfolge vom bisherigen Träger der Unternehmenseinheit auf den neuen Unternehmensträger. Wirtschaftlich verbirgt sich hinter der Einbringung meist eine betriebliche Umstrukturierung.
Das Umwandlungsteuerrecht trägt dem Bedürfnis nach einer steuerneutralen Umstrukturierung Rechnung und ermöglicht eine Einbringung zu Buchwerten.
Die Einbringung in eine PersGes ist in § 24 UmwStG, die Einbringung in eine KapGes in §§ 20 ff. UmwStG geregelt. Der UmwSt-Erlass vom 11.11.2011 (BStBl I 2011, 1314) stellt hierzu den Kommentar der Verwaltung dar.
Zur Gründung einer PersGes kommt es auch dann, wenn ein Einzelunternehmer einen neuen Gesellschafter in sein Unternehmen aufnimmt. Eine ähnliche Konstellation ist gegeben, wenn sich zwei Einzelunternehmen zu einer PersGes zusammenschließen. Gegenstand der (Sach-)Einlage ist dabei ein Betrieb. Die Einlage eines Betriebs (und ihr gleichgestellt: eines Teilbetriebs und eines Mitunternehmer-Anteils) wird steuerrechtlich als Einbringung charakterisiert.
Nach § 24 UmwStG hat die PersGes das eingebrachte Betriebsvermögen mit dem gemeinen Wert anzusetzen. Nach § 24 UmwStG spielt die Ansässigkeit des Einbringenden keine Rolle (es kann sich somit auch um einen Bürger in einem EU/EWR-Staat oder in einem Drittstaat handeln).
Grafisch kann die Gründung einer PersGes mittels Sachgründung wie folgt dargestellt werden:
Abb.: Sachgründung und Einbringung bei einer PersGes
Die Voraussetzungen des § 24 UmwStG sind folgende:
Beim Einbringenden (= Einbringungssubjekt) der steuerfunktionellen Einheit nach § 24 UmwStG kann es sich um jeden Unternehmensträger (Einzelunternehmer, PersGes und KapGes) sowie um einen Mitunternehmer handeln.
Zielgesellschaft ist immer eine inländische PersGes, bei Gesamtrechtsnachfolge muss dies immer eine Personenhandelsgesellschaft (nachfolgend PersHG wie die OHG oder die KG) sein.
Einbringungsobjekte sind steuerfunktionale Einheiten (Betrieb etc.).
Der Einbringungsvorgang als solcher geschieht entweder durch Einzelrechtsnachfolge oder durch Gesamtrechtsnachfolge; letztere vollzieht sich ausschließlich nach dem UmwG.
Die Einbringung erfolgt gegen Gewährung von Gesellschaftsrechten.
Als Akte der Gesamtrechtsnachfolge kommen in Betracht:
die Verschmelzung von PersHG gem. §§ 39 ff. UmwG sowie
die Ausgliederung eines Betriebs (Teilbetriebs) aus Unternehmensträgern (Einzelunternehmen, PersHG und KapGes) auf eine PersHG gem. § 123 Abs. 3 UmwG.
Nur bei Gesamtrechtsnachfolge ist die steuerliche Rückwirkung (maximal acht Monate) der Einbringung möglich.
Vielfältiger sind demgegenüber die Einbringungsakte der Einzelrechtsnachfolge, bei denen es im Wesentlichen um die Gründung einer PersGes durch die Einbringung eines Betriebes oder durch das Zusammenführen zweier Einzelunternehmen geht.
Der Beitritt eines neuen Gesellschafters in eine bestehende PersGes wird ebenfalls als Anwendungsfall des § 24 UmwStG angesehen, wobei dort die Alt-Gesellschafter ihre Mitunternehmer-Anteile in die (steuerlich neue) PersGes einbringen (vgl. Rz. 01.47) des UmwSt-Erl.)
Die wichtigste Rechtsfolge der Einbringung ist das in § 24 Abs. 2 UmwStG vorgesehene Wahlrecht. Das übernommene BV kann mit dem Buchwert oder einem höheren Wert angesetzt werden. Dabei dürfen die Teilwerte der einzelnen Wirtschaftsgüter nicht überschritten werden. Die weiteren Folgen, insb. für den Einbringenden, bestimmen sich nach der Ausübung des Wahlrechts.
Nach § 24 Abs. 3 UmwStG repräsentiert der Ansatz des eingebrachten Betriebsvermögens in der Bilanz der PersGes (inkl. der Ergänzungsbilanzen der Gesellschafter; → Ergänzungsbilanz) den Veräußerungspreis für den Einbringenden gem. § 16 Abs. 2 EStG.
Dabei kommen die Tarifprivilegien der §§ 16, 34 EStG für den Einbringenden nur beim Ansatz des gemeinen Werts zum Tragen und dies auch nur insoweit, als der Einbringende nicht (mehr) beteiligt ist (§ 24 Abs. 3 Satz 3 UmwStG).
Die Regelungen des § 24 UmwStG sind in dem nachfolgenden Gesetzesüberblick dargestellt:
§ 24 Abs. 1 UmwStG |
Anwendungsbereich: Einbringung von Betrieben, Teilbetrieben, MU-Anteil in eine PersGes gegen Gesellschaftsrechte |
§ 24 Abs. 2 Satz 1 UmwStG |
Ansatz eingebrachtes BV zum gemeinen Wert/für Pensionsrückstellung gilt § 6a EStG |
§ 24 Abs. 2 Satz 2 UmwStG |
Ansatzwahlrecht zum Zwischenwert oder Buchwert |
§ 24 Abs. 2 Satz 3 i.V.m. § 20 Abs. 2 Satz 3 UmwStG |
Antragsfrist für Zwischenwert/Buchwert |
§ 24 Abs. 3 UmwStG |
Veräußerungspreis – Verweis auf begünstigte Besteuerung nach § 16 Abs. 4, § 34 Abs. 1 und 3 EStG |
§ 24 Abs. 4 Halbsatz 1 UmwStG |
Einbringung als Einzelrechtsnachfolge |
Anzuwendende Vorschriften für Einzelrechtsnachfolge durch Verweis von § 24 Abs. 4 Halbsatz 1 UmwStG: |
|
§ 23 Abs. 1 UmwStG |
Ansatz BV zu Buchwert oder Zwischenwert: Verweis auf § 4 Abs. 2 Satz 3 = Anrechnung Dauer der Zugehörigkeit der WG zum BV des Übertragenden auf den Übernehmenden Verweis auf § 12 Abs. 3 Halbsatz 1 = Wertkontinuität/»Fußstapfentheorie« |
§ 23 Abs. 3 UmwStG |
Ansatz zum Zwischenwert: Beschränkung der Wertkontinuität des § 12 Abs. 3 Halbsatz 1 für AfA-BMG |
§ 23 Abs. 4 Halbsatz 1 UmwStG (Halbsatz 2 nur für Gesamtrechtsnachfolge!) |
Ansatz zum gemeinen Wert: fingiert die WG als Neuanschaffung |
§ 23 Abs. 6 UmwStG |
Anwendung von § 6 Abs. 1 und 3 UmwStG: Übernahmefolgegewinn durch sog. Konfusion (Gewinn aus Verschmelzung der untereinander bestehenden Forderungen und Verbindlichkeiten) |
§ 24 Abs. 4 Halbsatz 2 UmwStG |
Einbringung als Gesamtrechtsnachfolge |
Anzuwendende Vorschriften der Einzelrechtsnachfolge sind auch für die Gesamtrechtsnachfolge anzuwenden, jedoch mit folgenden Zusätzen: |
|
§ 23 Abs. 4 Halbsatz 2 UmwStG |
Ansatz BV zum Zwischenwert/gemeinen Wert: Verweis auf § 12 Abs. 3 Halbsatz 1 = Wertkontinuität/»Fußstapfentheorie« mit Beschränkung der AfA-BMG nach § 23 Abs. 3 Nr. 1 und 2 UmwStG |
§ 20 Abs. 5 und 6 UmwStG |
Achtmonatige Rückwirkungsfiktion sowie Verweis durch § 20 Abs. 6 Satz 4 UmwStG auf § 2 Abs. 3 und 4 UmwStG |
§ 24 Abs. 5 UmwStG |
»Missbrauchsvorschrift«. Achtung: Für VG keine Anwendung von § 16 Abs. 4 EStG und § 34 EStG. |
§ 24 Abs. 6 UmwStG |
Verweis auf § 20 Abs. 9 UmwStG: Zinsvortrag nach § 4h Abs. 1 Satz 2 EStG geht bei Einbringung verloren – beachte Verrechnungsmöglichkeit mit Übertragungsgewinn (§ 2 Abs. 4 UmwStG) |
Abb.: § 24 UmwStG – Gesetzesüberblick
Ausgehend von einem ersten Akquisitionsgespräch soll zunächst das Grundkonzept und der (natürliche) Interessenswiderstreit bei § 24 UmwStG erläutert werden.
Beispiel 1:
A hatte vor drei Jahren eine Einzelfirma gegründet (00). Im Jahre 01 wurde Grund für 10 T€ erworben, auf dem ein Gebäude (200 T€ HK) errichtet wurde. Außerdem hat A in 01 für 60 T€ Betriebsvorrichtungen (10 % AfA) und für 10 T€ geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG; Nutzungsdauer: drei Jahre) erworben.
A |
Bilanz A (31.12.03) |
P |
|
GruBo |
10 000 € |
Kapital |
70 000 € |
Gebäude |
182 000 € |
Verbindlichkeiten |
164 000 € |
BVO |
42 000 € |
||
Summe |
234 000 € |
Summe |
234 000 € |
A möchte zum 1.1.04 sein Einzelunternehmen in eine OHG umwandeln und bietet seinem Prokuristen (P) die Teilhaberschaft (Beteiligung: je 1/2) an.
Die Teilwerte (TW) der bilanzierten WG betragen:
GruBo |
20 000 € |
Gebäude |
300 000 € |
BVO |
60 000 € |
GWG |
12 000 € |
insgesamt |
392 000 € |
Worüber werden sich A und P unterhalten (einigen)?
Lösung 1:
Mit der Gründung einer OHG geht es A nicht um den (anteiligen) Verkauf seiner Einzelfirma (mit der Möglichkeit, den Eintrittspreis im Privatvermögen anzulegen), sondern um eine Kapitalstärkung und -akkumulation im Betrieb.
Danach soll der Eintrittspreis (die Einlage) des P im Betrieb der OHG angelegt werden. Nach der Verbuchung der Einlage ist das Kapitalkonto des P und damit seine künftige Beteiligung am Gesamthandsvermögen der OHG festgelegt. Idealtypisch wird die Einlage auf einem festen Kapitalkonto I verbucht.
Nachdem die Beteiligungsquote (je 50 %) feststeht, geht es um die Höhe des Eintrittspreises des P (= konkrete Einlageverpflichtung).
Hierbei sind für P die TW (und nicht die Buchwerte) von Bedeutung.
Zusätzlich werden sich A und P über einen etwaigen Geschäftswert unterhalten, der im Eintrittspreis zu berücksichtigen ist.
Umgekehrt wird P seine Haftung nach § 128 HGB, die sich gem. § 130 HGB auch auf Alt-Verbindlichkeiten bezieht, in die Waagschale werfen.
Man wird sich auch über die Gründungskosten unterhalten. Hier ist nur die Grunderwerbsteuer einschlägig, die jedoch gem. § 5 Abs. 2 GrEStG nur zu 50 % anfällt, da der hälftige Anteil des Alteigentümers A beim Übergang auf eine Gesamthand steuerbefreit ist. Üblicherweise trägt das neue Rechtsgebilde (die OHG) die Gründungskosten, die sich in ihrer Eröffnungsbilanz als Anschaffungsnebenkosten des bebauten Grundstücks niederschlagen (§ 255 Abs. 1 Satz 2 HGB).
Einigungsvorschlag
Nach drei Jahren Geschäftstätigkeit sollen sich der zwischenzeitliche Firmenwert (des A) und das Haftungsrisiko (des P) gleichwertig gegenüberstehen; damit wird für diese beiden immateriellen Faktoren kein zusätzlicher Preis vereinbart.
Bei einem Verkehrswert des Unternehmens (A) von 228 T€ (392 T€ ./. Schulden i.H.v. 164 T€ wird sich die Einlage des P auf 228 T€ belaufen.
Die weiteren Entscheidungen hängen von den Voraussetzungen und den Rechtsfolgen des nach § 24 Abs. 2 UmwStG bestehenden Wahlrechts ab. Nach § 24 Abs. 2 UmwStG wird das Wahlrecht in der Eröffnungsbilanz der gegründeten PersGes (OHG) ausgeübt.
Die Interessenslage ist im Wesentlichen dadurch festgelegt, dass der »Einbringende« die Besteuerung der stillen Reserven vermeiden will und die neue Zielgesellschaft an hohen Werten interessiert ist, um neues Abschreibungspotential zu erhalten.
Als Hauptvorteil der Buchwertvariante ist daher die Vermeidung eines aktuellen Veräußerungsgewinnes (§ 16 EStG) beim Einbringenden des Betriebs zu vermerken, während die neue PersGes über geringes AfA-Potenzial verfügt (Hauptnachteil). Das aufgelistete Pro und Kontra relativiert sich allerdings bei näherer Betrachtung:
So wird der Veräußerungsgewinn des Einbringenden nur »aufgeschoben« (Stundungseffekt), da er mit der Einbringung als Mitunternehmer der neuen PersGes anzusehen ist und somit spätestens bei Veräußerung des Anteils an der neuen PersGes gem. § 16 Abs. 1 Nr. 2 EStG die stillen Reserven aufdecken muss.
Der »AfA«-Nachteil bei der neuen PersGes kommt naturgemäß nur dann zum Tragen, wenn es sich bei den eingebrachten Einzel-WG um abschreibungsfähige WG handelt.
Beim anderen Extrem, der Variante gemeiner Wert, wenden sich die eben aufgelisteten Vor- und Nachteile in das Gegenteil. Dem neu gewonnenen AfA-Potenzial bei der PersGes steht der unvermeidbare »Veräußerungs«-(= Einbringungs-)gewinn des Einbringenden entgegen (§ 24 Abs. 3 UmwStG i.V.m. Rz. 24.15 ff. UmwSt-Erlass).
Dabei ist es besonders nachteilig, dass wegen des Verweises in § 24 Abs. 3 Satz 3 EStG auf § 16 Abs. 2 Satz 3 EStG beim Einbringenden insoweit ein laufender Gewinn und damit kein steuerbegünstigter Einbringungsgewinn entsteht, als er – wirtschaftlich gesehen – an »sich selbst veräußert«. I.H.d. Beteiligungsquote (50 %) an der neuen PersGes liegt folglich ein laufender Einbringungsgewinn vor, der gem. Rz. 24.17 UmwSt-Erl. sogar der GewSt unterliegt.
Als Vorteil der Variante gemeiner Wert gilt allerdings die transparente Abbildung der Beteiligungsverhältnisse aller Gesellschafter auf den Kapitalkonten der PersGes, da sich der Eintrittspreis des neuen Gesellschafters unschwer nach dem bilanziell aufgedeckten gemeinen Wert des eingebrachten Betriebs bestimmen lässt.
Der dritte Weg, die Zwischenwertvariante, hat im aktuellen Einbringungszeitpunkt eigentlich nur Nachteile, da der Einbringungsgewinn in keinem Fall gem. § 24 Abs. 3 Satz 2 UmwStG steuerbegünstigt ist (kein Freibetrag und kein hälftiger Steuersatz). Nachdem hier nicht alle stillen Reserven aufgedeckt werden, kann die neue PersGes nur eingeschränkt am Reservenpotenzial teilhaben und die Abbildung der Beteiligungsverhältnisse gestaltet sich nach wie vor schwierig.
In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, dass eine missglückte Einbringung zum gemeinen Wert (die angesetzten »gemeinen Werte« der Einzel-WG halten einer Nachprüfung nicht stand) von der Finanzverwaltung als Einbringung zu Zwischenwerten umgedeutet werden kann (»worst case«). Von daher ist dringend zu raten, die gewünschten gemeinen Werte testieren zu lassen und eine entsprechende Vereinbarung in den Einbringungsvertrag aufzunehmen, dass die Parteien von der gemeinen Wertvariante ausgingen.
Rechtsfolgen der Einbringung in eine PersGes |
|||||
Ansatz gemeiner Wert |
Buchwertfortführung |
Zwischenwertansatz |
|||
PersGes |
Einbringender |
PersGes |
Einbringender |
PersGes |
Einbringender |
§ 24 Abs. 4 UmwStG |
§ 24 Abs. 3 UmwStG nach §§ 16 und 34 EStG begünstigter Veräußerungsgewinn des Einbringenden |
§ 24 Abs. 4 UmwStG |
§ 24 Abs. 3 UmwStG kein Veräußerungsgewinn für den Einbringenden |
§ 24 Abs. 4 UmwStG |
§ 24 Abs. 3 UmwStG i.H.d. aufgedeckten stillen Reserven erzielt der Einbringende einen nicht nach §§ 16 und 34 EStG begünstigten Veräußerungsgewinn |
§ 22 Abs. 3 UmwStG Unterstellung einer Anschaffung durch die Personengesellschaft zum Teilwert, wenn Einzelrechtsnachfolge (bei Gesamtrechtsnachfolge wie Zwischenwert) |
(seit 1.1.2001 u.U. Begünstigung nach § 34 Abs. 1 bzw. 3, allerdings mit »Objektgrenze«) |
§ 23 Abs. 1 UmwStG |
§ 23 Abs. 2 UmwStG |
||
§ 12 Abs. 3 UmwStG Rechtsnachfolge (vergleichbar mit § 6 Abs. 3 EStG) |
§ 12 Abs. 3 UmwStG ergänzt um: Die aufgedeckten stillen Reserven erhöhen die AfA-Bemessungsgrundlage. |
||||
§ 4 Abs. 2 Satz 3 UmwStG Besitzzeitzusammenrechnung |
Abb.: Rechtsfolgen der Einbringung in eine PersGes
Fortsetzung Beispiel 1:
Vor diesem Hintergrund wird die Fallstudie zunächst auf der Basis der gemeinen Werte gelöst. Hier beträgt die realistische Einlageforderung an den paritätisch beteiligten P 228 T€ (392 T€ ./. 164 T€).
Der Ansatz mit dem gemeinen Wert führt zu folgender Eröffnungsbilanz der OHG:
A |
Eröffnungsbilanz 01.01.04 |
P |
|
GruBo |
20 000 € |
Kapital (A) |
228 000 € |
Gebäude |
300 000 € |
Kapital (P) |
228 000 € |
Betriebsvorrichtung |
60 000 € |
Verbindlichkeiten |
164 000 € |
GWG |
12 000 € |
||
Einlageforderung (bzw. Geldkonto) |
228 000 € |
||
Summe |
620 000 € |
Summe |
620 000 € |
Fortsetzung Beispiel 1:
Für die Gewinnermittlung des Jahres 04 bei der OHG ergeben sich folgende AfA-Beträge:
AfA für Gebäude |
3 % von |
300 000 € = |
9 000 € |
AfA BVO |
10 % von |
60 000 € = |
6 000 € |
GWG |
100 % von |
12 000 € = |
12 000 € |
27 000 € |
Fortsetzung Beispiel 1:
Wegen § 24 Abs. 3 Satz 1 UmwStG gilt der für das angesetzte Betriebsvermögen des A zugrunde gelegte Teilwert als Veräußerungspreis des A gem. § 16 Abs. 2 EStG. Der Veräußerungsgewinn (= Einbringungsgewinn) des A i.H.v. 158 000 € (228 000 € ./. 70 000 €) ist wegen § 24 Abs. 3 Satz 3 UmwStG – entsprechend dem Beteiligungsverhältnis von 50:50 – aufzuteilen in
einen tarifbegünstigten (§ 34 EStG) Veräußerungsgewinn des A von 79 000 € und
in einen laufenden Gewinn des A i.H.v. 79 000 € (»Veräußerung an sich selbst«).
Während für den Veräußerungsgewinn der Freibetrag gem. § 16 Abs. 4 EStG beansprucht werden kann (§ 24 Abs. 3 Satz 2 EStG) und dieser auch nicht gewerbesteuerpflichtig ist, ist der laufende Gewinn nach Verwaltungsauffassung (Rz. 24.17 UmwSt-Erl.) gewerbesteuerpflichtig.
Fortsetzung Beispiel 1:
In der ersten Buchwertvariante, bei der A das Buchvermögen des Betriebs übernimmt, ist zu berücksichtigen, dass P eine Einlage von 228 000 € leistet, da sich der (rechnerische) »Kaufpreis« für die eingeräumte Beteiligung – nach wie vor – an den Teilwerten orientieren wird. Dies führt zur Aufteilung der Kapitalkonten im Verhältnis 50:50 und konkret zu anfänglichen Kapitalständen von A und P i.H.v. je 149 000 €. Im Regelfall wird dieser Anfangsbestand auf dem (festen) Kapitalkonto I gebucht, um für die Zukunft eine unveränderbare Verteilungsgrundlage zu haben.
A |
Eröffnungsbilanz 01.01.04 |
P |
|
GruBo |
10 000 € |
Kapital (A) |
149 000 € |
Gebäude |
182 000 € |
Kapital (P) |
149 000 € |
Betriebsvorrichtung |
42 000 € |
Verbindlichkeiten |
164 000 € |
Einlageforderung (bzw. Bank) |
228 000 € |
||
Summe |
462 000 € |
Summe |
462 000 € |
Bei dieser Lösung wird die bisherige AfA für Gebäude (6 000 €) und für Betriebsvorrichtungen (ebenfalls 6 000 €) fortgeführt.
Für A ergäbe sich kein Veräußerungsgewinn nach § 16 EStG, da die Buchwerte der eingebrachten WG fortgeführt werden; die Tatsache, dass sein Kapitalkonto erhöht wurde, ändert nichts an dieser Beurteilung, da die Aktivseite relevant ist.
Der Nachteil dieser Lösung liegt in dem unterrepräsentierten Kapital des P mit 149 000 €, verglichen mit der Einlageleistung von 228 000 €.
Aus diesem Grunde hat sich in der Praxis das Modell der »Buchwertfortführung mit Kapital-Angleichung« durchgesetzt (so auch Rz. 24.14 UmwSt-Erl.).
Die Differenz von 79 000 € (228 000 € ./. 149 000 €) wird daher in eine positive Ergänzungsbilanz des Gesellschafters P eingestellt, womit exakt die Hälfte der stillen Reserven erfasst ist.
A |
(Positive) Ergänzungsbilanz 01.01.04 |
P |
|
GruBo – Mehrwert – |
5 000 € |
Mehrkapital |
79 000 € |
Gebäude |
59 000 € |
||
Betriebsvorrichtung |
9 000 € |
||
GWG |
6 000 € |
||
Summe |
79 000 € |
Summe |
79 000 € |
Als Folge erhält P im Jahr 04 zusätzliche AfA aus der positiven Ergänzungsbilanz:
AfA Gebäude: 3 % von 59 000 € |
1 770 € |
AfA BVO (Rest-ND: 7 Jahre): 9 000 / 7 |
1 285 € |
GWG: voll (bzw. verteilt auf drei Jahre) |
6 000 € (bzw. 2 000 €) |
9 055 € |
Der gravierendere Nachteil dieser Lösung liegt aber nunmehr im Ignorieren der Ausgangsthese (Vermeidung der Aufdeckung der stillen Reserven beim einbringenden A), da die Werte der Ergänzungsbilanz gem. § 24 Abs. 2 UmwStG bei der Ermittlung des Einbringungsgewinnes mitgerechnet werden.
Die Lösung des vermeintlichen Konfliktes liegt in der Aufstellung einer negativen Ergänzungsbilanz des A mit exakt gegenläufigen Werten:
A |
(Negative) Ergänzungsbilanz A 01.01.04 |
P |
|
Minderkapital |
79 000 € |
GruBo – Minderwert – |
5 000 € |
Gebäude |
59 000 € |
||
Betriebsvorrichtung |
9 000 € |
||
GWG |
6 000 € |
||
Summe |
79 000 € |
Summe |
79 000 € |
Gegensätzlich zu P erhält A im Jahre 04 aus der negativen Ergänzungsbilanz einen laufenden Ertrag i.H.v. 9 055 € zugewiesen.
Auf diese Weise wird erreicht, dass es – im Saldo beider Ergänzungsbilanzen – bei der Buchwertvariante ohne Veräußerungsgewinn (§ 24 Abs. 2 UmwStG) verbleibt; gleichzeitig werden im Gesamtergebnis die Kapitalkonten beider Gesellschafter »glattgezogen« mit der Folge, dass A nunmehr in der Addition exakt sein (ehemaliges) Buchkapital von 70 000 € (149 000 € ./. 79 000 €) zugewiesen erhält.
Fortsetzung Beispiel 1:
Das identische Ergebnis wird erzielt, wenn die OHG in ihrer Eröffnungsbilanz die Teilwerte mit der Einlageforderung von 228 000 € – und den gleichen Kapitalkonten beider Gesellschafter – ausweist und wenn sodann nur in der Person des einbringenden A eine negative Ergänzungsbilanz aufgestellt wird, mit der die Teilwerte auf das Buchwertniveau heruntergefahren werden.
A |
Eröffnungsbilanz der OHG 01.01.04 |
P |
|
GruBo |
20 000 € |
Kapital (A) |
228 000 € |
Gebäude |
300 000 € |
Kapital (P) |
228 000 € |
Betriebsvorrichtung |
60 000 € |
Verbindlichkeiten |
164 000 € |
GWG |
12 000 € |
||
Einlageforderung |
228 000 € |
||
Summe |
620 000 € |
Summe |
620 000 € |
Gleichzeitig:
A |
Negative Ergänzungsbilanz A |
P |
|
Minderkapital |
158 000 € |
GruBo – Minderwert – |
10 000 € |
Gebäude |
118 000 € |
||
Betriebsvorrichtung |
18 000 € |
||
GWG |
12 000 € |
||
Summe |
158 000 € |
Summe |
158 000 € |
Der Ertrag des A in 04 aus der Entwicklung der Werte verdoppelt sich bei dieser Variante und beträgt nunmehr 18 110 €. Dem stehen – ausgleichend – erhöhte Abschreibungen aus der Hauptbilanz der OHG gegenüber.
Rein buchungstechnisch orientiert sich die Zwischenwertvariante an der Variante gemeiner Wert. Mangels Praxisrelevanz – und wegen der unendlichen Lösungsmöglichkeiten – wird deshalb kein Zahlenbeispiel gebildet.
Bei der Zwischenwertvariante ist noch zu beachten:
Aus Sicht der PersGes: Gem. § 24 Abs. 4, § 22 Abs. 2, § 12 Abs. 3 UmwStG werden die Buchwerte der übernommenen WG ergänzt um die aufgedeckten stillen Reserven, die die AfA-Bemessungsgrundlage und das AfA-Volumen erhöhen.
Aus Sicht des Einbringenden erzielt dieser in Höhe der aufgedeckten stillen Reserven einen nicht nach §§ 16, 34 EStG begünstigten Veräußerungsgewinn.
Die Übertragung eines Wirtschaftsguts des Privatvermögens auf eine gewerbliche PersGes gegen erstmalige Einräumung einer Mitunternehmerstellung (Einbringung gegen Gewährung von Gesellschaftsrechten) ist ein vollentgeltliches Geschäft (BFH vom 23.3.2023, IV R 2/20, BStBl II 2023, 999; LEXinform 0952683). Dies gilt auch dann, wenn der Wert des übertragenen Wirtschaftsguts nicht nur dem Kapitalkonto I (Festkapitalkonto), sondern auch einem gesamthänderisch gebundenen Rücklagenkonto gutgeschrieben wird (Bestätigung der Rspr.). Dieser Vorgang ist nicht in einen entgeltlichen und einen unentgeltlichen Teil aufzuspalten; § 7 Abs. 1 Satz 5 EStG ist insgesamt nicht anwendbar (Bestätigung der Rspr.). Weitere Erläuterungen s. unter → Einbringung privater Wirtschaftsgüter in Gesamthandsvermögen.
Zur Einbringung eines WG aus einem anderen Betriebsvermögen gem. § 6 Abs. 5 EStG vgl. → Wirtschaftsgüter, Überführung in ein anderes Betriebsvermögen, → Unentgeltliche Übertragung von Wirtschaftsgütern, → Mitunternehmerschaft.
Die Voraussetzungen, nach denen eine Einbringung in eine KapGes ohne Gewinnrealisierung möglich ist, sind in § 20 bis 23 UmwStG aufgeführt. Die Einbringung eines Betriebs usw. in eine KapGes gegen Gewährung von Gesellschaftsrechten ist ein Tauschvorgang, der grundsätzlich zur Realisierung der stillen Reserven des eingebrachten BV führen müsste.
Als Einbringende kommen auch in Betracht:
natürliche Personen mit Ansässigkeit in der EU/im EWR und
Drittstaaten-Ansässige.
Als Einbringungs-Zielgesellschaften (»Targets«) kommen bei § 20 UmwStG auch EU/EWR-Gesellschaften in Frage. Es ist erforderlich, dass das deutsche Steuerrecht an den erhaltenen Anteilen nicht ausgeschlossen oder beschränkt wird.
Auch im Bereich der Einbringung gilt grundsätzlich zunächst der Ansatz des gemeinen Wertes. Dies kann unter den Voraussetzungen des § 20 Abs. 2 Satz 2 UmwStG vermieden werden. Die Voraussetzungen des § 20 Abs. 2 Satz 2 Nr. 2 UmwStG sind sowohl für jeden Gesellschafter als auch für jeden einzelnen Sacheinlagegegenstand gesondert zu prüfen (BFH Urteil vom 13.9.2018, I R 19/16, BStBl II 2019, 385). Dies gilt auch bei Einbringung mehrerer Mitunternehmeranteile mit positiven und negativen Kapitalkonten.
Die nachfolgenden Ausführungen und Beispiele sind angelehnt an Vollgraf in Preißer, Die Steuerberaterprüfung 2011, Bd. 2 Teil D.
Für die begünstigte Einbringung i.S.d. § 20 UmwStG müssen folgende Tatbestandsvoraussetzungen erfüllt sein, wenn die Rechtsfolgen des § 20 Abs. 2 UmwStG – Buchwertfortführung oder Zwischenwertansatz – erreicht werden sollen. Danach muss es sich handeln um die Einbringung einer steuerfunktionalen Einheit, d.h. eines
Betriebs,
Teilbetriebs,
Mitunternehmer-Anteils.
Die Einbringung eines Anteils an einer KapGes ist in § 21 UmwStG eigenständig geregelt.
Die Einbringung muss in eine unbeschränkt steuerpflichtige KapGes erfolgen und die aufnehmende KapGes muss dem Einbringenden dafür neue Gesellschaftsanteile gewähren.
Einbringung einer steuerfunktionalen Einheit (Betrieb u.a.) bedeutet dabei immer, dass alle wesentlichen Betriebsgrundlagen auf die Zielgesellschaft übertragen werden müssen, da sonst § 20 Abs. 1 UmwStG nicht erfüllt ist. Schädlich ist zudem, wenn einzelne WG, die eine wesentliche Betriebsgrundlage darstellen, nicht übertragen werden (BFH Urteil vom 29.11.2017, I R 7/16, BFH/NV 2018, 810; DStR 2018, 1014). Daran fehlt es, wenn einzelne dieser WG nicht übertragen werden, sondern der übernehmende Rechtsträger insoweit nur ein obligatorisches Nutzungsrecht erhält. Unschädlich ist es jedoch, wenn nicht wesentliche WG nicht mit auf die KapGes übergehen. Für diese WG ist dann ein Entnahmegewinn zu versteuern (Tz. 20.08 UmwSt-Erl.).
Die das gesamte Nennkapital umfassende Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft ist nach § 15 Abs. 1 Satz 3 UmwStG (Tz. 15.05 des UmwSt-Erl.) als Teilbetrieb zu behandeln.
Beispiel 2:
Der Einzelunternehmer Bauer bringt sein Einzelunternehmen in eine KapGes ein, die durch eine (verschleierte) Sacheinlage gegründet werden soll. Zum 31.12.09 wurde von dem Einzelunternehmer Bauer folgende Bilanz aufgestellt. Das Stammkapital der KapGes soll 50 000 € betragen.
A |
Bilanz zum 31.12.09 des Einzelunternehmers Bauer |
P |
|
Anlagevermögen |
500 000 € |
Kapital |
50 000 € |
Umlaufvermögen |
100 000 € |
Verbindlichkeiten |
550 000 € |
Summe |
600 000 € |
Summe |
600 000 € |
Die Einbringung soll zum 31.12.09 erfolgen.
Lösung 2:
Der Einzelunternehmer kann sein Einzelunternehmen im Wege der Sachgründung in eine KapGes einbringen. Es handelt sich hier zivilrechtlich um eine Ausgliederung des Betriebsvermögens aus dem gesamten Vermögen des Einzelunternehmers Bauer, also um eine Unterart der Spaltung – § 152 UmwG. Nach § 20 Abs. 1 i.V.m. Abs. 2 UmwStG kann Bauer bei der KapGes die Buchwerte fortführen. Die Eröffnungsbilanz der KapGes ist wie folgt aufzustellen:
A |
Bilanz zum 31.12.09 der KapGes |
P |
|
AV |
500 000 € |
Stammkapital |
50 000 € |
UV |
100 000 € |
Verbindlichkeiten |
550 000 € |
Summe |
600 000 € |
Summe |
600 000 € |
Grundsätzlich hat die aufnehmende KapGes gem. § 20 Abs. 2 Satz 1 UmwStG bzw. § 21 Abs. 1 Satz 1 UmwStG die WG mit dem gemeinen Wert anzusetzen.
Das Ansatzwahlrecht für die übergehenden WG hat nach dem Gesetzeswortlaut nicht der Einbringende, sondern die aufnehmende KapGes. Gem. § 20 Abs. 2 Satz 2 UmwStG hat die KapGes die Wahlmöglichkeit, ob sie die WG mit dem Buchwert (BW) oder einem höheren Wert (Zwischenwert) ansetzt. Der Einbringungsgewinn, der sich beim Ansatz der WG über dem BW ergibt, ist von dem Einbringenden zu versteuern.
Gem. § 20 Abs. 2 Satz 1 UmwStG hat die übernehmende Gesellschaft das eingebrachte Betriebsvermögen grundsätzlich mit dem gemeinen Wert anzusetzen. Wird das deutsche Besteuerungsrecht nicht eingeschränkt, kann auf Antrag gem. § 20 Abs. 2 Satz 2 UmwStG das übernommene Betriebsvermögen einheitlich mit dem Buchwert oder einem höheren Wert (Zwischenwert), höchstens jedoch mit dem gemeinen Wert angesetzt werden. Dabei muss sichergestellt sein, dass die Passivposten des eingebrachten Betriebsvermögens die Aktivposten nicht übersteigen (§ 20 Abs. 2 Satz 2 Nr. 2 UmwStG) Zur Anwendung dieser Regelung siehe § 27 Abs. 1 UmwStG.
In den Fällen, in denen die Passivposten die Aktivposten übersteigen, ist das BV so anzusetzen, dass sich die Aktivposten und die Passivposten ausgleichen. Das EK wird hierbei nicht berücksichtigt. Dies kann auch dann Auswirkungen haben, wenn kein Einzelunternehmen, sondern eine PersGes in eine KapGes eingebracht wird. Nach Tz. 20.05 UmwSt-Erl. ist nämlich nicht die PersGes als eigenständige Einbringende zu betrachten, vielmehr bringen die einzelnen MU ihren jeweiligen MU-Anteil in die KapGes ein.
Gewährt die aufnehmende KapGes dem Einbringenden neben den Gesellschaftsrechten andere WG (sowohl in den Fällen des § 20 als auch des 21 UmwStG), so hat bei der aufnehmenden Gesellschaft zwingend eine Wertaufstockung zu erfolgen, wenn der gemeine Wert der anderen WG die BW übersteigt. Das EK bleibt unberücksichtigt. Dies kann z.B. begründet sein durch (entnommen von Patt in Preißer/Pung)
Ausweis eines Gesellschafterdarlehens,
Übernahme von privaten Schulden des/der Einbringenden,
Gewährung von Geld- oder Sachwerten (auch eigene Anteile),
Einräumung einer typisch stillen Beteiligung.
Die Zuführung von Kapital in die offenen Rücklagen stellt hingegen keine zusätzliche Gegenleistung i.S.d. § 20 Abs. 2 Satz 4 UmwStG dar.
Eine Sacheinlage stellt begrifflich eine Veräußerung von Betriebsvermögen dar. Deshalb ist der Wert, mit dem die KapGes die Einlage ansetzt, der Veräußerungspreis des Einbringenden (§ 20 Abs. 3 Satz 1 UmwStG).
Der Veräußerungspreis ist also abhängig von der Wahlrechtsausübung des § 20 Abs. 2 Satz 1 UmwStG. Bei der BW-Fortführung ergibt sich somit ein Veräußerungsergebnis von 0 € (Aktiva abzgl. Passiva).
Beispiel 3:
A |
Bilanz zum 31.12.09 der Schön & Schrill OHG |
P |
|
AV |
500 000 € |
Kapital Schön |
100 000 € |
UV |
500 000 € |
Kapital Schrill |
100 000 € |
Verbindlichkeiten |
800 000 € |
||
Summe |
1 000 000 € |
Summe |
1 000 000 € |
Die OHG soll zu BW in die Schön & Schrill GmbH umgewandelt werden. Das Stammkapital wird auf 100 000 € festgesetzt. Das restliche Eigenkapital der Gesellschafter der OHG soll als Darlehen in der Bilanz der GmbH ausgewiesen werden.
Lösung 3:
Die Bilanz der Schön & Schrill GmbH hat nach dem Vorgang der Einbringung folgendes Bild:
A |
Bilanz zum 31.12.09 der Schön & Schrill GmbH |
P |
|
AV |
500 000 € |
Stammkapital |
100 000 € |
UV |
500 000 € |
Darlehen Schön |
50 000 € |
Darlehen Schrill |
50 000 € |
||
Verbindlichkeiten |
800 000 € |
||
1 000 000 € |
1 000 000 € |
Bei der Schön & Schrill GmbH wurde das BV angesetzt mit:
Stammkapital: 100 000 €,
andere WG: 100 000 €.
Das Veräußerungsergebnis beträgt 0 €, da das übergehende Vermögen aus der PersGes ebenfalls 200 000 € beträgt. Die Veräußerungspreise sind für jeden Gesellschafter gesondert zu ermitteln.
Bei dem Ansatz mit dem BW ist die Einbringung erfolgsneutral. Wird jedoch seitens der aufnehmenden KapGes ein Zwischenwert oder der Ansatz des gemeinen Wertes gewählt, entsteht bei dem Einbringenden ein Veräußerungsgewinn. Dieser Veräußerungsgewinn ist nach den Regelungen des § 16 EStG zu besteuern. Ein Veräußerungsgewinn wird gem. § 34 EStG ermäßigt besteuert, wenn der Einbringende eine natürliche Person ist (§ 20 Abs. 5 Satz 1 UmwStG). Die Folgerungen der §§ 16 Abs. 4 und 17 Abs. 3 EStG gelten nur beim Ansatz mit dem gemeinen Wert (§ 20 Abs. 4 Satz 1 UmwStG).
Der Veräußerungsgewinn des jeweiligen Einbringenden ist gem. § 20 Abs. 4 UmwStG – unabhängig vom Ansatz bei der KapGes – nach § 34 Abs. 1 EStG begünstigt, wenn der Einbringende eine natürliche Person ist und der Veräußerungsgewinn nicht bereits durch § 3 Nr. 40 Buchst. b und c EStG begünstigt ist. Dies ist immer dann der Fall, wenn in dem eingebrachten Vermögen auch Anteile an anderen KapGes enthalten waren. Durch diese Regelung wird sichergestellt, dass der Einbringungsgewinn nur soweit nach § 34 Abs. 1 EStG begünstigt ist, wie er nicht der Halb- bzw. Teileinkünftebesteuerung unterliegt.
Beispiel 4:
Der Einzelunternehmer U bringt per 31.12.09 seinen Betrieb in eine hierfür gegründete KapGes U-GmbH gegen Gewährung von Anteilen zu TW ein. In dem eingebrachten Betrieb ist eine Beteiligung an der A-AG enthalten; stille Reserven werden insoweit i.H.v. 300 000 € durch den Einbringungsvorgang aufgedeckt. Durch die Einbringung der übrigen WG des Einzelunternehmens werden weiter stille Reserven i.H.v. 500 000 € aufgedeckt.
Lösung 4:
Nach § 34 EStG (ermäßigter Steuersatz bei Vollendung des 55. Lebensjahres oder bei dauernder Erwerbunfähigkeit – ansonsten »Fünftelungsregelung«) ist der Einbringungserfolg i.H.v. 500 000 € begünstigt.
Die aufgedeckten stillen Reserven aus den eingebrachten Anteilen an der A-GmbH sind nicht nach § 34 EStG begünstigt, sondern »nur« nach dem Teileinkünfteverfahren gem. § 3 Nr. 40 Buchst. b EStG.
Gem. § 20 Abs. 3 UmwStG gilt als AK der Wert, mit dem die KapGes das eingebrachte Betriebsvermögen ansetzt. Nach § 20 UmwStG sind die AK für die Anteile an der KapGes noch wie folgt zu korrigieren:
Gem. § 20 Abs. 3 Satz 3 UmwStG werden die AK noch um die Gewährung anderer WG vermindert.
Gem. § 20 Abs. 5 Satz 3 UmwStG werden die AK um die Entnahmen vermindert ebenso wie Einlagen die AK erhöhen.
Fortsetzung Beispiel 4:
Bezogen auf das Beispiel ergeben sich für die Gesellschafter Schön und Schrill folgende AK für die neuen Gesellschaftsrechte an der Schön & Schrill GmbH:
Gesellschafter Schön |
Gesellschafter Schrill |
|
anteilig übergegangenes Vermögen |
100 000 € |
100 000 € |
abzüglich Darlehen gem. § 20 Abs. 4 Satz 2 UmwStG |
100 000 € |
50 000 € |
AK für die Anteile an der Schön & Schrill GmbH |
50 000 € |
50 000 € |
Absatz 1 wurde ergänzt um die Europäische Genossenschaft als aufnehmende Gesellschaft.
Absatz 2 geht von dem Grundsatz aus, dass die aufnehmende Gesellschaft das Betriebsvermögen mit dem gemeinen Wert anzusetzen hat. Abweichend von diesem Ansatz kann auf Antrag einheitlich der Buchwert oder ein höherer Wert bei der aufnehmenden Gesellschaft fortgeführt werden, wenn
sichergestellt ist, dass es später bei der übernehmenden Körperschaft der Besteuerung der mit Körperschaftsteuer unterliegt,
die Passivposten des eingebrachten Betriebsvermögens die Aktivposten nicht übersteigen,
das Recht der Bundesrepublik Deutschland hinsichtlich der Besteuerung des Gewinns aus der Veräußerung des eingebrachten Betriebsvermögens bei der übernehmenden Gesellschaft nicht ausgeschlossen oder beschränkt wird.
Absatz 3 ist inhaltlich aus dem ehemaligen Absatz 4 hervorgegangen.
Absatz 4 behandelt die Besteuerung eines bei der Sacheinlage entstandenen Gewinns. Es verbleibt bei der Berücksichtigung des § 16 Abs. 4 EStG, wenn die Wirtschaftsgüter mit dem gemeinen Wert angesetzt worden sind. § 34 Abs. 1 und Abs. 3 EStG sind auch weiterhin zu berücksichtigen.
Absätze 5 und 6 entsprechen den »Vorgängerbestimmungen« des § 20 Abs. 7 und 8 UmwStG a.F.
Absatz 7 verweist auf den § 3 Abs. 3 UmwStG (Anrechnung von Steuern).
Absatz 8 beinhaltet die gebietsfremde einbringende oder erworbene Gesellschaft, die als steuerlich transparent anzusehenden ist (Art. 3 und Art. 10a Richtlinie 90/434/EWG). Dann kann es unter Umständen zu Anrechnungen von KSt/ESt, die auf den Einbringungsgewinn entfallen, kommen.
Absatz 9 ist durch das Unternehmenssteuerreformgesetz 2008 vom 14.8.2007 (BGBl I 2007, 1912) in Zusammenhang mit der Einführung der Zinsschranke nach § 4h EStG eingefügt worden. Danach führen Unternehmenseinbringungen nach § 20 UmwStG zum Untergang des Zinsvortrags i.S.d. § 4h Abs. 1 Satz 2 EStG 2008.
Nach § 20 UmwStG ist der Buchwert- oder Zwischenwertansatz nur auf Antrag möglich. Das bedeutet, dass es –formell betrachtet – kein Ansatzwahlrecht gibt, da ohne Antrag immer der gemeine Wert anzusetzen ist. Damit entfällt auch eine Anknüpfung des Umwandlungssteuerrechts an die Maßgeblichkeit der Handelsbilanz. Der Antrag ist spätestens mit der Abgabe der steuerlichen Schlussbilanz beim Finanzamt der übernehmenden Körperschaft zu stellen.
Anders als bisher umfasst die Sacheinlage nunmehr nur noch die Einbringung von betrieblichen Sachgesamtheiten. Der Anteilstausch ist in der neu belegten Vorschrift § 21 UmwStG zu finden.
Von § 21 UmwStG wird sowohl der qualifizierte Anteilstausch (mehrheitsvermittelnde Beteiligung) als auch der Anteilstausch (Minderheitsbeteiligung ohne Bildung einer Stimmenmehrheit) erfasst. Als aufnehmende Gesellschaften können inländische und ausländische Kapitalgesellschaften auftreten, wenn sie nach den Vorschriften der EU/EWR gegründet worden sind und Sitz und Geschäftsleitung in diesem Hoheitsgebiet (EU/EWR) haben.
Die Bewertung der Anteile erfolgt grundsätzlich mit dem gemeinen Wert. Beim qualifizierten Anteilstausch können auch Buchwerte oder Zwischenwerte angesetzt werden, wenn und soweit das Gesetz keine Einschränkungen vorsieht – § 21 Abs. 2 Sätze 2 und 3 UmwStG.
Für die Inlandsfälle gilt der Grundsatz der Wertverknüpfung gem. § 21 Abs. 2 UmwStG. Bei Auslandseinbringungen – grenzüberschreitender Anteilstausch – gilt unabhängig von der Bewertung bei der übernehmenden Gesellschaft der gemeine Wert der eingebrachten Anteile als steuerliche Anschaffungskosten der erhaltenen Anteile für den Einbringenden. Auch räumt der Gesetzgeber im § 21 Abs. 2 Satz 3 UmwStG auf Antrag wieder Ausnahmen ein, wenn im Grundsatz das Besteuerungsrecht der Bundesrepublik Deutschland nicht ausgeschlossen ist oder der Gewinn aus dem Anteilstausch nach Art. 8 der Richtlinie 90/434 EWG nicht besteuert werden darf.
Eine steuerrechtliche Rückwirkung gibt es für den Anteilstausch nicht, sodass die zivilrechtliche Übertragung der Anteile maßgebend ist.
Nach § 22 UmwStG gibt es eine zeitlich begrenzte Regelung über eine schädliche Veräußerung von Anteilen, die nicht bei der Einbringung mit dem gemeinen Wert bewertet wurden. Die Anteile werden als »erhaltene Anteile« bezeichnet. Eine Besteuerung bleibt dennoch bestehen, wenn die Anteile nach der Einbringung zeitlich befristet veräußert werden.
§ 22 UmwStG ist folgendermaßen aufgebaut:
Abs. 1 |
Veräußerung von Anteilen, die durch eine Sacheinlage unter dem gemeinen Wert erworben wurden. Ersatztatbestände, die der Veräußerung gleichgestellt werden Einbringungsgewinn I |
Abs. 2 |
Veräußerung von Anteilen durch die übernehmende Gesellschaft, die aufgrund einer Sacheinlage oder eines Anteilstausches erworben wurden Einbringungsgewinn II |
Abs. 3 |
Meldepflicht des Einbringenden |
Abs. 4 |
Besonderheiten bei juristischen Personen des öffentlichen Rechts und steuerbefreiten Gesellschaften |
Abs. 5 |
Bescheinigung des Finanzamtes über die Höhe des zu versteuernden Einbringungsgewinns |
Abs. 6 |
Rechtsnachfolge |
Abs. 7 |
Mitverstrickung von Anteilen |
Die Aufdeckung der stillen Reserven findet binnen eines Zeitkorridors von sieben Jahren nach Einbringung statt bei
Veräußerung der Anteile,
unentgeltlicher Übertragung der erhaltenen Anteile an KapGes,
Buchwerteinbringung,
Auflösung und Kapitalrückzahlung,
Buchwerteinbringung mit anschließender Anteilsveräußerung (Nr. 4 und 5),
Verlust der Ansässigkeitsvoraussetzungen.
Der Gesetzgeber gibt vor, dass die Versteuerung zurückbezogen wird auf den Einbringungszeitpunkt (Hinweis in § 22 Abs. 1 Satz 2 UmwStG auf das rückwirkende Ereignis i.S.d. § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AO). Der zu versteuernde Gewinn wird aufgeteilt in einen Gewinn nach § 16 EStG und in einen Gewinn nach den allgemeinen Vorschriften des EStG. Die zeitliche Befristung von sieben Jahren hat aber auch noch zur Folge, dass sich der Gewinn i.S.d. § 16 EStG je nach Länge der Frist vermindert. Die Höhe des Einbringungsgewinns I ist wie folgt definiert (»Patt-Schema«):
gemeiner Wert |
des eingebrachten Betriebsvermögens zum steuerlichen Zeitpunkt der Einbringung |
./. Wert |
der Kosten der Vermögensübertragung des Einbringenden |
./. Buchwert oder Zwischenwert |
mit dem die übernehmende Gesellschaft das eingebrachte Betriebsvermögen der Sacheinlage tatsächlich auf Antrag angesetzt hat |
= Zwischensumme |
|
./. 1/7 der Zwischensumme |
für jedes seit dem steuerlichen Zeitpunkt der Einbringung abgelaufene Zeitjahr bis zum steuerlichen Zeitpunkt der Veräußerung bzw. dem Realisationszeitpunkt der gleichgestellten Ereignisse |
= Einbringungsgewinn I |
|
× Prozentsatz |
der nach § 22 Abs. 1 Satz 1 und Satz 6 UmwStG übertragenden Beteiligung im Verhältnis zu der bei der Einbringung erhaltenen Beteiligung |
= festzusetzender Einbringungsgewinn I |
Dabei zählt der festzusetzende Einbringungsgewinn I zu den nachträglichen Anschaffungskosten der erhaltenen Anteile.
Bringt eine natürliche Person ihren gesamten Anteil an einer gewerblichen Mitunternehmerschaft in eine KapGes (hier: Aktiengesellschaft) zum Buchwert ein und veräußert der Einbringende oder sein Erbe einen Teil der erhaltenen Anteile (hier: Aktien) innerhalb der Sperrfrist, so unterliegt der hierdurch ausgelöste Einbringungsgewinn I nicht der Gewerbesteuer, wenn auch die Einbringung zum gemeinen Wert nicht gewerbesteuerpflichtig gewesen wäre (vgl. BFH vom 11.7.2019, I R 26/18, BStBl II 2022, 93).
Nach § 22 Abs. 2 Satz 2 i.V.m. § 22 Abs. 1 Satz 2 UmwStG 2006 gilt zwar die Veräußerung der im Rahmen eines qualifizierten Anteilstauschs erhaltenen Anteile als rückwirkendes Ereignis i.S.d. § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AO (Rückwirkungsfiktion). Die Korrektur eines bereits bestandskräftig gewordenen Steuerbescheids zur Erfassung eines durch die Veräußerung ausgelösten Einbringungsgewinns II gem. § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AO setzt aber des Weiteren voraus, dass der Veräußerungstatbestand nach Erlass des zu ändernden Bescheids verwirklicht worden ist (vgl. BFH vom 18.11.2020, I R 25/18, BStBl II 2021, 732).
Neben den Veräußerungsvorgängen des § 22 Abs. 1 UmwStG hat der Gesetzgeber die Veräußerung von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft, die im Rahmen einer Sacheinlage (§ 20 Abs. 1 UmwStG) oder durch Anteilstausch (§ 21 Abs. 1 UmwStG) eingebracht wurden, im § 22 Abs. 2 UmwStG gesondert geregelt (Einbringungsgewinn II). Veräußerer ist in diesen Fällen die aufnehmende Kapitalgesellschaft, aber die Besteuerung erfolgt rückwirkend zum steuerlichen Einbringungsstichtag beim Einbringenden. Folgendes Schema ist hier zu berücksichtigen (»Patt-Schema«):
gemeiner Wert |
der eingebrachten Anteile zum steuerlichen Zeitpunkt der Einbringung |
./. Wert |
der Kosten der Vermögensübertragung |
./. Buchwert oder Zwischenwert |
mit dem der Einbringende (ggf. abweichend vom Wertansatz der übernehmenden Gesellschaft) auf Antrag die erhaltenen Anteile tatsächlich bewertet hat |
= Zwischensumme |
|
./. 1/7 der Zwischensumme |
für jedes seit dem steuerlichen Zeitpunkt der Einbringung abgelaufene Zeitjahr bis zum steuerlichen Zeitpunkt der Veräußerung bzw. dem Realisationszeitpunkt der gleichgestellten Ereignisse |
= Einbringungsgewinn II |
|
× Prozentsatz |
der nach §§ 20 Abs. 1 oder 21 Abs. 1 Satz 2 UmwStG eingebrachten Beteiligung im Verhältnis zu den von der übernehmenden Gesellschaft veräußerten Anteilen |
= festzusetzender Einbringungsgewinn II |
als Gewinn des Einbringenden aus der Veräußerung von Anteilen |
Bringt eine natürliche Person ihren gesamten Anteil an einer gewerblichen Mitunternehmerschaft in eine KapGes zum Buchwert ein und veräußert diese einen miteingebrachten Kapitalgesellschaftsanteil innerhalb der Sperrfrist, so unterliegt der hierdurch ausgelöste Einbringungsgewinn II nicht der Gewerbesteuer, wenn auch die Einbringung zum gemeinen Wert nicht gewerbesteuerpflichtig gewesen wäre (vgl. BFH vom 11.7.2019, I R 13/18, BStBl II 2022, 91).
Nach § 22 Abs. 3 UmwStG besteht eine jährliche Nachweispflicht. Danach haben die Gesellschafter oder ihre Rechtsnachfolger innerhalb der Siebenjahresfrist den Verbleib der Anteile jeweils bis zum 31.5. eines Jahres beim Finanzamt nachzuweisen. Nach dem Gesetzeswortlaut handelt es sich hier m.E. um eine Ausschlussfrist. Sollte der Nachweis nicht erbracht werden, gilt die Fiktion der Veräußerung, und zwar rückwirkend zum Einbringungszeitpunkt. Mit Schreiben vom 4.9.2007 hat das BMF zu dieser Nachweispflicht Stellung genommen (IV B 2 – S 1909/07/0001, BStBl I 2007, 698):
Der Einbringende hat den Nachweis i.S.d. § 22 Abs. 3 UmwStG bei dem für ihn zuständigen FA zu erbringen. War der Einbringende bereits bei Einbringung beschränkt steuerpflichtig, ist der Nachweis bei dem damals zuständigen FA zu erbringen. Fällt die unbeschränkte Steuerpflicht nach der Einbringung weg, ist der Nachweis bei dem FA i.S.d. § 6 Abs. 7 Satz 1 AStG zu erbringen.
Bei einer Sacheinlage wird als Nachweis eine schriftliche Erklärung darüber gefordert, wer der wirtschaftliche Eigentümer der erhaltenen Anteile seit der Einbringung ist. Weiterhin ist die Gesellschafterstellung durch eine Bestätigung der übernehmenden Gesellschaft vorzulegen. Sind die Anteile übertragen worden, hat der Einbringende nachzuweisen, auf wen und auf welche Weise dies erfolgt ist.
Beim Anteilstausch ist eine entsprechende Bestätigung der übernehmenden Gesellschaft zum wirtschaftlichen Eigentum der eingebrachten Anteile und zur Gesellschafterstellung ausreichend.
Die Nachweispflicht (jährlich bis zum 31.5.) ist nicht verlängerbar. Bei verspäteter Abgabe des Nachweises können die Angaben nur noch berücksichtigt werden, wenn eine Änderung der betroffenen Bescheide verfahrensrechtlich noch möglich ist.
§ 20 Abs. 5 UmwStG enthält eine eigenständige steuerliche Rückwirkung für die Fälle der Einbringung. Auf Antrag darf die Besteuerung nach den Regeln des übernehmenden Rechtsträgers bereits zum steuerlichen Übertragungsstichtag erfolgen. Dies ist gem. § 20 Abs. 6 UmwStG
bei Verschmelzungen oder Spaltungen der Stichtag der Übertragungsbilanz, die beim HR nach § 17 Abs. 2 UmwG einzureichen ist; dieser Stichtag darf höchstens acht Monate vor der Anmeldung beim HR liegen;
in allen übrigen Fällen (z.B. Einbringung eines freiberuflichen Vermögens) ein Stichtag, der höchstens acht Monate vor dem Einbringungsvertrag liegt.
Die nachträgliche Änderung eines nach § 20 Abs. 5 Satz 1 UmwStG 2006 gestellten Antrags ist unzulässig (BFH Urteil vom 19.12.2018, I R 1/17, BStBl II 2019, 709). Der Antrag auf Rückbeziehung einer Einbringung nach § 20 Abs. 5 Satz 1 UmwStG 2006 ist von der übernehmenden Gesellschaft bei dem für sie zuständigen Finanzamt zu stellen. Dies ergibt sich zwar nicht unmittelbar aus dem Gesetzeswortlaut, es folgt aber daraus, dass die übernehmende Gesellschaft über den Wertansatz der übertragenen Wirtschaftsgüter entscheidet und diese Entscheidung notwendigerweise auf einen bestimmten Bewertungszeitpunkt zu beziehen ist.
Wird der Antrag gestellt, sind die Besteuerungsregeln der KapGes ab dem steuerlichen Übertragungsstichtag anzuwenden; dies gilt allerdings nicht für Entnahmen und Einlagen.
Im Zwischenzeitraum (zwischen dem steuerlichen Übertragungsstichtag und dem Abschluss des Einbringungsvertrages) getätigte Entnahmen und Einlagen mindern das Vermögen der übertragenden PersGes bereits zum steuerlichen Übertragungsstichtag.
Bilanztechnisch erfolgt dies wie folgt:
Aufnahme der Entnahmen als Passivposten (nachlaufende Entnahmen) und der Einlagen als Aktivposten (nachlaufende Einlagen) in die steuerliche Übertragungsbilanz. Diese gehen dann in die Bilanz der KapGes über. Im Zeitpunkt des Abflusses der Entnahmen bzw. des Zuflusses der Einlagen sind diese mit den jeweiligen Posten zu verrechnen.
Schmudlach, Einbringung eines Wirtschaftsguts aus dem Privatvermögen in eine Personengesellschaft, NWB 44/2016, 3305; Rotter, Praktische Strukturierungsüberlegungen am Beispiel einer dreistöckigen Personengesellschaft, NWB 43/2017, 3296; Stinn, Die GmbH & Co. KG in der Nachfolgeplanung von Familienbetrieben, NWB 42/2017, 3223; Dr. Strahl, Gesamtplanbetrachtung bei Einbringungsfällen?, NWB 30/2018, 2172; Ronneberger, Aktuelle Entwicklungen bei der Einbringungsgewinnbesteuerung, Erkenntnisse aus dem BFH-Urteil vom 24.1.2018 – I R 48/15, NWB 43/2018, 3155.
→ Einbringung privater Wirtschaftsgüter in Gesamthandsvermögen
→ Einlage
→ Private Veräußerungsgeschäfte
→ Unentgeltliche Übertragung von Wirtschaftsgütern
→ Wesentliche Betriebsgrundlage
→ Wirtschaftsgüter, Überführung in ein anderes Betriebsvermögen
Redaktioneller Hinweis:
Steuerspar-Tipps, wichtige Fristen und Termine – alles im Blick.
Zum Newsletter anmelden